Vorspielabend der Klasse 12

Vorspielabend der Musikschülerinnen und Musikschüler der Klasse 12

Insbesondere für den Musikbereich des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium ergeben sich durch die aktuellen Corona-Regularien enorme Einschränkungen. Gesangs- und Instrumentalunterricht kann nur noch in begrenzten Gruppen stattfinden, was insbesondere die Proben der Chöre sowie der Big Band erschwert, Konzerte werden abgesagt, Vorspielabende vor Publikum müssen ausfallen.

Die Musikschüler der Jahrgangsstufe 12 sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer führten IHREN Vorspielabend am 29. Oktober 2020 dennoch durch – zwar durften die Eltern diesem Ereignis nicht beiwohnen, doch das gemeinsame Musizieren ließen sie sich nicht nehmen.

Neben einem Beitrag am Klavier wurden Soli und Duette präsentiert. Das Programm gestaltete sich folgendermaßen:

·         Malena Spychalski - „Ariette“ (Giovanni Battista Pergolesi)

·         Malena Spychalski, Jan Kuhr - „So wahr die Sonne scheinet“ (Friedrich Rückert)   

·         Jan Kuhr - „Der Vogelfänger bin ich ja“ (aus: „Die Zauberflöte“, Wolfgang Amadeus Mozart)

·        Zoe Kirchner - Jazz Parnass (Manfred Schmitz)
- Französische Suite III (Johann Sebastian Bach)

·         Canan Albrecht - „Arie der Cornelia“ (aus: „Julius Caesar“, Georg Friedrich Händel)

·         Canan Albrecht, Jette Rossow – „Flieg her, kleiner bunter Vogel“ (Lajos Bardos)

·         Jette Rossow – „Son Confusa Pastorella“ (Georg Friedrich Händel)

·         Lilli Schmidt – „Warnung“ (Wolfgang Amadeus Mozart)

·         Lilli Schmidt, Frau Gnau – „Ich wollt meine lieb ergösse sich“ (Mendelssohn Bartholdy)

·         Helene Struppeck – „Litauisches Lied“ (Fryderyk Chopin)

·         Helene Struppeck, Rosalie Zander – „Die Meere“ (Johannes Brahms)

·         Rosalie Zander – „Es geht eine dunkle Wolk herein“ (Hanns Eisler)

·         Johanna Utecht – „Arie O cessate“ (Alessandro Scarletti)

·         Johanna Utecht, Malena Spychalksi – „Herbstlied“ (Mendelssohn Bartholdy)

·         Josy Benda – „Eintritt“ (Waldszenen, Robert Schumann)

·         Shireen Corinth – „Nocturne“ (Martha Mier)

Unterstützt wurden die Schüler durch Frau Gnau (Gesangslehrerin), Frau Vogler (Korrepetition) und Frau Bethage (Korrepetition und Klavierlehrerin) sowie Herrn Müller, ihren Musiklehrer (auch Korrepetition).

(Text: Kristin Studier, Fotos: Stefan Müller)

Zurück

Neueste Beiträge

Bühne frei für Borschtsch und Begeisterung

Russisches Theater am Goethe-Gymnasium Demmin

(Text: B. Mehlhorn, Fotos: A. Trunk)
Am Freitagvormittag des 27.06.2025 versammelten sich 10 mehr oder weniger nervöse Zehntklässler im Raum A2, um den Raum auf den Kopf zu stellen und sich sowie der Schule etwas Einzigartiges zu präsentieren. Monate voller Arbeit, Zweifel und Mühe lag hinter ihnen, um sie bis zu diesem Tag zu bringen. Aber der Reihe nach…
Die Russischschüler der Klassen 10ma und 10mb hatten sich zum Abschluss ihrer „Russischkarriere“ am Goethe-Gymnasium Demmin gewünscht, ein Theaterstück zu erarbeiten und aufzuführen. Keiner der Schüler wird die Sprache weiter in Klasse 11 belegen und so sollte das Stück den vierjährigen Unterricht in der zweiten Fremdsprache abschließen.

Weiterlesen …

Liederabend in der Aula

Liederabend in der Aula des Musikgymnasiums
(Text: D. Irmer)

Neben den üblichen Vorspielabenden in unserer Einrichtung gibt es seit einigen Jahren auch ein Konzertformat, in welchem die Stimme im Mittelpunkt steht.
So waren am Abend des 18.06.2025 Schülerinnen und Schüler der Gesangsklassen von Frauke Gnau, Maren Schlundt, Lea Martensmeier und Lars Grünwoldt zu erleben. Es gab aber auch eine Besonderheit: Maralde Müller (am Klavier) begleitete ihren Vater, der das Saxophon spielte und erhielt damit die Gelegenheit, sich mit der Aria von Bozza musikalisch von ihrem Publikum, ihrer Schule zu verabschieden.

Weiterlesen …

Kutterrudern @ GGDM

Kutterrudern am Goethe-Gymnasium: Eine neue Tradition?

Text: H. Graf  Fotos: Nordkurier (Siegerehrung) , A. Trunk

Was passiert, wenn man zehn motivierte Jugendliche mit Null Rudererfahrung in ein rund eine Tonne schweres Boot setzt, ihnen Holzruder in die Hand drückt und ihnen sagt: „In sieben Wochen seid ihr bereit für einen Wettkampf“? Man bekommt ein Team, das unter dem Namen „Goethe geht unter“ beim Peenefest 2025 an den Start geht – und nicht untergeht.

Weiterlesen …

Combo & Friends – Musik & Poesie im perfekten Takt

Combo & Friends - Musik - Lyrik - Prosa

Musik, Worte, Gemeinschaft: Wenn Schule zum Konzertsaal wird und „Sway“ zur Haltung.

Weiterlesen …

„Wo das Klassenzimmer grün ist – Biologie live am Flussufer“

Feldforschung am Goethe-Gymnasium Demmin – Biologen im Freiland

Am 04.06.2025 war es wieder soweit – die Biologen zogen hinaus ins Grüne.

Die Biologie-Leistungs- und Grundkurse der Jahrgangsstufe 11 führten zum zweiten Mal eine ganztägige ökologische Exkursion durch, diesmal begleitet von Frau Schulz, Herrn und Frau Mehlhorn sowie Frau Johns. Da der Lehrplan umfangreiche qualitative und quantitative Analysen vorsieht, ging es zum Haus Demmin, um das wissenschaftliche Arbeiten im Gelände zu trainieren. Vorab setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem bereitgestellten Skript, Vorbereitungsaufgaben und Durchführungshinweise in den eingeteilten Gruppen auseinander.

Weiterlesen …

Traditionskonzert in Prerow

Konzert des Jugend- und Kammerchores in der Seemannskirche Prerow

(Text: D. Irmer)

Seit vielen Jahren gestaltet der Jugendchor das letzte Konzert des Schuljahres in der Seemannskirche in Prerow, so auch in diesem Jahr. Am 27. Mai wurden die Jugendlichen und das Team mit einem Tag an der Ostsee für die besonderen Anstrengungen des Schuljahres belohnt und der Anlass genutzt, die Schüler der 12. Klassen, unsere Abiturienten, in einem feierlichen Rahmen würdig zu verabschieden. So sind es jedes Mal etwas gemischte Gefühle, die besonders Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer auf ihrem Weg nach Prerow begleiten.

Weiterlesen …