Workshop und Konzert
Konzert mit der Combo des Heeresmusikkorps
(Text: Dietrich Irmer / Fotos: Musikkoordination)
Seit einigen Jahren hat das Musikgymnasium gute Kontakte zum Heeresmusikkorps, diese wurden 2016 mit einem Kooperationsvertrag besiegelt. Immer wieder absolvieren Schüler Praktika im Orchester, besuchen die Musiker am Standort und hospitieren bei Proben. Am 07. Mai waren die Musiker im Gymnasium zu Gast und arbeiteten mit den Schülerinnen und Schülern am Nachmittag in einem Workshop zusammen. Dessen Arbeitsergebnisse wurden dann am Abend im Rahmen eines Konzertes öffentlich präsentiert. Fünf Ensembles unserer Schule beteiligten sich an der Veranstaltung: die Bläser der Klasse 5m, die Klasse 6mb, das Saxophonensemble, das Klarinettenensemble und das gerade neu gegründete Blechbläserquartett der Musikschule Altentreptow/Demmin, in dem Schüler unserer Schule musizieren.
Ein buntes Programm erwartete die Zuhörer. Die Ensembles hatten Stücke vorbereitet und die Musiker gaben den Stücken den „letzten Schliff“, aber auch neue Literatur wurde geprobt. So konnten die Schüler in ihren Gruppen jeweils zwei Stücke im Konzert zum Vortrag bringen. Eine halbe Stunde musizierten die verschiedenen Ensembles unter der Leitung der Musiksoldaten und dann war es so weit, die Combo kam auf die Bühne, um ihren Beitrag zu präsentieren. Gespannt lauschten die Schüler ihren Lehrern vom Nachmittag, die jetzt als Musiker in der Combo auftraten. Die Band glänzte mit einem populären Programm, welches begeistert vom Publikum aufgenommen wurde. So ließen es sich einige Besucher des Konzertes nicht nehmen, zu den Klängen der Band spontan zu tanzen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Musikern, die mit viel Verständnis, Kompetenz und Begeisterung ihr Wissen an die Schüler weitergaben und sich im Konzert präsentierten.
Unser Dank gilt auch dem Förderverein des Musikgymnasiums, der die Veranstaltung großzügig unterstützte. Ein besonders Dankeschön geht an die Eltern, die den Schülern und Musiksoldaten ein liebevoll zubereitetes Kaffeetrinken und Abendbrot bescherten und so zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen.
Wir freuen uns auf den nächsten Workshop mit der Combo des Heeresmusikkorps Neubrandenburg!
Kategorien
Neueste Beiträge
„Die Nachbarn II“ – große Premiere am Goethe-Gymnasium Demmin

Von Inspirationen, Träumereien und wie diese in ein Theaterstück münden
(Text: Martin Koch)
„Großes Kino!“
„Wenn ich einen Hut hätte, würde ich ihn ziehen.“
„Nochmal eine ordentliche Schippe draufgelegt im Vergleich zum ersten Teil.“
„Durchweg tolle Leistungen der Schauspielerinnen und Schauspieler.“
„Das war viel mehr als „nur“ Schultheater.“
„Wir waren begeistert.“
„Ich bin unheimlich berührt und beeindruckt von der Wahl und der Umsetzung dieses so schwierigen und komplexen Themas.“
Die Rückmeldungen des Publikums zur Uraufführung von „Die Nachbarn II“ waren überwältigend. Und sie waren mehr als verdient. Denn der zweite Teil des von der Theater-AG selbst entwickelten Stücks „Die Nachbarn“ hatte es in sich und forderte das Publikum auf verschiedenen Ebenen heraus.
Weiterlesen … „Die Nachbarn II“ – große Premiere am Goethe-Gymnasium Demmin
Schreibworkshop Zukunftsperspektiven
Am Ende des vergangenen Jahres war auf unserer Homepage ein Bericht über einen Schreibworkshop zur Thematik „Zukunftsperspektiven auf Demmin“ zu lesen. Dieser Workshop gipfelte am 06. Dezember 2022 in einer Lesung. Die dort präsentierten Ergebnisse weckten im Nachgang auch das Interesse der Lokalredaktion des Nordkuriers. So fanden Anfang des Jahres 2023 die Texte von vier Schülerinnen unserer Schule Eingang in den Lokalteil der Zeitung.
Die Theater-AG lädt ein
Life is live - Jazz & Rock in der Aula 2023
Ergebnisse Jugend musiziert 2023
Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern beim „Jugend musiziert“ Regionalwettbewerb am Wochenende:
Jugend musiziert 2023

2. Vorspielabend
Am 18.01.2023 fand in der Aula des Gymnasiums der 2. Vorspielabend des Schuljahres statt. Dieser stand ganz im Zeichen des 33. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ in der Kategorie Gesang Solo.
Vier junge Sängerinnen aus der Gesangsklasse Frau Gnau haben sich in den vergangenen Monaten intensiv auf dieses Ereignis vorbereitet. Nun war es an der Zeit, die Ergebnisse in einer öffentlichen Generalprobe vorzustellen.