Weihnachtskonzert des Musikgymnasiums
Programm des Weihnachtskonzerts

Dass sich Kinder und Jugendliche in einer Kirche einfinden, um ihre Mitschüler beim Singen und Musizieren zu erleben, ist an unserer Schule inzwischen vorweihnachtliche Tradition. Und so liefen auch am Vormittag des 12. Dezember 2023 die Schüler und Lehrer des allgemeinen Zweiges nach der Frühstückspause zur großen Kirche „Sankt Bartholomaei“, in der sich inzwischen die Musikschüler in ihren verschiedenen Chören und Ensembles gemeinsam mit ihren Lehrern auf das Konzert vorbereitet hatten.
Ebenso gehört es inzwischen zur Tradition, dass dieses Konzert auch Schüler der anderen Schulen unserer Stadt besuchen. So ergibt sich eine inzwischen für sakrale Räume eher ungewöhnliche Situation: eine Kirche gefüllt mit Kindern und Jugendlichen!
Spatzenchor, Kinderchor, Jugendchor, die Bläser aus den Klassen 5 und 6 sowie das Saxophonquartett gestalteten eine kurzweilige knappe Stunde Konzert mit weihnachtlichen Weisen. Besondere Momente waren die beiden Lieder, bei denen gemeinsam gesungen werden durfte und die den Kirchenraum zum Klingen brachten.
Die Chorleiter Frau Schlundt (Spatzen- und Kinderchor) und Herr Müller (Jugendchor) präsentierten Teile ihres Programms aus dem großen Jubiläumskonzert mit den Ehemaligen am 16. Dezember 2023. Hier wechselten sich bekannte und weniger bekannte festliche Literatur ab. Frau Prass leitete die Bläser der Klassen 5 und 6, wobei die Eleven aus der 5. Klasse ihren ersten großen Auftritt souverän meisterten.
Begeisterter Applaus belohnte die jungen Künstler und entließ zufriedene Zuhörer. Wir bedanken uns bei der Evangelischen Kirchgemeinde und dem Förderverein für die Unterstützung der Veranstaltung.
Kategorien
Neueste Beiträge
Beginn des Vorbereitungskurses zur Eignungsprüfung Musikklasse 5
Beginn des Vorbereitungskurses zur Eignungsprüfung Musikklasse 5
Wir planen, wieder einen Vorbereitungskurs für die Eignungsfeststellung zur Aufnahme in die Musikklasse (Klasse 5, Schuljahr 2025/26) einzurichten.
Bei der Eignungsfeststellung werden die Kinder in den Bereichen Musiktheorie, Gesang und Instrumentalspiel überprüft. Unser Kursangebot wird die Kinder in den Bereichen Gesang und Musiktheorie fördern.
Eine instrumentale Vorbereitung können wir nicht leisten, aber bei Interesse und Bedarf Kontakte zu Instrumentallehrern herstellen.
Unser Kursangebot richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Schuljahr 2024/25 und ist dank der Unterstützung durch unseren Förderverein kostenfrei.
Der erste Termin ist Mittwoch, der 11.09.2024, um 13:30 Uhr in der Cafeteria des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium, An der Mühle 7.
Weiterlesen … Beginn des Vorbereitungskurses zur Eignungsprüfung Musikklasse 5
Klassenkonzert der 5m

Klassenkonzert der 5m am 10.07.2024
(Text: Dietrich Irmer)
Was für ein „Gewusel“ – bis fünf Minuten vor dem Konzert mussten sich die Eltern, Großeltern, Gäste, interessierte Schüler aus anderen Jahrgangsstufen und Kollegen im Foyer vor der Aula gedulden, denn die jungen Künstler waren noch am Proben. Dann ging es los – wenn schon nicht mit einem Paukenschlag, so doch mit einem Beckenschlag, der jeden im Raum wissen ließ, jetzt hat es angefangen! Die Intrada und der alte Schlager „Ich wollt‘ ich wär ein Huhn“, vorgetragen durch die Bläser unter der Leitung von Elena Prass, eröffneten das Konzert.
Niederdeutsch-Projekttag für die Musikklassen

Niederdeutsch-Projekttag für die Musikklassen und Besuch des niederdeutschen Tischtheaters
(Bericht und Fotos: K. Studier)
Niederdeutschlernende der Klasse 10 als Lehrende – nicht nur das gefiel den Schülerinnen und Schüler der Musikklassen 7m und 8m an ihrem Niederdeutsch-Projekttag am 28. Juni 2024. Auch dass so viele unterschiedliche und häufig spielerische Methoden angewandt wurden, um ihnen nicht nur einen Einblick in die niederdeutsche Sprache zu geben, sondern sie auch zu ersten eigenen „lütten Schnacks“ (kleine Gespräche) zu befähigen, wurde mehrfach gelobt.
Wie war es zu diesem besonderen Unterrichtsformat gekommen?
Biologie on Tour
Sprachfördercamp „Plietsch&Platt“ in Schwerin-Mueß

Sprachfördercamp „Plietsch&Platt“ in Schwerin-Mueß
(Bericht und Fotos: K. Studier)
Eine vielfältige Mischung aus Musik, Natur, Regionalgeschichte, Volkstanz, Medien und natürlich Plattdeutsch bot den Niederdeutschschülerinnen und -schüler der Profilklassen 7,8 und 10 das Programm des diesjährigen Sprachfördercamps „Plietsch&Platt“, welches vom 24. bis 26. Juni 2024 in Schwerin-Mueß stattfand. Die Möglichkeit, daran teilzunehmen, erhielten wir durch unsere erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Plattdeutschwettbewerb des Landes.
Weiterlesen … Sprachfördercamp „Plietsch&Platt“ in Schwerin-Mueß
Das Sommerfest 2024

Sommerfest mit Stadtrallye und Tombola
Für das traditionelle Sommerfest am Goethe-Gymnasium Demmin, das in diesem Jahr unter dem Motto „40 Jahre Musikgymnasium – 40 Jahre wir in Demmin“ stand und den Abschluss der Jubiläumswoche bildete, hatten sich die Organisatoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die Schülerinnen und Schüler durften wieder ihre Kräfte in verschiedenen Kategorien messen, aber dieses Mal waren die Stationen in der ganzen Hansestadt verteilt.