WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten
(Text: T. Riemer)
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.
Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.
„WASSER!“ wurde erstmals vor zwei Jahren in Demmin uraufgeführt. Damals stand die künstlerische Auseinandersetzung mit den tragischen Ereignissen von 1945 im Mittelpunkt und wurde als eindrucksvolle Tanzperformance mit Soundinstallation im öffentlichen Raum umgesetzt. In der diesjährigen Kinder-Edition wurde das Thema behutsam und altersgerecht aufgegriffen, wobei der Fokus auf künstlerischem Ausdruck und gemeinschaftlichem Erleben lag.
Gefördert wurde das Projekt durch den Fonds Darstellende Künste im Rahmen des Programms KUMASTA – Kunst macht stark, das kreative Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche unterstützt. Bernardo San Rafael konnte die Jury mit seiner Idee überzeugen, das Projekt in angepasster Form mit jungen Menschen umzusetzen.
Als starke Partner standen dem Projekt die Stadt Demmin (Kultur), der Kulturverein T30 e.V. sowie die Regionalmusikschule Malchin zur Seite. Gemeinsam schufen sie einen Raum, in dem Kinder und Jugendliche ihre künstlerischen Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln konnten.
Die Workshops fanden in den Räumen Z1, Z2, der Caféteria sowie im Außenbereich statt. Dort wurde getanzt, gefilmt, komponiert und experimentiert mit dem Ziel, Kunst als Ausdrucksform zu erleben und gemeinsam etwas Neues zu schaffen.
Unsere Schüler*innen waren mit Begeisterung dabei und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, die über den Unterricht hinaus wirken.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen inspirierenden Tag!
Kategorien
Neueste Beiträge
Neujahrskonzert im Dom zu Greifswald

(Text: D. Irmer)
Nachdem unsere Chöre im Juni 2023 zum Jubiläumskonzert anlässlich des 40-jährigen Bestehens unseres Musikbereichs in der Konzertkirche Neubrandenburg die „Carmina Burana“ in der Version für zwei Flügel und Schlagwerk unter der Leitung unseres Chorleiters Stefan Müller aufgeführt hatten, lag es nahe, das Werk noch einmal mit den Schülern zu singen, die bei der Aufführung im vergangen Jahr dabei waren. Der Universitätsmusikdirektor Harald Braun hatte das Konzert in Neubrandenburg miterlebt und im Anschluss unseren Chor zu einer gemeinsamen Aufführung im Rahmen des Neujahrskonzertes in Greifswald eingeladen.
Wihnachtssingen
Frohe Wihnacht juuch all!
Wi wünschen all eine frohe Wihnachtstiet
vull Leif un Rauh
un einen gauden Rutsch
in ein gesunnet, nieget Johr.
Jubiläumskonzert 40 Jahre Musikgymnasium Demmin

Am 16. Dezember 2023 fand das Konzert anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Musikgymnasiums Demmin statt. Stefan Richter als Begründer des Musikgymnasiums und Stefan Müller als Chorleiter des Jugendchors dirigierten den Chor aus ehemaligen und aktuellen Sängerinnen und Sängern des Musikgymnasiums Demmin. Das Publikum in der restlos ausverkauften Kirche St. Bartholomaei war begeistert. Die Veranstaltung ist mit Sicherheit der Höhepunkt des Musikjahres in Demmin.
Weiterlesen … Jubiläumskonzert 40 Jahre Musikgymnasium Demmin
Weihnachtskonzert des Musikgymnasiums

Dass sich Kinder und Jugendliche in einer Kirche einfinden, um ihre Mitschüler beim Singen und Musizieren zu erleben, ist an unserer Schule inzwischen vorweihnachtliche Tradition. Und so liefen auch am Vormittag des 12. Dezember 2023 die Schüler und Lehrer des allgemeinen Zweiges nach der Frühstückspause zur großen Kirche „Sankt Bartholomaei“, in der sich inzwischen die Musikschüler in ihren verschiedenen Chören und Ensembles gemeinsam mit ihren Lehrern auf das Konzert vorbereitet hatten.
Rezitationswettbewerb 2023

Rezitationswettbewerb 2023 am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: K. Studier, Bilder: M. Koch)
Am 14. November 2023 fand der diesjährige Rezitationswettbewerb am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium statt. In drei Blöcken traten insgesamt 103 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Klassenstufen an, um ihre Interpretationen literarischer Texte zu präsentieren und so zu einem vielfältigen Wettbewerbsprogramm beizutragen.
Das dritte Ensemblekonzert
Das dritte Ensemblekonzert am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Text: Dietrich Irmer
Langsam etabliert sich ein neues Konzertformat an unserer Schule: das Ensemblekonzert. Dieses ergänzt somit den bunten Strauß an musikalischen Veranstaltungen wie Chorkonzerten, Vorspielabenden, Abendmusiken und dem Format „Jazz und Rock in der Aula“. So präsentierten am 15. November 2023 Andreas Rosin und seine Frau Rira Kwon-Rosin verschiedenste kammermusikalische Ensembles. Ähnlich wie bei der vergangenen Abendmusik spielten auch bei diesem Konzert Schüler und Lehrer zusammen und es gab sogar ein Saxophonquartett, das zur Hälfte mit Lehrern besetzt war.