Weihnachtskonzert 2017

Text: Dietrich Irmer Fotos: Medienklub

Am 05.12.2017 war es wieder so weit, pünktlich um 19Uhr begann das traditionelle Weihnachtskonzert des Musikgymnasiums in der festlich geschmückten Kirche Sankt Bartholomaei in Demmin. Die Bläser der Klasse 5mb eröffneten das Konzert mit zwei weihnachtlichen Melodien, die sie nach nur zehn Wochen Unterricht bereits spielen konnten.Nach der Begrüßung durch den Pastor Herrn Wiesenberg, den Schulleiter Herrn Kollhoff und der Vorsitzenden des Fördervereins der Musikklassen am Goethegymnasium Frau Bobzin trugen die Bläser der Klasse 6mb die Lieder „Alle Jahre wieder“ und „Scheeflöckchen“ im vierstimmigen Satz vor.Im Anschluss daran wurde das Publikum von Anna und Luisa aus der 12. Klasse begrüßt, die das Konzert moderierten und charmant durch das Programm führten.Getreu dem Motto des Abends „Vom Dunkel ins Licht“ ließ der Spatzenchor bei seinem ersten großen Auftritt das Lied „Kinder tragen Licht ins Dunkel“ erklingen. Die LED-Teelichter, die sie dabei mit auf die Bühne brachten, unterstützen die textliche Aussage des Liedes. Nach einem weiteren Lied betrat auch der Kinderchor die Bühne und gemeinsam wurden „Morgen Kinder wird’s was geben“ und „O du fröhliche“ gesungen.Die Sänger des Spatzenchores nahmen nun vor der Bühne auf den Bänken Platz und der Kinderchor sang sein Programm: „Lieb Nachtigall wach auf“, „Maria durch ein Dornwald ging“ und „Süßer die Glocken nie klingen“. Besonders mitreißend vorgetragen wurde der weihnachtliche Spiritual „Go, Tell It On The Mountain“.Inzwischen hatten die Sängerinnen und Sänger des Jugendchores im Seitenschiff der Kirche Aufstellung genommen und betrat nach dem Kinderchor die Bühne. Der Jugendchor ließ uns mit stilistisch sehr unterschiedlichen Werken die Adventszeit durchleben. Beginnend in der Dunkelheit mit dem Lied „Wir harren, Christ in dunkler Zeit“ über die Bitte um Frieden mit „Verleih uns Frieden gnädiglich“ von F.M. Bartholdy und der Uraufführung des Stückes „Advent“ von unserer ehemaligen Schülerin Juliane Hantschel (Abitur 2017) näherte sich das Konzert mit dem „Ave Maria“ von Rheinberger, vorgetragen von den Frauenstimmen der 9. und 10. Klasse, über verschiedene Stationen zur Heiligen Nacht, die der gesamte Jugendchor dann gemeinsam besang („Heilge Nacht, ich grüße dich!“ und „ Heilige Nacht“). Eine Art Finale leiteten die Sänger der 12. Klasse ein. Seit Jahren gestalten diese unter dem Namen „Forever M“ Klassenkonzerte. In einem Workshop mit der Sängerin Susi Koch hatten sie deren Arrangement des Coldplay-Liedes „ Viva la vida“ kennengelernt, welches sie nun engagiert vortrugen. Als zweiter Titel dieses Konzertabschnittes erklang das amerikanische Weihnachtslied „Santa Baby“, bei dem die Rhythmusgruppe unserer Bigband den Jugendchor begleitete. Händels „Halleluja“ aus dem Messias bildete den feierlichen Abschluss des Abends, den die Chöre, Ensembles und Solisten, insgesamt ca. 200 Schüler unserer Schule, unter der Gesamtleitung von Stefan Müller gestaltet hatten. Sie zeigten Homogenität im Klang, stilistische Vielfalt und beeindruckende Sololeistungen. Wir freuen uns auf die kommenden Konzerte.

Zurück

Neueste Beiträge

Landesfinale Handball in Rostock

Goethe-Gymnasium Demmin beim Landesfinale

Text: Dr. Gröning

Am 12. März 2025 fand das Landesfinale im Handball in der Fiete-Reder-Sporthalle in Rostock
statt. Eigentlich sollten neun Mannschaften antreten, doch ein Busstreik zwang drei Teams zur
Absage. Damit kämpften sechs Mannschaften in zwei Gruppen um den Titel.

Weiterlesen …

XXVIII. Bigband-Workshop Neubrandenburg

XXVIII. Bigband-Workshop Neubrandenburg
(Text: D. Irmer)

Der Internationale Workshop für Jugend-Bigbands fand in diesem Jahr von Freitag, dem 28. Februar, bis Sonntag, dem 02. März 2025, in Neubrandenburg statt. Er bestand aus zwei Tagen Probenarbeit von 7 Zeitstunden und den 3 Stunden Probe am Sonntag sowie dem darauffolgenden Aufbau, Soundcheck und Konzert. Die Teilnehmenden waren von Montag bis Donnerstag regulär in der Schule und starteten am darauffolgenden Montag quasi nahtlos in die nächste Woche. Der Workshop läuft ohne die schuleigene Währung „Zensuren“ ab, ganz im Gegenteil: Man zahlt, um dabei sein zu dürfen. Warum Schülerinnen und Schüler so etwas gern mitmachen?

Weiterlesen …

Veranstaltung zum Umgang mit Cybermobbing

Am 25. März 2025 findet um 19:00 Uhr in der Aula des Goethegymnasiums ein Onlineseminar zum Thema Cybermobbing satt.

Landesfinale Basketball

Landesfinale Basketball in MV (Jahrgänge 2008/09)

Am 29. Januar 2025 fand in Rostock das Landesfinale Basketball der Jahrgänge 2008/09 statt. Schulen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern traten gegeneinander an, um den Landesmeister zu ermitteln. Das Goethe-Gymnasium zeigte vollen Einsatz und kämpfte mit großem Teamgeist um eine vordere Platzierung.

Weiterlesen …

„Jazz und Rock in der Aula“ 2024

Verschiedene instrumentale Gruppen und Ensembles bereiteten dem Publikum am 22. Januar 2025 in der gut gefüllten Aula ein kontrastreiches musikalisches Wechselbad an Stilen und Besetzungen. An diesem Abend fand das seit vielen Jahren den Veranstaltungskalender des Goethe‑Gymnasium Demmin, Musikgymnasium bereichernde Konzert „Jazz und Rock in der Aula“ statt.

Die Bigband unserer Schule bildete den musikalischen Rahmen, in welchem die Combo, das Blasorchester, die Bläserensembles der Klassen 5 und 6, das Nachwuchsensemble, das Klarinettenquartett sowie verschiedene Trios und Duette Ausschnitte aus ihren Repertoires vortrugen.

Weiterlesen …

Das Skilager in Lappach

Skilager der 10. Klassen

Text und Fotos: Herr Dr. Gröning

Das Goethegymnasium hat in Kooperation mit dem Neubrandenburger Skiverein zum dritten Mal in Folge ein Skilager in Lappach organisiert, an dem 39 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Nach einer 16-stündigen Busfahrt erreichten wir um 8:00 Uhr die Unterkunft. Nach dem Zimmerbezug und der Skiausleihe ging es direkt auf die Piste – ein aufregender Start in die Skiwoche.

Weiterlesen …