Üben, Auftreten, Wachsen: Eindrücke vom 1. Vorspielabend /2625
Herbstklänge am Goethe-Gymnasium
1. Vorspielabend 12.11.2025
Durch unseren herbstlichen Vorspielabend führte Marit Haunschild, mit lockerer und spontaner Moderation. Sie selbst spielte ein Präludium von Händel, das sie für die Prüfung im Januar vorbereitet und deshalb das Vorspiel als Übung nutzte.
So soll es sein! Vorspiele als Übung: wie gehe ich mit Aufregung um, wie trete ich auf, wie finde ich die Ruhe und Konzentration für meinen Vortrag.
Von den Kleinsten aus der 6. Klasse bis zu den Abiturienten, alle haben alles gegeben. So hörten wir ein musikalisches Spektrum von Barock bis Pop, das Publikum dankte es mit reichlich Beifall.
Text Silke Vogler
Kategorien
Neueste Beiträge
ISRAEL - ANDERS KENNEN LERNEN
Unter diesem Motto stand der Projekttag am 22. Februar in Neubrandenburg. Schüler und Schülerinnen der 10. und 11. Klassen unserer Schule und vieler anderer Schulen des Landes nahmen daran teil. Eröffnet wurde der Projekttag durch den Rektor der Hochschule Neubrandenburg Prof. Dr. Teschke, die 1. Vizepräsidentin des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern Beate Schlupp und den Gesandter-Botschaftsrat der Botschaft des Staates Israel Rogel Bachmann. Nach diesen Grußworten begann die Workshopphase.
Konzert zur Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“
Im Rahmen eines Konzertes stellten die Musikschülerinnen und -schüler des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium am 13. Januar 2018 den Demminern ihr Programm für die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“ vor. Eingeleitet wurde das Konzert von Shoghik Andreasyan, die Preisträgerin des vergangenen Jahres, und Rira Rosin am Klavier. Anschließend zeigten die Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbes ihr Können auf der Klarinette, dem Saxophon und am Klavier sowie ihr Gesangstalent. Gespielt wurde zumeist im Duo. Durch das Programm führte der Veranstalter des Konzertes Andreas Rosin. Das begeisterte Publikum honorierte die Auftritte der jungen Musiker mit tosendem Applaus.
Weiterlesen … Konzert zur Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“
Erster Vorspielabend im Schuljahr 2017/2018
Elternvorspiel des Vorbereitungskurses
Projekt Erinnerungskultur
Woran sollen uns unsere Straßen, Plätze, Gebäude und Denkmale erinnern?
„Erinnerungskultur“ lautete das Thema der Forscherwoche in der Jahrgangsstufe 9 des Goethe-Gymnasiums Demmin. Die diesjährige Forscherwoche ist Teil eines Projektes, welches die Jugendlichen das gesamte Schuljahr über begleiten wird.