„Wo das Klassenzimmer grün ist – Biologie live am Flussufer“
Feldforschung am Goethe-Gymnasium Demmin – Biologen im Freiland

Text: B. Mehlhorn
Bilder: M. Mehlhorn
Am 04.06.2025 war es wieder soweit – die Biologen zogen hinaus ins Grüne.
Die Biologie-Leistungs- und Grundkurse der Jahrgangsstufe 11 führten zum zweiten Mal eine ganztägige ökologische Exkursion durch, diesmal begleitet von Frau Schulz, Herrn und Frau Mehlhorn sowie Frau Johns. Da der Lehrplan umfangreiche qualitative und quantitative Analysen vorsieht, ging es zum Haus Demmin, um das wissenschaftliche Arbeiten im Gelände zu trainieren. Vorab setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem bereitgestellten Skript, Vorbereitungsaufgaben und Durchführungshinweise in den eingeteilten Gruppen auseinander.
Die Schülerinnen und Schüler, welche mit Bestimmungsbüchern, Analysekoffern, Lupen, Bechergläsern, Sonnencreme, Picknickdecke und massenweise Mückenspray bewaffnet waren, bekamen zunächst ein Wiesenareal zugewiesen, auf dem sie Pflanzen- und Tierarten bestimmen,
Licht-, Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse über mehrere Stunden messen sowie eine Bodenprobe herstellen und protokollieren konnten. Zwischendurch sponserte Herr Mehlhorn zur Freude aller Eis am Stiel aus dem nahegelegenen Supermarkt.
Mit dem Blutzuckerspiegel stieg auch die Konzentration für den zweiten Praxisteil, in dem eine Wasserprobe aus der Tollense auf verschiedene chemische Parameter untersucht wurde. Aus allen erhobenen Daten erstellten die Schülerinnen und Schüler Diagramme und Nahrungsnetze, kartierten das Gelände, herbarisierten die (auf dem Rückweg durch die Stadt außerhalb des Naturschutzgebietes entnommenen) Pflanzen, schätzten den Zustand der Ökosysteme ein und diskutierten Gefährdungs- sowie Schutzmaßnahmen. Die Zusammenhänge in einem Ökosystem konnten so praktisch erfasst und theoretisch verstanden werden.
Die Schülerinnen und Schüler genossen das Arbeiten an frischer Luft und erledigten sehr motiviert ihre Aufgaben, wobei auch immer Zeit für kleine Pausen und Schwätzchen mit den Kurskameraden blieb. Die zweite ökologische Exkursion dieser Art war ein voller Erfolg und wird im folgenden Schuljahr wieder ihren Platz im Schuljahresplan finden.
Kategorien
Neueste Beiträge
Jugendkammerchor-Begegnung
Die Ferien waren noch nicht vorbei und trotzdem trafen sich die Schülerinnen des Projektchores Mädchenchor, um an der 12. Internationalen Jugendkammerchor-Begegnung, die in diesem Jahr vom 17. bis zum 26. August 2018 auf der Insel Usedom stattfand, teilzunehmen. Vier Chöre aus Griechenland, Russland und Deutschland hatten die Gelegenheit mit hervorragenden Dozenten aus England, Schweden und Deutschland eine Woche lang zu proben und Konzerte zu singen, aber auch Freizeit zu verbringen.
Naturschutz als Ergebnis der Projektwoche
Text: Brita Mehlhorn
In der Projektwoche (letzte Schulwoche eines jeden Schuljahres) gestaltet die Fachschaft Biologie des Goethe-Gymnasiums Demmin jährlich für alle 8. Klassen einen ökologischen Tag. An diesem beschäftigten sich die Schüler im vergangenen Schuljahr mit dem Schutz einheimischer Fledermäuse.
Gesangsabend im Chorprobenraum am 19.06.2018
Text: Dietrich Irmer
Zum zweiten Mal traten die Sänger unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Gnau und der bewährten Korrepetition von Frau Bethage zu einem besonderen Vorspielabend an. Der Liederabend war für die Schüler, die Gesang als Hauptfach gewählt haben, zugleich das Wertungssingen. Sie zeigten der Öffentlichkeit, was sie im vergangenen Halbjahr gelernt haben. Entsprechend groß war die Anspannung und Aufregung bei einigen der Schülerinnen und Schüler.
Mittagskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg
Text: Dietrich Irmer
Die kleine Konzertreihe der Mittagskonzerte, die der Stifter der neuen Orgel anregte, um das Instrument zum Klingen zu bringen, bot unserem Mädchenchor und seinem Chorleiter und Organisten Stefan Müller die Gelegenheit, in einem der schönsten Konzerträume Norddeutschlands aufzutreten.
Weiterlesen … Mittagskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg
Abschlusskonzert 2018 des Jugendchores in der Seemannskirche Prerow
Abschlusskonzerte bedeuten nicht nur das Ende einer Saison, sie bedeuteten auch immer Abschied von Schülern nehmen zu müssen. Und es liegt in der Natur der Sache, es sind unsere Abiturienten!
Auch in diesem Jahr war es wieder so weit. Die Schüler hatten nach ihrer Ankunft in Prerow geprobt und einen schönen Nachmittag bei bestem Wetter am Strand verlebt, um sich dann im Kantorenhaus auf das Konzert vorzubereiten, welches in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche pünktlich um 20 Uhr beginnen konnte.
Das Programm wurde vom Mädchenchor, einem Projektchor, eröffnet. Mit Werken von Reinberger, Saint-Saen und Mendelssohn erklangen Werke, die für zwei Konzerte mit Orgel einstudiert wurden. Das Publikum war etwas irritiert nur 30 Schüler zu sehen, hatte doch Pastor Witte in seiner herzlichen Begrüßung den Jugendchor mit ca. 90 Schülern angekündigt.
Weiterlesen … Abschlusskonzert 2018 des Jugendchores in der Seemannskirche Prerow
Fachschaft Biologie unterwegs
