Verleihung der Abiturzeugnisse
Verleihung der Abiturzeugnisse
Leises Gemurmel erfüllt den Raum, die gespannte Vorfreude der Eltern, Geschwister und Freunde ist mit Händen zu greifen und dann endlich laufen die Absolventinnen und Absolventen angeführt von ihren Tutorinnen und Tutoren in die Aula ein – die feierliche Zeugnisausgabe beginnt. Dieses schöne Ritual wiederholt sich alljährlich am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium – so auch am vergangenen Freitag (24.06.2022).
12 Schuljahre (die letzten unter Coronabedingungen) und die fordernden Abiturprüfungen liegen hinter den Absolventinnen und Absolventen, als sie aus den Händen des Schulleiters Herrn Sommer ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Das Ganze in dem Raum, in dem für sie in Klasse 5 oder 7 ihre Geschichte an unserer Schule begann. Die Aula wurde zuvor mit viel Hingabe von Frau Sommer und Frau Balje mit Blumen und Bildern geschmückt, sodass dieser besondere Moment in einem feierlichen Rahmen stattfinden konnte, in den auch ein anspruchs- und abwechslungsreiches Kulturprogramm eingebunden war, das die Künstlerinnen und Künstlern des Musikbereichs – Frau Bethage, Emily Bartsch, Celina Zimmert und Devin Triebs – gemeinsam mit den Rezitierenden - Levke Ising, Celina Zimmert und Luisa Hoeft – auf die Beine stellten.
Herr Sommer sprach in seiner Rede an die nun ehemaligen Schülerinnen und Schüler von den Besonderheiten des Jahrgangs 2022 und verdeutlichte, dass man stets damit rechnen muss die interessantesten Begegnungen, die das eigene Leben bereichern können, dann zu machen, wenn man am wenigsten damit rechnet. Die herausragenden Absolventinnen Shoghik Andreasyan, Margarete Ohly und Wiebke Teetz sowie der langjährige Schülersprecher Julian Max Wahle, der als Redner emotionale Wort an die Anwesenden richtete, wurde ebenso geehrt, wie die Tutorinnen und Tutoren Frau Behrendt, Herr Schuldt und Herr Jux.
Die feierliche Zeugnisausgabe konnte dank der Initiative der stolzen Eltern mit einem Sektempfang unter dem Sonnensegel auf dem Schulhof ausklingen, sodass auch genügend Zeit für die letzten Erinnerungsfotos blieb. Mit dem Abiturzeugnis in der einen und dem Sektglas in der anderen Hand hallten die Worte von Norbert van Tiggelen nach, der von Luisa Hoeft rezitiert worden war: „Glück ist nicht nur all das Große, sondern auch ein kleiner Sieg.“
Die Schulgemeinschaft des Goethe-Gymnasiums Demmin, Musikgymnasium wünscht unseren Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2022 alles erdenklich Gute für die Zukunft und hofft, dass diese die Schule in ebenso guter Erinnerung behalten werden, wie wir diesen Jahrgang.
Kategorien
Neueste Beiträge
Maxie Sophie Mäder & Hannah Hauser – Wo die Liebe hinfällt

Wo die Liebe hinfällt – Ein Abend voller Klang und Gefühl
Fotos und Text: A. Trunk
Eigentlich hatte ich die Herbstferien schon fest im Blick. Der Koffer stand halb gepackt, die To-do-Liste halb ignoriert – doch eine Frage ließ mir keine Ruhe: Wo fällt sie denn nun hin, die Liebe?
Die Antwort bekam ich schneller als erwartet. Schon beim ersten Titel, „Heimliche Liebe“, war klar: Heute fällt sie mitten ins Herz.
Von dort aus nahm der Abend Fahrt auf – mit einer Leichtigkeit, die nur zwei Musikerinnen wie Maxie Sophie Mäder (Sopran) und Hannah Hauser (Klavier) schaffen. Ihr Zusammenspiel war so selbstverständlich, so fein abgestimmt, dass selbst der skeptischste Herbstmuffel (ich) nach wenigen Takten den Schal ablegte – musikalisch wie emotional.
Weiterlesen … Maxie Sophie Mäder & Hannah Hauser – Wo die Liebe hinfällt
Wetter snackt Platt!
Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich in die Rolle echter Wetter-Reporter begeben – auf Plattdeutsch! Ein kleines Stück Heimat, frisch aus dem Klassenraum – und garantiert mit norddeutschem Temperament!
Liebe, Musik und Wiedersehen
„Wo die Liebe hinfällt – ein musikalischer Neubeginn am Goethe-Gymnasium“
Wege kreuzen sich, manchmal mehrfach, und laufen dann irgendwann parallel. Wie in den zahllosen romantischen Komödien, so manchmal auch im Berufsleben.
WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten
(Text: T. Riemer)
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.
Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.
Landessieg für unser Musikprojekt
Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!
Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.
Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.