Vorspielabend im Frühling

Am 19.3.2025 fand im Chorprobenraum des Gymnasiums ein weiterer Vorspielabend dieses Schuljahres statt.
Schülerinnen und Schüler der Musikklassen 7-12 hatten mit ihren Lehrern ein vielfältiges Programm mit Werken aus dem 18.- 21. Jahrhundert zusammengestellt, das Musik für Klavier, Keyboard, Gesang, Saxofon und Klarinette beinhaltete. Die Moderation des Abends übernahm Lena Freya Günther aus der Klasse 9m.
Programmfolge
Saxofon-Quartett 4 Leaf Clover (Frieda Fischer, Emily, Jeske, Erna Fennert und Liam Hoft)
„Recreation“ von Andre Waignein
Paul Witkowski Klavier „Kriminalmusik“ von Mike Schoenmehl
Saxofon-Duo mit Frieda Fischer und Herrn Rosin)„Brennheiß“ und „Knopfdruck“ von James Rae
Frieda Fischer Saxofon und Frau Vogler Klavier „Ostinato“ von Daniel Hellbach
Hannah Zilch Gesang und Frau Bethage Klavier „A Thousand years“ von Christina Perri und David Hodges
Oskar Fischer Schulpraktisches Klavierspiel „Choral“
Albert Prinzler Gesang und Frau Vogler Klavier „Oh, du Liebe meine Liebe“ von Johann Sebastian Bach aus Schemellis Gesangbuch
Clara Zähring Klarinette und Frau Vogler Klavier „Thema und Variation “ von Carl Baermann Mia Raude Gesang und Frau Bethage Klavier „Komm lieber Mai und mache“ von Wolfgang Amadeus Mozart
Maralde Müller Klavier „Sehr langsam“ von Robert Schumann aus dem Album für die Jugend Stuart Lockstädt Gesang und Frau Vogler Klavier „Die Forelle“ von Franz Schubert Klarinetten-Duo mit Clara Zähring, Oskar Fischer und Frau Vogler Klavier „Ungarischer Tanz“ von Johannes Brahms
Lia Garz Klavier „Heimweh“ von Anne Terzibaschitsch
Saxofon-Duo mit Erna Fennert und Herrn Rosin „Bye Blackbird“ von Greg Yasinitzky und „But not for me“ von George Gershwin
Lena Günther Keyboard „Fly me to the moon“ von Count Basie und Frank Sinatra
Carl Kurth Gesang und Klavier „Flugzeug aus Papier“ von Sarah Connor
Klarinetten-Trio mit Oskar, Fischer, Clara Zähring und Wilma Prinzler „Hunky Tonky“ von Johan Favoreel
Elinor Garbe Horn und Isabell Mauermann Klavier Ausschnitte aus dem Programm für den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ am 4./5.4.25 in Schwerin
Klarinetten-Trio mit Clara Zähring, Oskar Fischer und Wilma Prinzler „Carioca“ von Rudolf Dreßler
Kategorien
Neueste Beiträge
Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen

Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
(Text: K. Studier, Fotos: A. Selleng-Pätzold, K. Studier)
Der Autor Fritz Reuter trug im 19. Jahrhundert zur Etablierung der niederdeutschen Sprache als Literatursprache bei, weshalb sein Leben und seine Werke selbstverständlich im Niederdeutschunterricht der Profilschulen thematisiert werden. Aufgrund der Nähe unserer Schule zu seiner Geburtsstadt Stavenhagen (ndt.: Stemhagen) bietet es sich an, vor Ort die Spuren Fritz Reuters zu erkunden. Und so brachen die Niederdeutsch-Profilklassen 9 und 10 am 24. April 2025 auf, um in die Welt des berühmten plattdeutschen Dichters einzutauchen.
Weiterlesen … Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
Goethe-Gymnasium Demmin at Rostock Seawolves
Ein Auftritt der besonderen Art
Auf Einladung unserer Ministerin hatten Schüler unseres Jugendchores ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Sie durften im kulturellen Rahmenprogramm eines Spiels der Seawolfes auftreten. Unser ehemaliger Schüler Julian Max Wahle hat davon einen kleinen Film gedreht, den er uns dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat.
Abendmusik im April
Am 03.04.2025 fand in der katholischen Kirche die 48. Abendmusik des Musikgymnasiums statt.
Folgen Sie bitte dem Link, um den Artikel des Nordkurier zu lesen.
Schulmeisterschaften im Basketball
Am 2. April fanden die Schulmeisterschaften im Basketball statt.
Juniorwahl am Goethe-Gymnasium Demmin
Juniorwahl am Goethe-Gymnasium Demmin sorgt für Aufsehen: AfD stark – Linke noch stärker!
(Text: C. Muster und H. Paetow-Bockwoldt, Jahrgangsstufe 11)
Vom 17.02. bis zum 20.02.2025 fand am Goethe-Gymnasium Demmin die Juniorwahl im Rahmen der anstehenden Bundestagswahlen statt. Die Juniorwahl ist ein deutschlandweites Projekt zur politischen Bildung, das Schüler*innen die Möglichkeit gibt, den Wahlprozess realitätsnah zu erleben und sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen.
Vorspielabend im Frühling

Frühling ist es wieder
Am 19.3.2025 fand im Chorprobenraum des Gymnasiums ein weiterer Vorspielabend dieses Schuljahres statt.
Schülerinnen und Schüler der Musikklassen 7-12 hatten mit ihren Lehrern ein vielfältiges Programm mit Werken aus dem 18.- 21. Jahrhundert zusammengestellt, das Musik für Klavier, Keyboard, Gesang, Saxofon und Klarinette beinhaltete. Die Moderation des Abends übernahm Lena Freya Günther aus der Klasse 9m.