Theatertage der besonderen Art

„Kamera? Ton? …und Action!“ – Theatertage der besonderen Art

[Bericht: Martin Koch

Bilder: Martin Koch / Generation Tochter Kollektiv]

Die Regieanweisungen vor der jeweiligen Szene waren für die Theatergruppe etwas ungewöhnlich, heißt es doch sonst: „Ruhe bitte! 3, 2, 1 uuund… BITTE!“. An den Theatertagen in den Osterferien gab es für die Theater-AG allerdings ein besonderes Highlight, das über die Probenarbeit hinausging.

Seit knapp eineinhalb Jahren schreibt die Gruppe an ihrem Stück „Die Nachbarn“. Der Zeitraum war besonders von einem Umstand geprägt: Veränderungen. Jahrelang aktive Schülerinnen und Schüler machten 2021 ihr Abitur und verließen somit die Theater-AG. Neue Mitglieder kamen hinzu. Die Gruppe veränderte sich. Auch die Probenbedingungen änderten sich häufig: von Online-Proben über wenige Gesamtproben bis hin zu Proben in definierten Gruppen in unterschiedlichen Räumen. Die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG machten aus der Not eine Tugend. Mit viel Freude, Motivation und Ehrgeiz wurden nicht über die Bedingungen gemeckert, sondern mit einer Prise Trotz hieß es: „Jetzt erst recht!“

Nach und nach entstand so unser Theaterstück. 16 Szenen sind es geworden. Anfangs als Komödie geplant, kamen mit neuen Mitgliedern zunehmend ruhige, nachdenkliche und spannungsreiche Elemente ins Stück.

In den Osterferien konnte das Theaterstück nun endlich an zwei Tagen mit der gesamten Gruppe (fast) vollständig geprobt werden. Dahinter steht natürlich vor allem das Ziel, „Die Nachbarn“ vor Publikum aufzuführen – am besten noch in diesem Schuljahr. Doch nicht nur das: Die Theatertage wurden gleichzeitig dafür genutzt, einen Trailer zu drehen. Die Idee dazu entstand mit dem Angebot eines Filmworkshops des „Atelier 17111 e. V.“ und des Filmkollektivs „Generation Tochter“.

Vormittags hieß es also: Proben, proben, proben! Und am Nachmittag: Kamera? Ton? …und Action! Hoch konzentriert ging es zu Werke und doch stand der Spaß im Mittelpunkt. Ob in den Warm-Up-Übungen, den Gesprächen in den Pausen, misslungenen Probeversuchen, viel gelacht wurde in jedem Fall. Am Ende des zweiten Tages war das Theaterstück fast bis zum Ende geprobt und alle Szenen für den Trailer im Kasten. Die Aufnahmen werden nun in der Postproduktion zusammengeschnitten und bearbeitet. Dies übernehmen neben Charlotte Heimann und Paula Leitenberger vom „Atelier 17111 e. V.“ bzw. Filmkollektiv „Generation Tochter“ mit Marlon Harz und Norman Beyer zwei Schüler, die während der Theatertage die Geschicke hinter der Kamera leiteten.

So gingen zwei Tage recht schnell zu Ende. Es blieben lächelnde Gesichter und die Erkenntnis: Es hätte gern noch ein oder zwei Tage andauern können. Aber genau diese Erkenntnis kann ja der Grundstein für die Theatertage im nächsten Jahr sein. Auf jeden Fall können wir schon jetzt sagen, dass wir uns riesig darauf freuen.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Charlotte und Paula vom „Atelier 17111 e.V.“ und dem „GENERATION TOCHTER“-Kollektiv für die Durchführung des Filmworkshops. Dieser war Bestandteil des Ideenwettbewerbs des „t30 e.V.“ vom „KulturRING Demmin“.

P.S.: Einen Vorgeschmack auf das Theaterstück gibt es auf der Kunstnacht am 07. Mai. Dort wird der Trailer uraufgeführt.

Zurück

Neueste Beiträge

In Gedenken an Luise Bennke

Wir trauern um unsere Mitschülerin Luise Bennke, die ganz plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurde.
Luise kam im Jahr 2014 zu uns an das Goethe-Gymnasium Demmin. Musik war ihre große Leidenschaft, deshalb wurde sie Schülerin einer Musikklasse. In den fünf Jahren, die wir mit ihr lernen und arbeiten durften, bereicherte sie unsere Schule mit ihrer freundlichen, lebensbejahenden Art und ihrer Musikalität. Sie war Solistin im Jugendchor und das Orgelspiel war ihre große Passion.
In diesem Schuljahr wollte sie das Abitur ablegen und danach die Musik zu ihrem Beruf machen. Dieser Traum wird sich nun nicht mehr erfüllen. Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass unsere Mitschülerin Luise Bennke ganz unerwartet, nach kurzer schwerer Krankheit, am 9. November 2019 verstorben ist.
Wir vermissen mit ihr eine engagierte, fleißige und liebenswerte Mitschülerin und werden sie in dankbarer Erinnerung behalten.

Die Schüler und Lehrer des Goethe-Gymnasiums Demmin, Musikgymnasium

Weiterlesen …

Veranstaltungen zum Jahresende am Musikgymnasium des Goethe-Gymnasium Demmin

Text: Dietrich Irmer, Musikkoordinator
Zentraler Punkt ist auch in diesem Jahr wieder das Weihnachtskonzert am 10. Dezember 2019 in Sankt Bartholomäi in Demmin. Hier werden Solisten, Ensembles und alle Chöre des Musikgymnasiums zu erleben sein. Dabei ist in diesem Jahr zu beachten: Karten im  VORVERKAUF gibt es ab Anfang November bis spätestens 09. Dezember 2019 in der Stadtinformation am Hanseufer, nicht mehr in der Buchhandlung Steinke!

Weiterlesen …

Abendmusik „in Memoriam Dirk Kollhoff“

Text: Martin Koch / Fotos: Medienklub
Fünf Jahre war Dirk Kollhoff Schulleiter des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Fünf Jahre, in denen er das Schulbild und die Schulkultur prägte und die Menschen an unserer Schule inspirierte. Nach dem viel zu frühen Tod unseres Schulleiters im Juli dieses Jahres und dem Abschied im August war es ein besonderer Wunsch, mit einer Abendmusik dieses wunderbaren Schulleiters, Lehrers und  Menschen Dirk Kollhoff zu gedenken und an ihn zu erinnern.

Weiterlesen …

2. Bläserfest in Demmin

Text: Dietrich Irmer
Durch die Initiative von Holger Lonschinski, der letztendlich auch eine Hauptlast der Organisation dieser Mammutveranstaltung schulterte, fand am 26. Oktober 2019 das 2. Demminer Bläserfest statt. Wer vermutet in Demmin und Umland solch eine Vielfalt an Blasmusik?! Von den Kartlower Schalmeien über die Tollensetaler, die Demminer Blasmusik, die Trebelmusikanten, die Jagdhornbläser, den Posaunenchor, die Schulfreunderocker der Schule Sonnenhof bis hin zur Bigband des Goethe-Gymnasiums reichte die Bandbreite der Ensembles.

Weiterlesen …

Jugendchorlager in Burg Stargard

Text: Dietrich Irmer

Wie in den vergangen Jahren auch schon, nutzte der Jugendchor in diesem Jahr vom 16. bis 18. Oktober 2019 unter seinem Leiter Stefan Müller die guten Probebedingungen in der Jugendherberge Burg Stargard, um sich auf die kommenden Konzerte vorzubereiten.
So wurde hier das Programm für die Abendmusik „in memoriam Dirk Kollhoff“ vorbereitet,  die am 22. Oktober 2019 stattfand und Schülern und Eltern an der Stätte seines langjährigen Wirkens und seines Lebensmittelpunktes die Möglichkeit bot, von unserem verehrten Schulleiter Abschied zu nehmen und seiner noch einmal zu gedenken.
Weiterhin nutzte der Chor die Zeit, um das traditionelle Weihnachtskonzert am 10. Dezember 2019 um 19 Uhr in St. Bartholomäi in Demmin vorzubereiten. Der Vorverkauf der Karten erfolgt nicht mehr, wie in den vergangenen  Jahren über die Buchhandlung Steinke, sondern über die Stadtinformation der Hansestadt Demmin am Hanseufer.

Weiterlesen …

Erster Vorspielabend des neuen Schuljahres 2019/20

Text: Ines Bethage
Viele interessierte Gäste zog es am 25. September 2019 wieder in das Musikgymnasium zum ersten Vorspielabend des Schuljahres.
Emily und Maxi aus der 9m führten nicht nur souverän durch das abwechslungsreiche Programm, sondern stellten zudem noch ihr Können auf dem Klavier unter Beweis.
Der erste Teil des Abends war den jüngeren Klavierschülern wie Franz, Alwine, Marlon, Anne-Katrin, Annelie und Ngoc vorbehalten, die sich richtig gut in Szene setzen konnten.
Rock, Pop, Jazz und Filmmusik für Klavier, Gesang oder Klarinette waren im zweiten Abschnitt zu hören. Zoe, Magdalena, Emma, Emily, Thalia und Theo überzeugten mit ihren sicheren und gut gestalteten Interpretationen.

Weiterlesen …