Vorspielabend im Frühling
Am 19.3.2025 fand im Chorprobenraum des Gymnasiums ein weiterer Vorspielabend dieses Schuljahres statt.
Schülerinnen und Schüler der Musikklassen 7-12 hatten mit ihren Lehrern ein vielfältiges Programm mit Werken aus dem 18.- 21. Jahrhundert zusammengestellt, das Musik für Klavier, Keyboard, Gesang, Saxofon und Klarinette beinhaltete. Die Moderation des Abends übernahm Lena Freya Günther aus der Klasse 9m.
Programmfolge
Saxofon-Quartett 4 Leaf Clover (Frieda Fischer, Emily, Jeske, Erna Fennert und Liam Hoft)
„Recreation“ von Andre Waignein
Paul Witkowski Klavier „Kriminalmusik“ von Mike Schoenmehl
Saxofon-Duo mit Frieda Fischer und Herrn Rosin)„Brennheiß“ und „Knopfdruck“ von James Rae
Frieda Fischer Saxofon und Frau Vogler Klavier „Ostinato“ von Daniel Hellbach
Hannah Zilch Gesang und Frau Bethage Klavier „A Thousand years“ von Christina Perri und David Hodges
Oskar Fischer Schulpraktisches Klavierspiel „Choral“
Albert Prinzler Gesang und Frau Vogler Klavier „Oh, du Liebe meine Liebe“ von Johann Sebastian Bach aus Schemellis Gesangbuch
Clara Zähring Klarinette und Frau Vogler Klavier „Thema und Variation “ von Carl Baermann Mia Raude Gesang und Frau Bethage Klavier „Komm lieber Mai und mache“ von Wolfgang Amadeus Mozart
Maralde Müller Klavier „Sehr langsam“ von Robert Schumann aus dem Album für die Jugend Stuart Lockstädt Gesang und Frau Vogler Klavier „Die Forelle“ von Franz Schubert Klarinetten-Duo mit Clara Zähring, Oskar Fischer und Frau Vogler Klavier „Ungarischer Tanz“ von Johannes Brahms
Lia Garz Klavier „Heimweh“ von Anne Terzibaschitsch
Saxofon-Duo mit Erna Fennert und Herrn Rosin „Bye Blackbird“ von Greg Yasinitzky und „But not for me“ von George Gershwin
Lena Günther Keyboard „Fly me to the moon“ von Count Basie und Frank Sinatra
Carl Kurth Gesang und Klavier „Flugzeug aus Papier“ von Sarah Connor
Klarinetten-Trio mit Oskar, Fischer, Clara Zähring und Wilma Prinzler „Hunky Tonky“ von Johan Favoreel
Elinor Garbe Horn und Isabell Mauermann Klavier Ausschnitte aus dem Programm für den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ am 4./5.4.25 in Schwerin
Klarinetten-Trio mit Clara Zähring, Oskar Fischer und Wilma Prinzler „Carioca“ von Rudolf Dreßler
Kategorien
Neueste Beiträge
Kochen digital
Text und Foto: Martin Koch
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie vermeintlich verrückte Ideen mit einem hohen Maß an Motivation, Lust am Ausprobieren und Spaß an der Sache trotz (oder gerade wegen) einer Vielzahl von Einschränkungen umgesetzt werden können.
Dies geschah am 04. Februar, als sich eine Gruppe von Jugendlichen, bestehend aus Schülerinnen und Schülern unserer Schule sowie dem Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, zum gemeinsamen Kochen verabredete. Dem voraus gingen zwei Online-Veranstaltungen mit SchülerInnen der Klassenstufe 11 im Dezember und Januar mit dem Titel „Zukunftstreff – Lernen“, in welchen zum einen mit Daniel Domscheit-Berg (Verstehbahnhof Fürstenberg), Uta Berghöfer (Moortheater Malchin) und Patricia Haensel (Katapult Magazin) über Möglichkeiten des lebenslangen, außerschulischen Lernens diskutiert und zum anderen Beteiligungsideen und Beteiligungsmöglichkeiten mit und durch Jugendliche und junge Erwachsene in Form einer regelmäßigen Online-Veranstaltungsreihe formuliert wurden. Den Auftakt dieser Online-Veranstaltungsreihe stellte nun das gemeinsame schulübergreifende Kochen dar.
Eignungsfeststellung für zukünftige Musikschüler wird verschoben
Sehr geehrte Eltern,
auf Grunde der aktuellen Infektionszahlen dürfen wir die für Januar 2021 angesetzten Eignungsprüfungen nicht durchführen.
Die Anmeldung Ihres Kindes für die kommende 5. Klasse bleibt formal bestehen. Die für die Aufnahme laut Erlass notwendige Eignungsfeststellung werden wir sofort neu ansetzen, sobald das Infektionsgeschehen dies zulässt.
Mit freundlichen Grüßen
Dietrich Irmer
Weiterlesen … Eignungsfeststellung für zukünftige Musikschüler wird verschoben
Hörspiel der Theater-AG
„Bloß weg! Oder: Die Flucht der Kinder!“ Ein Theaterstück als Hörspiel von Markus Mohr
Es ist noch gar nicht so lange her, da stand die Theatergruppe voll in den Proben für ihre dritte Theateraufführung. Am 27.05.2020 sollte Premiere sein. Nun, es kam anders. Ganz anders. Die Schulschließung machte eine Aufführung unmöglich. Alle Proben, die Vorbereitung eines Jahres schienen umsonst. Naja, nicht ganz. Theater bedeutet Kreativität. Vor allem auch einen kreativen Umgang mit und in ungewohnten Situationen. Was also tun, in einer mehr als ungewohnten, noch nie dagewesenen Situation? Die Idee kam schnell. Was, wenn aus dem Theaterstück eine Art Hörspiel entstehen könnte?
Vorbereitungskurs für zukünftige Musikschüler muss entfallen
Aufgrund der aktuellen Situation muss der Vorbereitungskurs für die zukünftigen Musikschüler bis auf Weiteres ausfallen
Weiterlesen … Vorbereitungskurs für zukünftige Musikschüler muss entfallen
Schüler pflanzen Bäume
Baumpflanzprojekt der 10m
(Text und Bilder: Martin Koch)
Im vergangenen Jahr engagierten sich viele Jugendliche im Rahmen der Fridays-for-future-Bewegung und wollten damit auf den Klimawandel aufmerksam machen. Inspiriert durch dieses Engagement und voller Tatendrang überlegte die Klasse 10m zusammen mit ihrem Biologielehrer, Herrn Czesnick, welchen konkreten Beitrag sie selbst leisten könnten, um ein Zeichen gegen den Klimawandel und für den Umweltschutz zu setzen. Schnell war die Idee geboren, Bäume zu pflanzen. Es wurden verschiedene Formate einer Pflanzaktion besprochen, entsprechende Fachkräfte, die bei einer solchen Aktion unterstützen können, angefragt sowie Gelder akquiriert. So nahm das Projekt nach und nach Gestalt an.
Schulmeisterschaften Handball
In der vergangenen Woche, vom 09. bis 13. November 2020, fanden in der Demminer Beermann Arena die Handballmeisterschaften des Goethe-Gymnasium Demmin statt. Die Mädchen und Jungen der einzelnen Klassen traten innerhalb der Orientierungsstufe sowie der jeweiligen Jahrgangsstufen gegeneinander an. Die Spielerinnen und Spieler wurden bei den spannenden Spielen durch reges Anfeuern und Mitfiebern der Zuschauerinnen und Zuschauer unterstützt.
Wir danken dem Fachbereich Sport für die Organisation der Veranstaltung und gratulieren den Siegerinnen und Siegern sowie den herausragenden Spielerinnen und Spielern zu ihrem Erfolg.