Up Fritz Reuter siene Spuren in Stemhagen

Up Fritz Reuter siene Spuren in Stemhagen

(Text: K. Studier, Foto: M. Koch)

„Ik weit einen Eikbom, de steit an de See,
De Nurdstorm, de brusʼt in sin Knäst, […]
Hei reckt sik von Pommern bet Nedderland. […]
Hei ward noch stahn,
Wenn wedder mal dusend von Johren vergahn.“

So charakterisierte Fritz Reuter 1860 zuversichtlich die niederdeutsche Sprache in seinem Versepos „Hanne Nüte un de lütte Pudel“. Aus eben dieser Motivation, den Eichbaum Plattdeutsch zu erhalten, wurde an unserer Schule Niederdeutsch als Profilzweig etabliert. Da die Regionalsprache und ihre Kultur insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern untrennbar mit dem Werk Fritz Reuters verknüpft sind, begegnen unsere Profilschülerinnen und Profilschüler ihm des Öfteren im Niederdeutschunterricht. Intensiviert wurde die Auseinandersetzung mit dem bekannten plattdeutschen Dichter nun durch einen Besuch seiner Geburtsstadt Stavenhagen (ndt.: Stemhagen).

Am 28. März 2023 begaben sich die Niederdeutschlernenden der Profilklassen 9 und 10 auf Reuters Spuren. Im Fritz-Reuter-Literaturmuseum, seinem Geburtshaus, wurden sie bereits von Frau Rühle erwartet. Sie führte die Gruppe durch die Ausstellung und informierte über das zum Teil sehr abenteuerliche, nicht unbedingt geradlinige Leben Reuters. Darüber hinaus gab es im Stadtkern Stavenhagens noch einige Spuren aus Reuters Kindheit zu entdecken. So wurde unter anderem auch die Anhöhe erklommen, auf dem das Stavenhagener Schloss steht, in dem er gelegentlich zu Besuch war. Plattdeutsche Zitate aus seiner Dichtung illustrierten die Etappen des Lebens Fritz Reuters. Die Jugendlichen selbst trugen diese vor und übersetzten sie. Die Museumspädagogin zeigte sich beeindruckt von den Niederdeutschkenntnissen unserer Schülerinnen und Schüler, die so derzeit - nach 163 Jahren – zum Fortbestehen des Eichbaums beitragen.  

Zurück

Neueste Beiträge

Combo & Friends – Musik & Poesie im perfekten Takt

Combo & Friends - Musik - Lyrik - Prosa

Musik, Worte, Gemeinschaft: Wenn Schule zum Konzertsaal wird und „Sway“ zur Haltung.

Weiterlesen …

„Wo das Klassenzimmer grün ist – Biologie live am Flussufer“

Feldforschung am Goethe-Gymnasium Demmin – Biologen im Freiland

Am 04.06.2025 war es wieder soweit – die Biologen zogen hinaus ins Grüne.

Die Biologie-Leistungs- und Grundkurse der Jahrgangsstufe 11 führten zum zweiten Mal eine ganztägige ökologische Exkursion durch, diesmal begleitet von Frau Schulz, Herrn und Frau Mehlhorn sowie Frau Johns. Da der Lehrplan umfangreiche qualitative und quantitative Analysen vorsieht, ging es zum Haus Demmin, um das wissenschaftliche Arbeiten im Gelände zu trainieren. Vorab setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem bereitgestellten Skript, Vorbereitungsaufgaben und Durchführungshinweise in den eingeteilten Gruppen auseinander.

Weiterlesen …

Traditionskonzert in Prerow

Konzert des Jugend- und Kammerchores in der Seemannskirche Prerow

(Text: D. Irmer)

Seit vielen Jahren gestaltet der Jugendchor das letzte Konzert des Schuljahres in der Seemannskirche in Prerow, so auch in diesem Jahr. Am 27. Mai wurden die Jugendlichen und das Team mit einem Tag an der Ostsee für die besonderen Anstrengungen des Schuljahres belohnt und der Anlass genutzt, die Schüler der 12. Klassen, unsere Abiturienten, in einem feierlichen Rahmen würdig zu verabschieden. So sind es jedes Mal etwas gemischte Gefühle, die besonders Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer auf ihrem Weg nach Prerow begleiten.

Weiterlesen …

Wandertag der 8m in Rostock

Zwischen Studio, Werft und Überraschungsgast

(Text: Lisa Terner, Sarah Ramm)

 

Am 28. April machten wir, die Klasse 8M, uns gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Frau Sommer, Frau Lau und Frau Selleng-Pätzold auf den Weg zu einem spannenden Wandertag nach Rostock. Erst vor Ort sollten wir als Klasse erfahren, was wir an diesem Tag vorhatten.

Weiterlesen …

Unser Konzert für die Grundschulen der Umgebung

Im Frühling findet seit vielen Jahren unser Konzert für die 3. Klassen der umliegenden Grundschulen statt. Gestaltet wird das Event vom Spatzenchor und den Bläsern der Klassen 5 und 6. Circa 200 Grundschüler aus den 3. Klassen der umliegenden Schulen aus dem Altkreis Demmin waren am 22. Mai 2025 unserer Einladung gefolgt und lieferten der eher ruhigen Atmosphäre des Gymnasiums einen lebhaften Kontrapunkt.

Weiterlesen …

Combo & Friends laden ein

Am 4. Juni findet um 18:00 Uhr in der Aula der Auftritt der Combo des Goethe-Gymnasiums statt. Alle Gäste sind herzlich willkommen.