WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten

(Text: T. Riemer)

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.

Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.

„WASSER!“ wurde erstmals vor zwei Jahren in Demmin uraufgeführt. Damals stand die künstlerische Auseinandersetzung mit den tragischen Ereignissen von 1945 im Mittelpunkt und wurde als eindrucksvolle Tanzperformance mit Soundinstallation im öffentlichen Raum umgesetzt. In der diesjährigen Kinder-Edition wurde das Thema behutsam und altersgerecht aufgegriffen, wobei der Fokus auf künstlerischem Ausdruck und gemeinschaftlichem Erleben lag.

Gefördert wurde das Projekt durch den Fonds Darstellende Künste im Rahmen des Programms KUMASTA – Kunst macht stark, das kreative Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche unterstützt. Bernardo San Rafael konnte die Jury mit seiner Idee überzeugen, das Projekt in angepasster Form mit jungen Menschen umzusetzen.

Als starke Partner standen dem Projekt die Stadt Demmin (Kultur), der Kulturverein T30 e.V. sowie die Regionalmusikschule Malchin zur Seite. Gemeinsam schufen sie einen Raum, in dem Kinder und Jugendliche ihre künstlerischen Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln konnten.

Die Workshops fanden in den Räumen Z1, Z2, der Caféteria sowie im Außenbereich statt. Dort wurde getanzt, gefilmt, komponiert und experimentiert mit dem Ziel, Kunst als Ausdrucksform zu erleben und gemeinsam etwas Neues zu schaffen.

Unsere Schüler*innen waren mit Begeisterung dabei und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, die über den Unterricht hinaus wirken.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen inspirierenden Tag!

Zurück

Neueste Beiträge

Mittagskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg

Text: Dietrich Irmer

Die kleine Konzertreihe der Mittagskonzerte, die der Stifter der neuen Orgel anregte, um das Instrument zum Klingen zu bringen, bot unserem Mädchenchor und seinem Chorleiter und Organisten Stefan Müller die Gelegenheit, in einem der schönsten Konzerträume Norddeutschlands aufzutreten.

Weiterlesen …

Abschlusskonzert 2018 des Jugendchores in der Seemannskirche Prerow

Abschlusskonzerte bedeuten nicht nur das Ende einer Saison, sie bedeuteten auch immer Abschied von Schülern nehmen zu müssen. Und es liegt in der Natur der Sache, es sind unsere Abiturienten!

Auch in diesem Jahr war es wieder so weit. Die Schüler hatten nach ihrer Ankunft in Prerow geprobt und einen schönen Nachmittag bei bestem Wetter am Strand verlebt, um sich dann im Kantorenhaus auf das Konzert vorzubereiten, welches in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche pünktlich um 20 Uhr beginnen konnte.

Das Programm wurde vom Mädchenchor, einem Projektchor, eröffnet. Mit Werken von Reinberger, Saint-Saen und Mendelssohn erklangen Werke, die für zwei Konzerte mit Orgel einstudiert wurden. Das Publikum war etwas irritiert nur 30 Schüler zu sehen, hatte doch Pastor Witte in seiner herzlichen Begrüßung den Jugendchor mit ca. 90 Schülern angekündigt.

Weiterlesen …

Fachschaft Biologie unterwegs

Am Mittwoch (06.06.) machten sich die Biologielehrer unserer Schule auf ins Meeresmuseum nach Stralsund zu einer Fortbildungsveranstaltung der anderen Art. Von 13.30 Uhr - 17.00 Uhr hatten wir die Gelegenheit hinter die Kulissen des ehrwürdigen Museums zu schauen und uns vom pädagogischen Angebot vor Ort zu überzeugen.
 

Weiterlesen …

Workshops zum Sommerfest

Hier kann man die Auswahl der Workshops zum Sommerfest sehen.

Weiterlesen …

Endlich ist es da – unser „Grünes Klassenzimmer“!

Seit einigen Monaten war nicht mehr zu übersehen, dass sich auf dem Schulgelände wieder einiges tat. Gegen Ende des letzten Schuljahres wurden die Fundamente und die Seitenwände als Startschuss für ein grünes Klassenzimmer auf dem Schulhof gebaut. Zu dem Zeitpunkt liefen aber die Vorbereitungen (Projektplanung, Beantragung von Fördermitteln, Auswahl von Anbietern für wetterfeste Sitzmöbel usw.) durch die Schulleitung, den Förderverein und die Fachschaft Biologie schon wesentlich länger.

Weiterlesen …

Orgelweihe, Christuskirche Greifswald

Am 23.05.2018 gestalteten der Mädchenchor,  Herr Müller als Chorleiter und Organist, sowie Herr Zeitz als Kantor ein Konzert im Rahmen der Festwoche, die anlässlich der neuen Orgel ausgerichtet wurde. Die jungen Sängerinnen der Klassen 9 - 11 entwickelten bei Werken von Rheinberger, Mendelssohn Bartholdy, Saints-Saëns und Humperdinck eine erstaunliche Klangdichte, die wunderbar von der neuen Orgel bereichert wurde. Umrahmt wurde die beiden Chorblöcke von dem neuen Instrument,  für das Herr Müller ein anspruchsvolles Programm von Walther, Bach, Lucchinetti und Léfebure - Wély zusammen gestellt hatte und souverän vortrug.

Weiterlesen …