Weihnachtskonzert 2017
Text: Dietrich Irmer Fotos: Medienklub
Am 05.12.2017 war es wieder so weit, pünktlich um 19Uhr begann das traditionelle Weihnachtskonzert des Musikgymnasiums in der festlich geschmückten Kirche Sankt Bartholomaei in Demmin. Die Bläser der Klasse 5mb eröffneten das Konzert mit zwei weihnachtlichen Melodien, die sie nach nur zehn Wochen Unterricht bereits spielen konnten.Nach der Begrüßung durch den Pastor Herrn Wiesenberg, den Schulleiter Herrn Kollhoff und der Vorsitzenden des Fördervereins der Musikklassen am Goethegymnasium Frau Bobzin trugen die Bläser der Klasse 6mb die Lieder „Alle Jahre wieder“ und „Scheeflöckchen“ im vierstimmigen Satz vor.Im Anschluss daran wurde das Publikum von Anna und Luisa aus der 12. Klasse begrüßt, die das Konzert moderierten und charmant durch das Programm führten.Getreu dem Motto des Abends „Vom Dunkel ins Licht“ ließ der Spatzenchor bei seinem ersten großen Auftritt das Lied „Kinder tragen Licht ins Dunkel“ erklingen. Die LED-Teelichter, die sie dabei mit auf die Bühne brachten, unterstützen die textliche Aussage des Liedes. Nach einem weiteren Lied betrat auch der Kinderchor die Bühne und gemeinsam wurden „Morgen Kinder wird’s was geben“ und „O du fröhliche“ gesungen.Die Sänger des Spatzenchores nahmen nun vor der Bühne auf den Bänken Platz und der Kinderchor sang sein Programm: „Lieb Nachtigall wach auf“, „Maria durch ein Dornwald ging“ und „Süßer die Glocken nie klingen“. Besonders mitreißend vorgetragen wurde der weihnachtliche Spiritual „Go, Tell It On The Mountain“.Inzwischen hatten die Sängerinnen und Sänger des Jugendchores im Seitenschiff der Kirche Aufstellung genommen und betrat nach dem Kinderchor die Bühne. Der Jugendchor ließ uns mit stilistisch sehr unterschiedlichen Werken die Adventszeit durchleben. Beginnend in der Dunkelheit mit dem Lied „Wir harren, Christ in dunkler Zeit“ über die Bitte um Frieden mit „Verleih uns Frieden gnädiglich“ von F.M. Bartholdy und der Uraufführung des Stückes „Advent“ von unserer ehemaligen Schülerin Juliane Hantschel (Abitur 2017) näherte sich das Konzert mit dem „Ave Maria“ von Rheinberger, vorgetragen von den Frauenstimmen der 9. und 10. Klasse, über verschiedene Stationen zur Heiligen Nacht, die der gesamte Jugendchor dann gemeinsam besang („Heilge Nacht, ich grüße dich!“ und „ Heilige Nacht“). Eine Art Finale leiteten die Sänger der 12. Klasse ein. Seit Jahren gestalten diese unter dem Namen „Forever M“ Klassenkonzerte. In einem Workshop mit der Sängerin Susi Koch hatten sie deren Arrangement des Coldplay-Liedes „ Viva la vida“ kennengelernt, welches sie nun engagiert vortrugen. Als zweiter Titel dieses Konzertabschnittes erklang das amerikanische Weihnachtslied „Santa Baby“, bei dem die Rhythmusgruppe unserer Bigband den Jugendchor begleitete. Händels „Halleluja“ aus dem Messias bildete den feierlichen Abschluss des Abends, den die Chöre, Ensembles und Solisten, insgesamt ca. 200 Schüler unserer Schule, unter der Gesamtleitung von Stefan Müller gestaltet hatten. Sie zeigten Homogenität im Klang, stilistische Vielfalt und beeindruckende Sololeistungen. Wir freuen uns auf die kommenden Konzerte.
Kategorien
Neueste Beiträge
Landessieg für unser Musikprojekt
Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!
Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.
Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.
Berufliche Orientierung
Stadtmeisterschaften Leichtathletik
Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen. Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.
Weiterlesen … Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium
Zwischen Kogge, Klimazone und Kanonenschauer

Bremerhaven – Studienfahrt der 11. Klasse vom 21. bis 24. Juli
Text und Fotos: Teilmehmer der Studienfahrt
Am Montag, dem 21. Juli, machte sich ein Teil unserer 11. Klasse mit 17 neugierigen Schülerinnen und Schülern sowie den tapferen Begleitlehrern Herrn Silbe und Herrn Graf auf große Fahrt – und zwar Richtung Bremerhaven. Unser Ziel: das Havenhostel, das uns mit gemütlichen Zimmern und einem Frühstück begrüßte, das man ohne Übertreibung als "Hotelstandard" bezeichnen kann.
Forschen zwischen Farn und Funkdaten

Demminer Schüler tauchen ein in die geheime Welt des Waldes
(Text und Fotos: T. Silbe)
Mitten im Wendeforst wurde der Wald am 24.06.2025 für einen Tag zum Klassenzimmer und zwar nicht irgendeins: Zum „Tag des offenen Tores“ lud das Forschungsprojekt *FeMoPhys (Erläuterung unten) Schülerinnen und Schüler aus Demmin ein, echten Forschenden über die Schulter zu schauen und vor allem selbst aktiv zu werden.
Statt Tafeln und Schulbänken warteten Waldpfade, Baumkronen und Hightech-Sensoren auf die Jugendlichen. „Ich hätte nie gedacht, dass Forschung so spannend sein kann“, meinte eine Schülerin, während sie gemeinsam mit ihrer Gruppe das Alter eines Baumes anhand von Jahresringen schätzte.