Vorspielabend im Frühling

Am 19.3.2025 fand im Chorprobenraum des Gymnasiums ein weiterer Vorspielabend dieses Schuljahres statt.
Schülerinnen und Schüler der Musikklassen 7-12 hatten mit ihren Lehrern ein vielfältiges Programm mit Werken aus dem 18.- 21. Jahrhundert zusammengestellt, das Musik für Klavier, Keyboard, Gesang, Saxofon und Klarinette beinhaltete. Die Moderation des Abends übernahm Lena Freya Günther aus der Klasse 9m.
Programmfolge
Saxofon-Quartett 4 Leaf Clover (Frieda Fischer, Emily, Jeske, Erna Fennert und Liam Hoft)
„Recreation“ von Andre Waignein
Paul Witkowski Klavier „Kriminalmusik“ von Mike Schoenmehl
Saxofon-Duo mit Frieda Fischer und Herrn Rosin)„Brennheiß“ und „Knopfdruck“ von James Rae
Frieda Fischer Saxofon und Frau Vogler Klavier „Ostinato“ von Daniel Hellbach
Hannah Zilch Gesang und Frau Bethage Klavier „A Thousand years“ von Christina Perri und David Hodges
Oskar Fischer Schulpraktisches Klavierspiel „Choral“
Albert Prinzler Gesang und Frau Vogler Klavier „Oh, du Liebe meine Liebe“ von Johann Sebastian Bach aus Schemellis Gesangbuch
Clara Zähring Klarinette und Frau Vogler Klavier „Thema und Variation “ von Carl Baermann Mia Raude Gesang und Frau Bethage Klavier „Komm lieber Mai und mache“ von Wolfgang Amadeus Mozart
Maralde Müller Klavier „Sehr langsam“ von Robert Schumann aus dem Album für die Jugend Stuart Lockstädt Gesang und Frau Vogler Klavier „Die Forelle“ von Franz Schubert Klarinetten-Duo mit Clara Zähring, Oskar Fischer und Frau Vogler Klavier „Ungarischer Tanz“ von Johannes Brahms
Lia Garz Klavier „Heimweh“ von Anne Terzibaschitsch
Saxofon-Duo mit Erna Fennert und Herrn Rosin „Bye Blackbird“ von Greg Yasinitzky und „But not for me“ von George Gershwin
Lena Günther Keyboard „Fly me to the moon“ von Count Basie und Frank Sinatra
Carl Kurth Gesang und Klavier „Flugzeug aus Papier“ von Sarah Connor
Klarinetten-Trio mit Oskar, Fischer, Clara Zähring und Wilma Prinzler „Hunky Tonky“ von Johan Favoreel
Elinor Garbe Horn und Isabell Mauermann Klavier Ausschnitte aus dem Programm für den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ am 4./5.4.25 in Schwerin
Klarinetten-Trio mit Clara Zähring, Oskar Fischer und Wilma Prinzler „Carioca“ von Rudolf Dreßler
Kategorien
Neueste Beiträge
Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Januar 2024
Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Januar 2024
(Text: D. Irmer)
Wie immer im Januar stellten sich junge Musikerinnen und Musiker im Rahmen des traditionsreichen Wettbewerbes „Jugend musiziert“ einem Vergleich mit Schülern anderer Musikschulen. Auch beim diesjährigen Regionalwettbewerb waren wieder Schülerinnen und Schüler aus unserer Schule vertreten.
Weiterlesen … Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Januar 2024
„Jazz und Rock in der Aula“ 2024

„Jazz und Rock in der Aula“ 2024
(Text: D. Irmer, K. Studier)
Wer immer an diesem Abend über die Macht oder Ohnmacht von Musik philosophiert hätte, wäre mit höchster Wahrscheinlichkeit zu diesem Schluss gekommen: Sie kann Menschen vereinen, macht keinen Unterschied zwischen Alt und Jung, zwischen verschiedenen Bildungsgraden oder unterschiedlichen Stilen, sondern spricht alle Hörenden direkt und ohne Umwege an. Denn dies zeigte sich am 24. Januar beim Konzert „Jazz und Rock in der Aula“, welches alljährlich in den ersten Wochen des neuen Jahres stattfindet, deutlich. Die unterschiedlichsten Menschen, auf der Bühne und im Publikum, erlebten ein Fest der Gemeinschaft, der Begeisterung, der Freude am Gelingen, der Empathie.
Probeunterricht am Goethe-Gymnasium Demmin
Probeunterricht am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Neugierige Gesichter warteten am Dienstag, dem 23.01.2024, in der Cafeteria unserer Schule auf die Eröffnungsrede von Herrn Sommer. 49 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen aus den Regionalen Schulen in Demmin, Loitz und Dargun hatten sich auf den Weg gemacht, um einen Tag an unserer Schule zu erleben.
Vorspielabend Jugend musiziert

Vorspielabende am Goethe Gymnasium Demmin, Musikgymnasium runden unsere bunte Palette an Konzertformaten ab. Sie bieten den Schülern die Möglichkeit, ihre Ergebnisse des instrumentalen oder vokalen Unterrichts vorzustellen. Unser Chorprobenraum in der Saarstraße bietet auch aufgrund seiner Größe das perfekte Ambiente. Kleine Ensembles, Duette und Trios konnten sich so am 17. Januar 2024 in kammermusikalischer Atmosphäre präsentieren.
Neujahrskonzert im Dom zu Greifswald

(Text: D. Irmer)
Nachdem unsere Chöre im Juni 2023 zum Jubiläumskonzert anlässlich des 40-jährigen Bestehens unseres Musikbereichs in der Konzertkirche Neubrandenburg die „Carmina Burana“ in der Version für zwei Flügel und Schlagwerk unter der Leitung unseres Chorleiters Stefan Müller aufgeführt hatten, lag es nahe, das Werk noch einmal mit den Schülern zu singen, die bei der Aufführung im vergangen Jahr dabei waren. Der Universitätsmusikdirektor Harald Braun hatte das Konzert in Neubrandenburg miterlebt und im Anschluss unseren Chor zu einer gemeinsamen Aufführung im Rahmen des Neujahrskonzertes in Greifswald eingeladen.
Wihnachtssingen
Frohe Wihnacht juuch all!
Wi wünschen all eine frohe Wihnachtstiet
vull Leif un Rauh
un einen gauden Rutsch
in ein gesunnet, nieget Johr.