Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
(Text: K. Studier, Fotos: A. Selleng-Pätzold, K. Studier)
Der Autor Fritz Reuter trug im 19. Jahrhundert zur Etablierung der niederdeutschen Sprache als Literatursprache bei, weshalb sein Leben und seine Werke selbstverständlich im Niederdeutschunterricht der Profilschulen thematisiert werden. Aufgrund der Nähe unserer Schule zu seiner Geburtsstadt Stavenhagen (ndt.: Stemhagen) bietet es sich an, vor Ort die Spuren Fritz Reuters zu erkunden. Und so brachen die Niederdeutsch-Profilklassen 9 und 10 am 24. April 2025 auf, um in die Welt des berühmten plattdeutschen Dichters einzutauchen.
Im Fritz-Reuter-Literaturmuseum, seinem Geburtshaus, wurde die Gruppe bereits von Frau Rühle erwartet. Sie führte durch die Ausstellung, informierte über das abwechslungsreiche Leben Reuters mit all seinen Höhen und Tiefen und entführte uns unter anderem in die „Festungstid“, die „Stromtid“ und die „Franzosentid“. Zitate aus den Werken des Dichters illustrierten dabei, wie der Autor seine eigenen Erfahrungen und das Zeitgeschehen literarisch verarbeitete. Im Anschluss konnten im Stadtkern Stavenhagens noch einige Spuren aus Reuters Kindheit entdeckt werden. Durch Plaketten an den Hauswänden lassen sich die Gebäude identifizieren, die einen Bezug zum Autor aufweisen, und der Online-Audioguide des Literaturmuseums hält kurze informative Beiträge bereit, um diese Zusammenhänge zu erläutern. In diesem Rahmen wurde unter anderem auch die Anhöhe erklommen, auf dem das Schloss Stavenhagen steht, in dem Reuter häufig bei seinem Patenonkel, dem Amtshauptmann Weber, zu Besuch war. Nach einem Bummel durch die Stadt endete dann ein informativer Ausflug in Reuters Vaterstadt Stavenhagen.
Wir danken dem Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen für die Kooperation und dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern für die Bereitschaft, die Kosten für diese Exkursion zu tragen.
Kategorien
Neueste Beiträge
Die nächsten Konzerte
Vorspielabend „Jugend musiziert“ am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Es ist Tradition, dass Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums an dem renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilnehmen. So wird unsere Schule auch am 21./22. Januar 2023.
Konzert „Jazz und Rock in der Aula“
Am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium wird endlich wieder gejazzt und gerockt. Am 25. Januar 2023 kehrt das Konzertformat „Jazz und Rock in der Aula“ zurück.
Probeunterricht am Goethe-Gymnasium Demmin
Wann: 24.01.2023 07:40 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
Wo: am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium An der Mühle 7, 17109 Demmin
Was brauchst Du? Federtasche, Block und Frühstück, nach dem Unterricht um 12:40 Uhr haben wir für dich ein kostenfreies Mittagessen in unserer Cafeteria geplant.
Anmeldung unter: Sekretariat der Schule Tel: 0 39 98/22 20 67 Mail: sekretariat@ggdm.de
Wir freuen uns auf Euch!
Weihnachtskonzert 2022

(Text: D. Irmer)
Am 14. Dezember 2022 fand endlich wieder das Weihnachtskonzert des Demminer Musikgymnasiums in der Kirche Sankt Bartholomaei statt. Zwei Jahre Zwangspause hatte es bis dahin gegeben. Somit war die Aufregung im Vorfeld groß.
Zwei Jahre Pause – das heißt nämlich unter anderem, dass unsere Klassen 5m, 6m und 7m dieses Konzert-Format zuvor noch nie mitgestalteten und entsprechend keinerlei Routine bei Abläufen und Räumlichkeiten hatten. Hinzu kamen Bedenken aufgrund der Erfahrungen aus der Kulturszene, dass es mit den Besucherzahlen nach dem Aufheben der Beschränkungen nicht gut aussehen soll… Dabei hatten wir das Konzert doch mit Orchester geplant! Alle Schülerinnen und Schüler wollten endlich wieder ihren Familien zeigen, wie gut sie musizieren und welche Freude sie dabei haben. Doch dann häuften sich die Erkrankungen und die Chorproben waren krankheitsbedingt immer weniger besucht. Zu allem Unglück erkrankte auch noch unser Chorleiter.
Frohe Wihnacht juuch all!
Mit einem musikalischen Gruß auf Plattdeutsch lassen wir an dieser Stelle das alte Jahr ausklingen.
Zweites Ensemblekonzert am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

(Text: D. Irmer)
Die Aula war festlich dekoriert am Abend des 07. Dezember 2022, und zwar nicht mit dem für die Jahreszeit typischen Tannengrün, sondern mit großen Aufstellern, sogenannten Rollups, die u.a. auf zwei der teilnehmenden Quartette hinwiesen, die im Rahmen dieses zweiten Ensemblekonzertes in diesem Schuljahr zu sehen sein sollten. In Kombination mit dem geöffneten Flügel wusste Andreas Rosin, der Organisator und Initiator des Abends, die große Bühne bzw. die Chortreppen in kleine gemütliche Räume zu verwandeln, in denen die Teilnehmer, in der so gewonnenen kammermusikalischen Atmosphäre, agieren konnten.
Weiterlesen … Zweites Ensemblekonzert am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Praktikumsbörse der Klassenstufe 10

Immer im zweiten Halbjahr eines Schuljahres absolvieren die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen ein Betriebspraktikum. In einer bzw. zwei Wochen erhalten sie einen Einblick in das Arbeitsleben und lernen unterschiedliche Betriebe und Institutionen kennen. Um diese Erfahrungen nutzbar zu machen und somit anderen eventuell die Entscheidung für bzw. Suche nach einem Praktikumsplatz zu erleichtern, fand am 24. November eine Praktikumsbörse an unserer Schule statt.