Workshop und Konzert
Konzert mit der Combo des Heeresmusikkorps
(Text: Dietrich Irmer / Fotos: Musikkoordination)
Seit einigen Jahren hat das Musikgymnasium gute Kontakte zum Heeresmusikkorps, diese wurden 2016 mit einem Kooperationsvertrag besiegelt. Immer wieder absolvieren Schüler Praktika im Orchester, besuchen die Musiker am Standort und hospitieren bei Proben. Am 07. Mai waren die Musiker im Gymnasium zu Gast und arbeiteten mit den Schülerinnen und Schülern am Nachmittag in einem Workshop zusammen. Dessen Arbeitsergebnisse wurden dann am Abend im Rahmen eines Konzertes öffentlich präsentiert. Fünf Ensembles unserer Schule beteiligten sich an der Veranstaltung: die Bläser der Klasse 5m, die Klasse 6mb, das Saxophonensemble, das Klarinettenensemble und das gerade neu gegründete Blechbläserquartett der Musikschule Altentreptow/Demmin, in dem Schüler unserer Schule musizieren.
Ein buntes Programm erwartete die Zuhörer. Die Ensembles hatten Stücke vorbereitet und die Musiker gaben den Stücken den „letzten Schliff“, aber auch neue Literatur wurde geprobt. So konnten die Schüler in ihren Gruppen jeweils zwei Stücke im Konzert zum Vortrag bringen. Eine halbe Stunde musizierten die verschiedenen Ensembles unter der Leitung der Musiksoldaten und dann war es so weit, die Combo kam auf die Bühne, um ihren Beitrag zu präsentieren. Gespannt lauschten die Schüler ihren Lehrern vom Nachmittag, die jetzt als Musiker in der Combo auftraten. Die Band glänzte mit einem populären Programm, welches begeistert vom Publikum aufgenommen wurde. So ließen es sich einige Besucher des Konzertes nicht nehmen, zu den Klängen der Band spontan zu tanzen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Musikern, die mit viel Verständnis, Kompetenz und Begeisterung ihr Wissen an die Schüler weitergaben und sich im Konzert präsentierten.
Unser Dank gilt auch dem Förderverein des Musikgymnasiums, der die Veranstaltung großzügig unterstützte. Ein besonders Dankeschön geht an die Eltern, die den Schülern und Musiksoldaten ein liebevoll zubereitetes Kaffeetrinken und Abendbrot bescherten und so zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen.
Wir freuen uns auf den nächsten Workshop mit der Combo des Heeresmusikkorps Neubrandenburg!
Kategorien
Neueste Beiträge
Aufführung der Theater-AG

„Wer schreit, hört auf zu denken“
Eindrücke und Erlebnisse vor, während und nach der Aufführung
[Text: Martin Koch]
Samstag, 03.02.2024 (Erster Ferientag der Winterferien)
Theatertag der Theater-AG. Es ist Mittag. Der gestrige geplante Theaternachmittag musste ausfallen. Streik im ÖPNV. Und auch die letzten Proben waren geprägt durch viele Unwägbarkeiten, die die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler erschwerten. Auch heute kann ein Schüler nicht dabei sein.
Der erste Entwurf des vollständigen Skripts unseres neuen Stücks „Wer schreit, hört auf zu denken“ ist erst vor wenigen Tagen fertig geworden. Seit sechs Monaten arbeiten wir daran. Die Szenen sind im Grunde jedem klar. Dennoch haben wir das Stück noch nicht in Gänze geprobt. Die zeitlichen Ressourcen sind auch in diesem Schuljahr wieder arg begrenzt. Nach der Aufführung von „Die Nachbarn II“ starteten wir bei null als neuformiertes Ensemble. Vor allem die letzten Szenen werden wieder Neuland für uns alle sein.
Mitbestimmungsgremium stellt Geschäftsordnung vor
Das Mitbestimmungsgremium der Schülerinnen und Schüler stellt hier seine Geschäftsordnung vor.
Weiterlesen … Mitbestimmungsgremium stellt Geschäftsordnung vor
Der 3. Vorspielabend
Die Theater AG lädt ein
Niederdeutscher Schreibworkshop

Niederdeutscher Schreibworkshop mit der Sängerin und Plattschnackerin NORMA
(Text und Bild: K. Studier)
Für interessierte Schülerinnen und -schüler des Profilzweiges Niederdeutsch wurde am 21. Februar 2024 ein Projekttag zum kreativen Schreiben up Platt angeboten. In Kooperation mit Karola Stenschke vom Projekthof Karnitz e.V. konnte ein Workshop organisiert werden, in dessen Rahmen niederdeutsche Kurzgeschichten und Slam-Texte entstehen sollten, welche beim jährlichen Poetry Slam in Karnitz im September präsentiert werden können. Für die Leitung des Schreibworkshops konnte Frau Stenschke die Musikerin NORMA aus Hamburg gewinnen.
Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Januar 2024
Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Januar 2024
(Text: D. Irmer)
Wie immer im Januar stellten sich junge Musikerinnen und Musiker im Rahmen des traditionsreichen Wettbewerbes „Jugend musiziert“ einem Vergleich mit Schülern anderer Musikschulen. Auch beim diesjährigen Regionalwettbewerb waren wieder Schülerinnen und Schüler aus unserer Schule vertreten.
Weiterlesen … Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Januar 2024