Weihnachtskonzert des Musikgymnasiums
Programm des Weihnachtskonzerts

Dass sich Kinder und Jugendliche in einer Kirche einfinden, um ihre Mitschüler beim Singen und Musizieren zu erleben, ist an unserer Schule inzwischen vorweihnachtliche Tradition. Und so liefen auch am Vormittag des 12. Dezember 2023 die Schüler und Lehrer des allgemeinen Zweiges nach der Frühstückspause zur großen Kirche „Sankt Bartholomaei“, in der sich inzwischen die Musikschüler in ihren verschiedenen Chören und Ensembles gemeinsam mit ihren Lehrern auf das Konzert vorbereitet hatten.
Ebenso gehört es inzwischen zur Tradition, dass dieses Konzert auch Schüler der anderen Schulen unserer Stadt besuchen. So ergibt sich eine inzwischen für sakrale Räume eher ungewöhnliche Situation: eine Kirche gefüllt mit Kindern und Jugendlichen!
Spatzenchor, Kinderchor, Jugendchor, die Bläser aus den Klassen 5 und 6 sowie das Saxophonquartett gestalteten eine kurzweilige knappe Stunde Konzert mit weihnachtlichen Weisen. Besondere Momente waren die beiden Lieder, bei denen gemeinsam gesungen werden durfte und die den Kirchenraum zum Klingen brachten.
Die Chorleiter Frau Schlundt (Spatzen- und Kinderchor) und Herr Müller (Jugendchor) präsentierten Teile ihres Programms aus dem großen Jubiläumskonzert mit den Ehemaligen am 16. Dezember 2023. Hier wechselten sich bekannte und weniger bekannte festliche Literatur ab. Frau Prass leitete die Bläser der Klassen 5 und 6, wobei die Eleven aus der 5. Klasse ihren ersten großen Auftritt souverän meisterten.
Begeisterter Applaus belohnte die jungen Künstler und entließ zufriedene Zuhörer. Wir bedanken uns bei der Evangelischen Kirchgemeinde und dem Förderverein für die Unterstützung der Veranstaltung.
Kategorien
Neueste Beiträge
Besuch aus Griechenland

Vom 16.04. bis 21.04.2018 waren der Chor und die Instrumentalgruppe des Musikgymnasiums aus Mytilini im Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium zu Gast. Hintergrund ist die seit 2016 bestehende Kooperation zwischen dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Deutschland und der Region Nord-Ägäis in Griechenland. Vereinbart wurde ein Austausch in folgenden Bereichen: Tourismus, Landwirtschaft, Verwaltung und Jugendarbeit. Die Region Nord-Ägäis besteht aus zahlreichen Inseln. Verwaltungssitz ist die Stadt Mytilini auf der Hauptinsel Lesbos.
Schüler der 5. Klassen besuchen das Müritzeum
Wir, die Schüler der 5. Klassen, freuten uns schon lange auf den diesjährigen Schulausflug am 08. März 2018 mit den Referendaren Frau Dau und Herrn Silbe nach Waren in das Müritzeum.Im Biologieunterricht lernten wir gerade etwas über die Anpassung der Vögel. Da bot es sich an, nach Waren ins Müritzeum zu fahren, um noch mehr über die Anpassung der Vögel an ihre Lebensräume zu erfahren.
Exkursion der 10. Klassen
Die Exkursion in die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Ravensbrück begann damit, dass sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 am Morgen des 14. März 2018 in der Cafeteria der Schule versammelten. Um ca. 8 Uhr begann dann die eineinhalbstündige Busfahrt zu dem Ort, an dem damals grausame Verbrechen begangen worden sind. Nach der Ankunft bekamen wir eine Einweisung von Frau Dr. Constanze Jaiser zum Gelände und einige organisatorische Informationen.
Dritter Vorspielabend
Neue Nester für mehr Mehlschwalben
FranceMobil

Die Schüler*innen des Goethe-Gymnasiums Demmin, empfingen am 27. Februar 2018 Cyrielle Clère, Lektorin des FranceMobil. Die junge Französin reist als Sprachbotschafterin von Hamburg durch Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und präsentiert an deutschen Schule ihre französische Muttersprache.