Zahlreiche Besucher am Tag der offenen Tür
Text und Fotos: Medienklub
Das Goethe-Gymnasium Demmin empfing die Besucher am Tag der offenen Tür am 24. November 2018 mit einer besonders großen Vielfalt an Angeboten. In vielen Räumen wurde die Gelegenheit geboten, selbst aktiv zu werden. Die Demonstrationsversuche in Chemie gaben einen sehr guten Einblick in die praktische Seite des Unterrichts. Die Kornnatter im Terrarium des Biologieraums wurde - inzwischen schon traditionell - zum Besuchermagnet. Auch die Anatomie des Tintenfisches wurde hier aus nächster Nähe bestaunt. Im Anschluss entschieden sich die Gäste; je nach Interesse, für einen Schnellkurs im Programmieren mit Scratch oder eine sportliche Aktivität in der Turnhalle. Während die Kleineren sich an der Bastelstraße sehr gut aufgehoben fühlten, zog es Andere in die Welt der Teilchen, die im fächerübergreifenden Projekt der Fachschaften Physik und Biologie vorgestellt wurde. Plattdeutsch ist ein fester Bestandteil der Stundentafel des Goethe-Gymnasiums Demmin, als eine der 6 Profilschulen Niederdeutsch in Mecklenburg/Vorpommern. Mit großem Interesse schauten sich viele Besucher an, wie dieses Fach gelehrt wird.
Die öffentliche Chorprobe in der Aula zeigte die ganze Vielfalt der musikalischen Ausbildung am Musikgymnasium. Interessenten konnten sich im Raum 35 darüber informieren, wie die eigene Stimme auf CD klingt. Dies wurde im Rahmen eines Angebots des Ganztagsunterrichts ermöglicht.
Der Fachbereich Englisch demonstrierte auf unterhaltsame Weise, wie die Tablets der Schule im Unterricht eingesetzt werden.
Der Tag der offenen Tür bot auch im kulinarischen Bereich eine große Auswahl. Neben der französischen und russischen Küche sorgten die Abiturienten mit Grill und Kuchenblech für besondere geschmackliche Erlebnisse.
In einer Informationsveranstaltung wurden natürlich auch alle Fragen der Eltern zur Aufnahme ihrer Kinder am Gymnasium beantwortet.
Schüler und Lehrer des Goethe-Gymnasiums Demmin sind stolz, mit Frau Mehlhorn, Frau Lau, Herrn Mehlhorn und Herrn Koch ein wunderbares Organisationsteam in ihren Reihen zu haben. Das Engagement und die Fantasie dieses Teams bilden die Grundlage für diesen rundum gelungenen Tag der offenen Tür.
Kategorien
Neueste Beiträge
Landesfinale Handball in Rostock

Goethe-Gymnasium Demmin beim Landesfinale
Text: Dr. Gröning
Am 12. März 2025 fand das Landesfinale im Handball in der Fiete-Reder-Sporthalle in Rostock
statt. Eigentlich sollten neun Mannschaften antreten, doch ein Busstreik zwang drei Teams zur
Absage. Damit kämpften sechs Mannschaften in zwei Gruppen um den Titel.
XXVIII. Bigband-Workshop Neubrandenburg
XXVIII. Bigband-Workshop Neubrandenburg
(Text: D. Irmer)
Der Internationale Workshop für Jugend-Bigbands fand in diesem Jahr von Freitag, dem 28. Februar, bis Sonntag, dem 02. März 2025, in Neubrandenburg statt. Er bestand aus zwei Tagen Probenarbeit von 7 Zeitstunden und den 3 Stunden Probe am Sonntag sowie dem darauffolgenden Aufbau, Soundcheck und Konzert. Die Teilnehmenden waren von Montag bis Donnerstag regulär in der Schule und starteten am darauffolgenden Montag quasi nahtlos in die nächste Woche. Der Workshop läuft ohne die schuleigene Währung „Zensuren“ ab, ganz im Gegenteil: Man zahlt, um dabei sein zu dürfen. Warum Schülerinnen und Schüler so etwas gern mitmachen?
Landesfinale Basketball

Landesfinale Basketball in MV (Jahrgänge 2008/09)
Am 29. Januar 2025 fand in Rostock das Landesfinale Basketball der Jahrgänge 2008/09 statt. Schulen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern traten gegeneinander an, um den Landesmeister zu ermitteln. Das Goethe-Gymnasium zeigte vollen Einsatz und kämpfte mit großem Teamgeist um eine vordere Platzierung.
„Jazz und Rock in der Aula“ 2024

Verschiedene instrumentale Gruppen und Ensembles bereiteten dem Publikum am 22. Januar 2025 in der gut gefüllten Aula ein kontrastreiches musikalisches Wechselbad an Stilen und Besetzungen. An diesem Abend fand das seit vielen Jahren den Veranstaltungskalender des Goethe‑Gymnasium Demmin, Musikgymnasium bereichernde Konzert „Jazz und Rock in der Aula“ statt.
Die Bigband unserer Schule bildete den musikalischen Rahmen, in welchem die Combo, das Blasorchester, die Bläserensembles der Klassen 5 und 6, das Nachwuchsensemble, das Klarinettenquartett sowie verschiedene Trios und Duette Ausschnitte aus ihren Repertoires vortrugen.
Das Skilager in Lappach

Skilager der 10. Klassen
Text und Fotos: Herr Dr. Gröning
Das Goethegymnasium hat in Kooperation mit dem Neubrandenburger Skiverein zum dritten Mal in Folge ein Skilager in Lappach organisiert, an dem 39 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Nach einer 16-stündigen Busfahrt erreichten wir um 8:00 Uhr die Unterkunft. Nach dem Zimmerbezug und der Skiausleihe ging es direkt auf die Piste – ein aufregender Start in die Skiwoche.