Stefan Richter probt in der Saarstraße mit dem Mädchenchor
Revival in zweifacher Hinsicht: Stefan Richter probt in der Saarstraße mit dem Mädchenchor unserer Schule
(Text: Dietrich Irmer)
Stefan Richter, Gründer und langjähriger Leiter des Musikbereichs, probte am 28. April 2022 mit dem Mädchenchor unserer Schule. Es war nach zwei Jahren die erste Chorprobe, die im Chorprobenraum in der Saarstraße stattfand.
Dazu gekommen war es durch ein Projekt unseres Chorleiters Stefan Müller. Mit der Intention, unsere hochmotivierten Mädchen aus den Musikklassen 9 bis 12 zu fördern, bildete er einen Mädchenchor. Das Ziel ist die Teilnahme am Landeschorwettbewerb im Herbst. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, die Chorproben in den Stundenplan der Schülerinnen zu integrieren.
Bereits Ende März wurde durch kurzfristig freiwerdende Fördermittel ein Chorlager ermöglicht. Stefan Müller hatte direkt mit dem Beginn der Lockerungen der Corona-Maßnahmen die Gelder beim Projekt „Auf!Leben“ vom Bundesministerium für Familie und Jugend beantragt. Die Mühe zahlte sich aus: Der Mädchenchor verbrachte eine arbeitsintensive Woche in Lubmin.
Eine weitere Möglichkeit ergab sich, als sich Stefan Richter von Stefan Müller überreden ließ, eine Probe mit den jungen Sängerinnen zu gestalten, die dann zeitgleich in der Probenzeit des Jugendchores stattfand. Stefan Richter nutzte all seine Erfahrung, um auf höchstem Niveau mit den Schülerinnen zu arbeiten. Für die Mädchen war es ein besonderes Erlebnis, hier einmal die „Handschrift“ eines anderen Chorleiters kennen zu lernen und sich intensiv mit der neuen Literatur auseinanderzusetzen.
Hoffen wir auf weitere Proben, die den ehemaligen Leiter Stefan Richter, wieder an den Ort seines Schaffens zurückbringen!
Kategorien
Neueste Beiträge
Schulmeisterschaften Handball
In der vergangenen Woche, vom 09. bis 13. November 2020, fanden in der Demminer Beermann Arena die Handballmeisterschaften des Goethe-Gymnasium Demmin statt. Die Mädchen und Jungen der einzelnen Klassen traten innerhalb der Orientierungsstufe sowie der jeweiligen Jahrgangsstufen gegeneinander an. Die Spielerinnen und Spieler wurden bei den spannenden Spielen durch reges Anfeuern und Mitfiebern der Zuschauerinnen und Zuschauer unterstützt.
Wir danken dem Fachbereich Sport für die Organisation der Veranstaltung und gratulieren den Siegerinnen und Siegern sowie den herausragenden Spielerinnen und Spielern zu ihrem Erfolg.
Vorspielabend der Klasse 12

(Text: Kristin Studier, Fotos: Stefan Müller)
Insbesondere für den Musikbereich des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium ergeben sich durch die aktuellen Corona-Regularien enorme Einschränkungen. Gesangs- und Instrumentalunterricht kann nur noch in begrenzten Gruppen stattfinden, was insbesondere die Proben der Chöre sowie der Big Band erschwert, Konzerte werden abgesagt, Vorspielabende vor Publikum müssen ausfallen.
Die Musikschüler der Jahrgangsstufe 12 sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer führten IHREN Vorspielabend am 29. Oktober 2020 dennoch durch – zwar durften die Eltern diesem Ereignis nicht beiwohnen, doch das gemeinsame Musizieren ließen sie sich nicht nehmen.
Demminer Gymnasiasten gewinnen Niederdeutsch-Preis

Gewinner des ersten Ünner-35-Pries für junge niederdeutsche Autorinnen und Autoren
(Text: Kristin Studier, Fotos: Norman Bayer, Kristin Studier, Andreas Trunk)
Zum ersten Mal hatten der Heimatverband M-V, der Bund Niederdeutscher Autoren und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum junge Autorinnen und Autoren in diesem Jahr dazu aufgerufen, ihre niederdeutschen Texte im Rahmen eines Schreibwettbewerbes einzureichen. Am 10. Oktober 2020 wurde den Vertreterinnen und Vertretern der jetzigen Profilklasse Niederdeutsch 9b der erste Ünner-35-Pries (hd.: Unter-35-Preis) verliehen.
Weiterlesen … Demminer Gymnasiasten gewinnen Niederdeutsch-Preis
Erster Vorspielabend im Schuljahr 2020/21

(Text: I. Bethage, Fotos: D. Irmer)
Nach einer durch den Corona-Virus bestimmten konzertfreien Zeit konnte am 30. September 2020 endlich wieder ein Vorspielabend der Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Demmin stattfinden. Der Veranstaltungsort musste wegen der strengen Hygieneauflagen des Gesundheitsamtes vom Chorprobenraum in die Aula verlegt werden.
Nachdem die Daten der Gäste am Einlass erfasst wurden, konnten sich ein teilnehmender Schüler und ein Elternteil auf extra angeordneten Plätzen im Abstand von mindestens zwei Metern zum nächsten Paar setzen. Das Programm wurde von Musikschülerinnen und -schülern der Klassen 5 bis 10 aus den Fachgruppen Klavier, Gesang und Klarinette/Saxophon gestaltet.
Videos aus der Kreativ-Werkstatt
Seit Jahren leitet die Künstlerin Sabine Grundmann im Rahmen des Ganztagsunterricht die Kreativ-Werkstatt am Goethe-Gymnasium.
Frau Grundmann hat sich Gedanken gemacht, wie sie ihre Ganztagsschüler während der Schulschließung erreichen kann. Diese Links zeigen das Ergebnis.
Die Schule bedankt sich für diese wunderbare Initiative.
Informationen des Bildungsministeriums
Das Bildungsministerium informiert