„Wo das Klassenzimmer grün ist – Biologie live am Flussufer“
Feldforschung am Goethe-Gymnasium Demmin – Biologen im Freiland

Text: B. Mehlhorn
Bilder: M. Mehlhorn
Am 04.06.2025 war es wieder soweit – die Biologen zogen hinaus ins Grüne.
Die Biologie-Leistungs- und Grundkurse der Jahrgangsstufe 11 führten zum zweiten Mal eine ganztägige ökologische Exkursion durch, diesmal begleitet von Frau Schulz, Herrn und Frau Mehlhorn sowie Frau Johns. Da der Lehrplan umfangreiche qualitative und quantitative Analysen vorsieht, ging es zum Haus Demmin, um das wissenschaftliche Arbeiten im Gelände zu trainieren. Vorab setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem bereitgestellten Skript, Vorbereitungsaufgaben und Durchführungshinweise in den eingeteilten Gruppen auseinander.
Die Schülerinnen und Schüler, welche mit Bestimmungsbüchern, Analysekoffern, Lupen, Bechergläsern, Sonnencreme, Picknickdecke und massenweise Mückenspray bewaffnet waren, bekamen zunächst ein Wiesenareal zugewiesen, auf dem sie Pflanzen- und Tierarten bestimmen,
Licht-, Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse über mehrere Stunden messen sowie eine Bodenprobe herstellen und protokollieren konnten. Zwischendurch sponserte Herr Mehlhorn zur Freude aller Eis am Stiel aus dem nahegelegenen Supermarkt.
Mit dem Blutzuckerspiegel stieg auch die Konzentration für den zweiten Praxisteil, in dem eine Wasserprobe aus der Tollense auf verschiedene chemische Parameter untersucht wurde. Aus allen erhobenen Daten erstellten die Schülerinnen und Schüler Diagramme und Nahrungsnetze, kartierten das Gelände, herbarisierten die (auf dem Rückweg durch die Stadt außerhalb des Naturschutzgebietes entnommenen) Pflanzen, schätzten den Zustand der Ökosysteme ein und diskutierten Gefährdungs- sowie Schutzmaßnahmen. Die Zusammenhänge in einem Ökosystem konnten so praktisch erfasst und theoretisch verstanden werden.
Die Schülerinnen und Schüler genossen das Arbeiten an frischer Luft und erledigten sehr motiviert ihre Aufgaben, wobei auch immer Zeit für kleine Pausen und Schwätzchen mit den Kurskameraden blieb. Die zweite ökologische Exkursion dieser Art war ein voller Erfolg und wird im folgenden Schuljahr wieder ihren Platz im Schuljahresplan finden.
Kategorien
Neueste Beiträge
Projekt Erinnerungskultur
Woran sollen uns unsere Straßen, Plätze, Gebäude und Denkmale erinnern?
„Erinnerungskultur“ lautete das Thema der Forscherwoche in der Jahrgangsstufe 9 des Goethe-Gymnasiums Demmin. Die diesjährige Forscherwoche ist Teil eines Projektes, welches die Jugendlichen das gesamte Schuljahr über begleiten wird.
Exkursion an die Universität Greifswald

Auch in diesem Jahr unternahmen die 10. Klassen im Rahmen des Wahlpflichtkurses Studienorientierung eine Exkursion an die Universität Greifswald. Am 12. Dezember 2017 wurden die Schülerinnen und Schüler von der Zentralen Studienberatung der Universität auf dem Innenhof des alten Universitätscampus begrüßt. Anschließend verteilten sie sich auf die zuvor gewählten Vorlesungen in den Fachbereichen BWL, Öffentliches Recht, Theologie, Politikwissenschaft und Anglistik.
Weihnachtskonzert 2017

Am 05.12.2017 war es wieder so weit, pünktlich um 19Uhr begann das traditionelle Weihnachtskonzert des Musikgymnasiums in der festlich geschmückten Kirche Sankt Bartholomaei in Demmin. Die Bläser der Klasse 5mb eröffneten das Konzert mit zwei weihnachtlichen Melodien, die sie nach nur zehn Wochen Unterricht bereits spielen konnten.