Üben, Auftreten, Wachsen: Eindrücke vom 1. Vorspielabend /2625
Herbstklänge am Goethe-Gymnasium
1. Vorspielabend 12.11.2025
Durch unseren herbstlichen Vorspielabend führte Marit Haunschild, mit lockerer und spontaner Moderation. Sie selbst spielte ein Präludium von Händel, das sie für die Prüfung im Januar vorbereitet und deshalb das Vorspiel als Übung nutzte.
So soll es sein! Vorspiele als Übung: wie gehe ich mit Aufregung um, wie trete ich auf, wie finde ich die Ruhe und Konzentration für meinen Vortrag.
Von den Kleinsten aus der 6. Klasse bis zu den Abiturienten, alle haben alles gegeben. So hörten wir ein musikalisches Spektrum von Barock bis Pop, das Publikum dankte es mit reichlich Beifall.
Text Silke Vogler
Kategorien
Neueste Beiträge
Schüler der 5. Klassen besuchen das Müritzeum
Wir, die Schüler der 5. Klassen, freuten uns schon lange auf den diesjährigen Schulausflug am 08. März 2018 mit den Referendaren Frau Dau und Herrn Silbe nach Waren in das Müritzeum.Im Biologieunterricht lernten wir gerade etwas über die Anpassung der Vögel. Da bot es sich an, nach Waren ins Müritzeum zu fahren, um noch mehr über die Anpassung der Vögel an ihre Lebensräume zu erfahren.
Exkursion der 10. Klassen
Die Exkursion in die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Ravensbrück begann damit, dass sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 am Morgen des 14. März 2018 in der Cafeteria der Schule versammelten. Um ca. 8 Uhr begann dann die eineinhalbstündige Busfahrt zu dem Ort, an dem damals grausame Verbrechen begangen worden sind. Nach der Ankunft bekamen wir eine Einweisung von Frau Dr. Constanze Jaiser zum Gelände und einige organisatorische Informationen.
Dritter Vorspielabend
Neue Nester für mehr Mehlschwalben
FranceMobil
Die Schüler*innen des Goethe-Gymnasiums Demmin, empfingen am 27. Februar 2018 Cyrielle Clère, Lektorin des FranceMobil. Die junge Französin reist als Sprachbotschafterin von Hamburg durch Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und präsentiert an deutschen Schule ihre französische Muttersprache.
Eröffnung der Ausstellung „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Pommern 1924-1933“
„Ein Demokrat kann nicht in Freund-/Feindbildern denken.“ So Dr. Tschirschwitz auf der Eröffnung der Ausstellung „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Pommern 1924-1933“ am 21.02.2018 im Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium.
Weiterlesen … Eröffnung der Ausstellung „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Pommern 1924-1933“