WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten

(Text: T. Riemer)

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.

Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.

„WASSER!“ wurde erstmals vor zwei Jahren in Demmin uraufgeführt. Damals stand die künstlerische Auseinandersetzung mit den tragischen Ereignissen von 1945 im Mittelpunkt und wurde als eindrucksvolle Tanzperformance mit Soundinstallation im öffentlichen Raum umgesetzt. In der diesjährigen Kinder-Edition wurde das Thema behutsam und altersgerecht aufgegriffen, wobei der Fokus auf künstlerischem Ausdruck und gemeinschaftlichem Erleben lag.

Gefördert wurde das Projekt durch den Fonds Darstellende Künste im Rahmen des Programms KUMASTA – Kunst macht stark, das kreative Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche unterstützt. Bernardo San Rafael konnte die Jury mit seiner Idee überzeugen, das Projekt in angepasster Form mit jungen Menschen umzusetzen.

Als starke Partner standen dem Projekt die Stadt Demmin (Kultur), der Kulturverein T30 e.V. sowie die Regionalmusikschule Malchin zur Seite. Gemeinsam schufen sie einen Raum, in dem Kinder und Jugendliche ihre künstlerischen Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln konnten.

Die Workshops fanden in den Räumen Z1, Z2, der Caféteria sowie im Außenbereich statt. Dort wurde getanzt, gefilmt, komponiert und experimentiert mit dem Ziel, Kunst als Ausdrucksform zu erleben und gemeinsam etwas Neues zu schaffen.

Unsere Schüler*innen waren mit Begeisterung dabei und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, die über den Unterricht hinaus wirken.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen inspirierenden Tag!

Zurück

Neueste Beiträge

Forschen zwischen Farn und Funkdaten

Demminer Schüler tauchen ein in die geheime Welt des Waldes

(Text und Fotos: T. Silbe)

Mitten im Wendeforst wurde der Wald am 24.06.2025 für einen Tag zum Klassenzimmer und zwar nicht irgendeins: Zum „Tag des offenen Tores“ lud das Forschungsprojekt *FeMoPhys (Erläuterung unten) Schülerinnen und Schüler aus Demmin ein, echten Forschenden über die Schulter zu schauen und vor allem selbst aktiv zu werden.

Statt Tafeln und Schulbänken warteten Waldpfade, Baumkronen und Hightech-Sensoren auf die Jugendlichen. „Ich hätte nie gedacht, dass Forschung so spannend sein kann“, meinte eine Schülerin, während sie gemeinsam mit ihrer Gruppe das Alter eines Baumes anhand von Jahresringen schätzte.

Weiterlesen …

Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack

(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)

Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.

Weiterlesen …

Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025

(Text: D. Irmer)

Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.

Weiterlesen …

Fete de la Musique

Combo „CRE8IVE“ erneut auf der Fete de la Musique zu Gast

Raus aus dem vertrauten Umfeld und rein ins Unbekannte hieß es am Samstag, dem 21.06. bei der Combo – zumindest für den Großteil der Musikerinnen und Musiker. Denn bereits zum zweiten Mal gastierte die Band auf der Fete de la Musique in Greifswald. Diesmal unter etwas anderen Vorzeichen. Denn im Vergleich zum Vorjahr spielten wir auf der etwas kleineren Teppichbühne, dafür aber deutlich zentraler. Und wie immer begleitete uns die spannende Frage: Werden zu unserem Konzert Leute kommen und auch bleiben?

Weiterlesen …

Bühne frei für Borschtsch und Begeisterung

Russisches Theater am Goethe-Gymnasium Demmin

(Text: B. Mehlhorn, Fotos: A. Trunk)
Am Freitagvormittag des 27.06.2025 versammelten sich 10 mehr oder weniger nervöse Zehntklässler im Raum A2, um den Raum auf den Kopf zu stellen und sich sowie der Schule etwas Einzigartiges zu präsentieren. Monate voller Arbeit, Zweifel und Mühe lag hinter ihnen, um sie bis zu diesem Tag zu bringen. Aber der Reihe nach…
Die Russischschüler der Klassen 10ma und 10mb hatten sich zum Abschluss ihrer „Russischkarriere“ am Goethe-Gymnasium Demmin gewünscht, ein Theaterstück zu erarbeiten und aufzuführen. Keiner der Schüler wird die Sprache weiter in Klasse 11 belegen und so sollte das Stück den vierjährigen Unterricht in der zweiten Fremdsprache abschließen.

Weiterlesen …

Liederabend in der Aula

Liederabend in der Aula des Musikgymnasiums
(Text: D. Irmer)

Neben den üblichen Vorspielabenden in unserer Einrichtung gibt es seit einigen Jahren auch ein Konzertformat, in welchem die Stimme im Mittelpunkt steht.
So waren am Abend des 18.06.2025 Schülerinnen und Schüler der Gesangsklassen von Frauke Gnau, Maren Schlundt, Lea Martensmeier und Lars Grünwoldt zu erleben. Es gab aber auch eine Besonderheit: Maralde Müller (am Klavier) begleitete ihren Vater, der das Saxophon spielte und erhielt damit die Gelegenheit, sich mit der Aria von Bozza musikalisch von ihrem Publikum, ihrer Schule zu verabschieden.

Weiterlesen …