Stefan Richter probt in der Saarstraße mit dem Mädchenchor
Revival in zweifacher Hinsicht: Stefan Richter probt in der Saarstraße mit dem Mädchenchor unserer Schule
(Text: Dietrich Irmer)
Stefan Richter, Gründer und langjähriger Leiter des Musikbereichs, probte am 28. April 2022 mit dem Mädchenchor unserer Schule. Es war nach zwei Jahren die erste Chorprobe, die im Chorprobenraum in der Saarstraße stattfand.
Dazu gekommen war es durch ein Projekt unseres Chorleiters Stefan Müller. Mit der Intention, unsere hochmotivierten Mädchen aus den Musikklassen 9 bis 12 zu fördern, bildete er einen Mädchenchor. Das Ziel ist die Teilnahme am Landeschorwettbewerb im Herbst. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, die Chorproben in den Stundenplan der Schülerinnen zu integrieren.
Bereits Ende März wurde durch kurzfristig freiwerdende Fördermittel ein Chorlager ermöglicht. Stefan Müller hatte direkt mit dem Beginn der Lockerungen der Corona-Maßnahmen die Gelder beim Projekt „Auf!Leben“ vom Bundesministerium für Familie und Jugend beantragt. Die Mühe zahlte sich aus: Der Mädchenchor verbrachte eine arbeitsintensive Woche in Lubmin.
Eine weitere Möglichkeit ergab sich, als sich Stefan Richter von Stefan Müller überreden ließ, eine Probe mit den jungen Sängerinnen zu gestalten, die dann zeitgleich in der Probenzeit des Jugendchores stattfand. Stefan Richter nutzte all seine Erfahrung, um auf höchstem Niveau mit den Schülerinnen zu arbeiten. Für die Mädchen war es ein besonderes Erlebnis, hier einmal die „Handschrift“ eines anderen Chorleiters kennen zu lernen und sich intensiv mit der neuen Literatur auseinanderzusetzen.
Hoffen wir auf weitere Proben, die den ehemaligen Leiter Stefan Richter, wieder an den Ort seines Schaffens zurückbringen!
Kategorien
Neueste Beiträge
ISRAEL - ANDERS KENNEN LERNEN

Unter diesem Motto stand der Projekttag am 22. Februar in Neubrandenburg. Schüler und Schülerinnen der 10. und 11. Klassen unserer Schule und vieler anderer Schulen des Landes nahmen daran teil. Eröffnet wurde der Projekttag durch den Rektor der Hochschule Neubrandenburg Prof. Dr. Teschke, die 1. Vizepräsidentin des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern Beate Schlupp und den Gesandter-Botschaftsrat der Botschaft des Staates Israel Rogel Bachmann. Nach diesen Grußworten begann die Workshopphase.
Konzert zur Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“

Im Rahmen eines Konzertes stellten die Musikschülerinnen und -schüler des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium am 13. Januar 2018 den Demminern ihr Programm für die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“ vor. Eingeleitet wurde das Konzert von Shoghik Andreasyan, die Preisträgerin des vergangenen Jahres, und Rira Rosin am Klavier. Anschließend zeigten die Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbes ihr Können auf der Klarinette, dem Saxophon und am Klavier sowie ihr Gesangstalent. Gespielt wurde zumeist im Duo. Durch das Programm führte der Veranstalter des Konzertes Andreas Rosin. Das begeisterte Publikum honorierte die Auftritte der jungen Musiker mit tosendem Applaus.
Weiterlesen … Konzert zur Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“
Erster Vorspielabend im Schuljahr 2017/2018
Elternvorspiel des Vorbereitungskurses
Projekt Erinnerungskultur
Woran sollen uns unsere Straßen, Plätze, Gebäude und Denkmale erinnern?
„Erinnerungskultur“ lautete das Thema der Forscherwoche in der Jahrgangsstufe 9 des Goethe-Gymnasiums Demmin. Die diesjährige Forscherwoche ist Teil eines Projektes, welches die Jugendlichen das gesamte Schuljahr über begleiten wird.