Unsere Big Band beim 5. Demminer Bläserfest
Unsere Big Band beim 5. Demminer Bläserfest
(Text: D. Irmer)
Eine lebendige Szene zeichnet sich oft dadurch aus, dass sie aus vielen kleinen und großen einzelnen Aktivitäten besteht und das gesamte Engagement dann an einer Stelle sichtbar wird. Holger Lonschinski von der „Demminer Blasmusik“ ist ein Motor, der durch seine guten Kontakte und seine unermüdliche beharrliche Art immer wieder unterschiedlichste Ensembles in solch einem Veranstaltungsformat vereint. So auch in diesem Jahr. Am 12. Oktober 2024 trafen sich verschiedene Blasorchester, ein Posaunenchor, die Kartlower Schalmaien und die Big Band des Goethe-Gymnasiums in der Beermann-Arena und bereiteten etwa 400 Gästen einen bunten musikalischen Nachmittag. Das Catering besorgten die Schülerinnen und Schüler unserer 12. Klassen. Dabei waren einige von ihnen sogar doppelt gefordert – als Kellnerin bzw. Kellner und als Musikerin oder Musiker.
Unsere Band hatte ihren Auftritt als zweites Ensemble. Herr Barke, der Moderator, begrüßte die Band, „die nie altert – außer der eine Mann mit den weißen Haaren“, mit warmen Worten und überreichte anschließend das Mikrofon an Erna, die dann souverän durch eine halbe Stunde Programm führte. Die Big Band musizierte konzentriert und ausgewogen und zog die Gäste in ihren Bann. Sie präsentierte unterschiedliche Stilrichtungen wie R’n‘B, Rock, Latein und Swing. Da der Termin am Anfang des Schuljahres lag, war es wieder eine Herausforderung, mit der – an einigen Positionen – neuen Besetzung ein Programm auftrittsreif vorzubereiten. Aber unsere engagierten Schüler und Kollegen haben genau das geschafft. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich bedanken.
Neben der Möglichkeit, die anderen Ensembles zu hören und zu erleben, gab es auch Raum für Gespräche und vielfältigen Austausch. Ein großes Dankeschön an Holger Lonschinski, die Stadt Demmin, das Team der Beermann-Arena, Herrn Wiesener, der für einen guten Ton verantwortlich zeichnete, und unserer 12. Jahrgansstufe, die für das kulinarische Wohl sorgte.
Kategorien
Neueste Beiträge
Liebe, Musik und Wiedersehen
„Wo die Liebe hinfällt – ein musikalischer Neubeginn am Goethe-Gymnasium“
Wege kreuzen sich, manchmal mehrfach, und laufen dann irgendwann parallel. Wie in den zahllosen romantischen Komödien, so manchmal auch im Berufsleben.
WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten
(Text: T. Riemer)
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.
Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.
Landessieg für unser Musikprojekt
Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!
Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.
Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.
Berufliche Orientierung
Stadtmeisterschaften Leichtathletik
Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen. Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.
Weiterlesen … Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium