Verleihung der Abiturzeugnisse

Verleihung der Abiturzeugnisse

Leises Gemurmel erfüllt den Raum, die gespannte Vorfreude der Eltern, Geschwister und Freunde ist mit Händen zu greifen und dann endlich laufen die Absolventinnen und Absolventen angeführt von ihren Tutorinnen und Tutoren in die Aula ein – die feierliche Zeugnisausgabe beginnt. Dieses schöne Ritual wiederholt sich alljährlich am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium – so auch am vergangenen Freitag (24.06.2022).

12 Schuljahre (die letzten unter Coronabedingungen) und die fordernden Abiturprüfungen liegen hinter den Absolventinnen und Absolventen, als sie aus den Händen des Schulleiters Herrn Sommer ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Das Ganze in dem Raum, in dem für sie in Klasse 5 oder 7 ihre Geschichte an unserer Schule begann. Die Aula wurde zuvor mit viel Hingabe von Frau Sommer und Frau Balje mit Blumen und Bildern geschmückt, sodass dieser besondere Moment in einem feierlichen Rahmen stattfinden konnte, in den auch ein anspruchs- und abwechslungsreiches Kulturprogramm eingebunden war, das die Künstlerinnen und Künstlern des Musikbereichs – Frau Bethage, Emily Bartsch, Celina Zimmert und Devin Triebs – gemeinsam mit den Rezitierenden - Levke Ising, Celina Zimmert und Luisa Hoeft – auf die Beine stellten.

Herr Sommer sprach in seiner Rede an die nun ehemaligen Schülerinnen und Schüler von den Besonderheiten des Jahrgangs 2022 und verdeutlichte, dass man stets damit rechnen muss die interessantesten Begegnungen, die das eigene Leben bereichern können, dann zu machen, wenn man am wenigsten damit rechnet. Die herausragenden Absolventinnen Shoghik Andreasyan, Margarete Ohly und Wiebke Teetz sowie der langjährige Schülersprecher Julian Max Wahle, der als Redner emotionale Wort an die Anwesenden richtete, wurde ebenso geehrt, wie die Tutorinnen und Tutoren Frau Behrendt, Herr Schuldt und Herr Jux.

Die feierliche Zeugnisausgabe konnte dank der Initiative der stolzen Eltern mit einem Sektempfang unter dem Sonnensegel auf dem Schulhof ausklingen, sodass auch genügend Zeit für die letzten Erinnerungsfotos blieb. Mit dem Abiturzeugnis in der einen und dem Sektglas in der anderen Hand hallten die Worte von Norbert van Tiggelen nach, der von Luisa Hoeft rezitiert worden war: „Glück ist nicht nur all das Große, sondern auch ein kleiner Sieg.“

Die Schulgemeinschaft des Goethe-Gymnasiums Demmin, Musikgymnasium wünscht unseren Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2022 alles erdenklich Gute für die Zukunft und hofft, dass diese die Schule in ebenso guter Erinnerung behalten werden, wie wir diesen Jahrgang.

Zurück

Neueste Beiträge

Stadtmeisterschaften Leichtathletik

Schneller, höher, weiter – unsere Schüler mischen die Stadtmeisterschaften auf

Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei den Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik groß aufgetrumpft.

Weiterlesen …

Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen.  Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.

Weiterlesen …

Zwischen Kogge, Klimazone und Kanonenschauer

Bremerhaven – Studienfahrt der 11. Klasse vom 21. bis 24. Juli

Text und Fotos: Teilmehmer der Studienfahrt

Am Montag, dem 21. Juli, machte sich ein Teil unserer 11. Klasse mit 17 neugierigen Schülerinnen und Schülern sowie den tapferen Begleitlehrern Herrn Silbe und Herrn Graf auf große Fahrt – und zwar Richtung Bremerhaven. Unser Ziel: das Havenhostel, das uns mit gemütlichen Zimmern und einem Frühstück begrüßte, das man ohne Übertreibung als "Hotelstandard" bezeichnen kann.

Weiterlesen …

Forschen zwischen Farn und Funkdaten

Demminer Schüler tauchen ein in die geheime Welt des Waldes

(Text und Fotos: T. Silbe)

Mitten im Wendeforst wurde der Wald am 24.06.2025 für einen Tag zum Klassenzimmer und zwar nicht irgendeins: Zum „Tag des offenen Tores“ lud das Forschungsprojekt *FeMoPhys (Erläuterung unten) Schülerinnen und Schüler aus Demmin ein, echten Forschenden über die Schulter zu schauen und vor allem selbst aktiv zu werden.

Statt Tafeln und Schulbänken warteten Waldpfade, Baumkronen und Hightech-Sensoren auf die Jugendlichen. „Ich hätte nie gedacht, dass Forschung so spannend sein kann“, meinte eine Schülerin, während sie gemeinsam mit ihrer Gruppe das Alter eines Baumes anhand von Jahresringen schätzte.

Weiterlesen …

Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack

(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)

Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.

Weiterlesen …

Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025

(Text: D. Irmer)

Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.

Weiterlesen …