Zahlreiche Besucher am Tag der offenen Tür

Text und Fotos: Medienklub
Das Goethe-Gymnasium Demmin empfing die Besucher am Tag der offenen Tür am 24. November 2018 mit einer besonders großen Vielfalt an Angeboten. In vielen Räumen wurde die Gelegenheit geboten, selbst aktiv zu werden. Die Demonstrationsversuche in Chemie gaben einen sehr guten Einblick in die praktische Seite des Unterrichts. Die Kornnatter im Terrarium des Biologieraums wurde - inzwischen schon traditionell - zum Besuchermagnet. Auch die Anatomie des Tintenfisches wurde hier aus nächster Nähe bestaunt. Im Anschluss entschieden sich die Gäste; je nach Interesse, für einen Schnellkurs im Programmieren mit Scratch oder eine sportliche Aktivität in der Turnhalle. Während die Kleineren sich an der Bastelstraße sehr gut aufgehoben fühlten, zog es Andere in die Welt der Teilchen, die im fächerübergreifenden Projekt der Fachschaften Physik und Biologie vorgestellt wurde. Plattdeutsch ist ein fester Bestandteil der Stundentafel des Goethe-Gymnasiums Demmin, als eine der 6 Profilschulen Niederdeutsch in Mecklenburg/Vorpommern. Mit großem Interesse schauten sich viele Besucher an, wie dieses Fach gelehrt wird.
Die öffentliche Chorprobe in der Aula zeigte die ganze Vielfalt der musikalischen Ausbildung am Musikgymnasium. Interessenten konnten sich im Raum 35 darüber informieren, wie die eigene Stimme auf CD klingt. Dies wurde im Rahmen eines Angebots des Ganztagsunterrichts ermöglicht.
Der Fachbereich Englisch demonstrierte auf unterhaltsame Weise, wie die Tablets der Schule im Unterricht eingesetzt werden.
Der Tag der offenen Tür bot auch im kulinarischen Bereich eine große Auswahl. Neben der französischen und russischen Küche sorgten die Abiturienten mit Grill und Kuchenblech für besondere geschmackliche Erlebnisse.
In einer Informationsveranstaltung wurden natürlich auch alle Fragen der Eltern zur Aufnahme ihrer Kinder am Gymnasium beantwortet.
Schüler und Lehrer des Goethe-Gymnasiums Demmin sind stolz, mit Frau Mehlhorn, Frau Lau, Herrn Mehlhorn und Herrn Koch ein wunderbares Organisationsteam in ihren Reihen zu haben. Das Engagement und die Fantasie dieses Teams bilden die Grundlage für diesen rundum gelungenen Tag der offenen Tür.

 

Zurück

Neueste Beiträge

Ein Wahrzeichen der Stadt Demmin erkunden

Am 25. April erkundeten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A und 7B im Rahmen des Kunstunterrichts die Kirche St. Bartholomaei in Demmin. Dabei begrüßte das neogotische Wahrzeichen der Stadt eine der Gruppen nicht nur mit schlagendem Geläut, sondern zeigte dank der warmen Frühlingssonne auch seine Buntglasfenster in voller Farbenpracht.

Weiterlesen …

Kooperation mit der Kita Regenbogen

*Der musikalische Frühling*
Die ersten Frühblüher zeigen sich und es war Zeit, den Frühling zusammen mit den Kindern vom Kinderhaus Regenbogen zu begrüßen. Pünktlich 9.15 Uhr sind die Kita-Kinder im Chorprobenraum in der Saarstraße eingetroffen. Dort wurden sie freundlich von der 5.Klasse empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung eröffnete Frau Schlundt den musikalischen Frühling mit einer kleinen Aufwärmung für alle Stimmen. Auf kleinen Kissen nahmen alle Kinder im Kreis Platz und haben zusammen drei Frühlingslieder gesungen. Summ, Summ, Summ - Immer wieder kommt ein neuer Frühling - Vogelhochzeit. Zum letzteren Lied haben die Kita-Kinder den Gesang mit einer kleinen Kostümierung unterstützt. Zur Auflockerung fand anschließend eine Klanggeschichte statt. Diese gestalteten Schüler und Kita-Kinder ebenfalls zusammen.

Weiterlesen …

Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen

Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
(Text: K. Studier, Fotos: A. Selleng-Pätzold, K. Studier)

Der Autor Fritz Reuter trug im 19. Jahrhundert zur Etablierung der niederdeutschen Sprache als Literatursprache bei, weshalb sein Leben und seine Werke selbstverständlich im Niederdeutschunterricht der Profilschulen thematisiert werden. Aufgrund der Nähe unserer Schule zu seiner Geburtsstadt Stavenhagen (ndt.: Stemhagen) bietet es sich an, vor Ort die Spuren Fritz Reuters zu erkunden. Und so brachen die Niederdeutsch-Profilklassen 9 und 10 am 24. April 2025 auf, um in die Welt des berühmten plattdeutschen Dichters einzutauchen.  

Weiterlesen …

Goethe-Gymnasium Demmin at Rostock Seawolves

Ein  Auftritt der besonderen Art

Auf Einladung unserer Ministerin hatten Schüler unseres Jugendchores ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Sie durften im kulturellen Rahmenprogramm eines Spiels der Seawolfes auftreten. Unser ehemaliger Schüler Julian Max Wahle hat davon einen kleinen Film gedreht, den er uns dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat.

Weiterlesen …

Abendmusik im April

 

Am 03.04.2025 fand in der katholischen Kirche die 48. Abendmusik des Musikgymnasiums statt.

Folgen Sie bitte dem Link, um  den Artikel des Nordkurier zu lesen.

 

Weiterlesen …

Schulmeisterschaften im Basketball

Am 2. April fanden die Schulmeisterschaften im Basketball statt.

Weiterlesen …