Verleihung der Abiturzeugnisse

Verleihung der Abiturzeugnisse

Leises Gemurmel erfüllt den Raum, die gespannte Vorfreude der Eltern, Geschwister und Freunde ist mit Händen zu greifen und dann endlich laufen die Absolventinnen und Absolventen angeführt von ihren Tutorinnen und Tutoren in die Aula ein – die feierliche Zeugnisausgabe beginnt. Dieses schöne Ritual wiederholt sich alljährlich am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium – so auch am vergangenen Freitag (24.06.2022).

12 Schuljahre (die letzten unter Coronabedingungen) und die fordernden Abiturprüfungen liegen hinter den Absolventinnen und Absolventen, als sie aus den Händen des Schulleiters Herrn Sommer ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Das Ganze in dem Raum, in dem für sie in Klasse 5 oder 7 ihre Geschichte an unserer Schule begann. Die Aula wurde zuvor mit viel Hingabe von Frau Sommer und Frau Balje mit Blumen und Bildern geschmückt, sodass dieser besondere Moment in einem feierlichen Rahmen stattfinden konnte, in den auch ein anspruchs- und abwechslungsreiches Kulturprogramm eingebunden war, das die Künstlerinnen und Künstlern des Musikbereichs – Frau Bethage, Emily Bartsch, Celina Zimmert und Devin Triebs – gemeinsam mit den Rezitierenden - Levke Ising, Celina Zimmert und Luisa Hoeft – auf die Beine stellten.

Herr Sommer sprach in seiner Rede an die nun ehemaligen Schülerinnen und Schüler von den Besonderheiten des Jahrgangs 2022 und verdeutlichte, dass man stets damit rechnen muss die interessantesten Begegnungen, die das eigene Leben bereichern können, dann zu machen, wenn man am wenigsten damit rechnet. Die herausragenden Absolventinnen Shoghik Andreasyan, Margarete Ohly und Wiebke Teetz sowie der langjährige Schülersprecher Julian Max Wahle, der als Redner emotionale Wort an die Anwesenden richtete, wurde ebenso geehrt, wie die Tutorinnen und Tutoren Frau Behrendt, Herr Schuldt und Herr Jux.

Die feierliche Zeugnisausgabe konnte dank der Initiative der stolzen Eltern mit einem Sektempfang unter dem Sonnensegel auf dem Schulhof ausklingen, sodass auch genügend Zeit für die letzten Erinnerungsfotos blieb. Mit dem Abiturzeugnis in der einen und dem Sektglas in der anderen Hand hallten die Worte von Norbert van Tiggelen nach, der von Luisa Hoeft rezitiert worden war: „Glück ist nicht nur all das Große, sondern auch ein kleiner Sieg.“

Die Schulgemeinschaft des Goethe-Gymnasiums Demmin, Musikgymnasium wünscht unseren Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2022 alles erdenklich Gute für die Zukunft und hofft, dass diese die Schule in ebenso guter Erinnerung behalten werden, wie wir diesen Jahrgang.

Zurück

Neueste Beiträge

Aufführung der Theater-AG

„Wer schreit, hört auf zu denken“

Eindrücke und Erlebnisse vor, während und nach der Aufführung

[Text: Martin Koch]

Samstag, 03.02.2024 (Erster Ferientag der Winterferien)

Theatertag der Theater-AG. Es ist Mittag. Der gestrige geplante Theaternachmittag musste ausfallen. Streik im ÖPNV. Und auch die letzten Proben waren geprägt durch viele Unwägbarkeiten, die die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler erschwerten. Auch heute kann ein Schüler nicht dabei sein.

Der erste Entwurf des vollständigen Skripts unseres neuen Stücks „Wer schreit, hört auf zu denken“ ist erst vor wenigen Tagen fertig geworden. Seit sechs Monaten arbeiten wir daran. Die Szenen sind im Grunde jedem klar. Dennoch haben wir das Stück noch nicht in Gänze geprobt. Die zeitlichen Ressourcen sind auch in diesem Schuljahr wieder arg begrenzt. Nach der Aufführung von „Die Nachbarn II“ starteten wir bei null als neuformiertes Ensemble. Vor allem die letzten Szenen werden wieder Neuland für uns alle sein.

Weiterlesen …

Mitbestimmungsgremium stellt Geschäftsordnung vor

Das Mitbestimmungsgremium der Schülerinnen und Schüler stellt hier seine Geschäftsordnung vor.

Weiterlesen …

Der 3. Vorspielabend

Am 20. März fand der 3. Vorspielabend des Schuljahrs statt. Der Abend stand ganz im Zeichen des Frühlings.

Weiterlesen …

Die Theater AG lädt ein

Das neue Stück der Theater AG hat am 9. April 2024 in der Aula Premiere.

Besucher sind herzlich willkommen.

Weiterlesen …

Niederdeutscher Schreibworkshop

Niederdeutscher Schreibworkshop mit der Sängerin und Plattschnackerin NORMA
(Text und Bild: K. Studier)

Für interessierte Schülerinnen und -schüler des Profilzweiges Niederdeutsch wurde am 21. Februar 2024 ein Projekttag zum kreativen Schreiben up Platt angeboten. In Kooperation mit Karola Stenschke vom Projekthof Karnitz e.V. konnte ein Workshop organisiert werden, in dessen Rahmen niederdeutsche Kurzgeschichten und Slam-Texte entstehen sollten, welche beim jährlichen Poetry Slam in Karnitz im September präsentiert werden können. Für die Leitung des Schreibworkshops konnte Frau Stenschke die Musikerin NORMA aus Hamburg gewinnen.

Weiterlesen …

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Januar 2024

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Januar 2024
(Text: D. Irmer)

Wie immer im Januar stellten sich junge Musikerinnen und Musiker im Rahmen des traditionsreichen Wettbewerbes „Jugend musiziert“ einem Vergleich mit Schülern anderer Musikschulen. Auch beim diesjährigen Regionalwettbewerb waren wieder Schülerinnen und Schüler aus unserer Schule vertreten.

Weiterlesen …