Stefan Richter probt in der Saarstraße mit dem Mädchenchor
Revival in zweifacher Hinsicht: Stefan Richter probt in der Saarstraße mit dem Mädchenchor unserer Schule
(Text: Dietrich Irmer)
Stefan Richter, Gründer und langjähriger Leiter des Musikbereichs, probte am 28. April 2022 mit dem Mädchenchor unserer Schule. Es war nach zwei Jahren die erste Chorprobe, die im Chorprobenraum in der Saarstraße stattfand.
Dazu gekommen war es durch ein Projekt unseres Chorleiters Stefan Müller. Mit der Intention, unsere hochmotivierten Mädchen aus den Musikklassen 9 bis 12 zu fördern, bildete er einen Mädchenchor. Das Ziel ist die Teilnahme am Landeschorwettbewerb im Herbst. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, die Chorproben in den Stundenplan der Schülerinnen zu integrieren.
Bereits Ende März wurde durch kurzfristig freiwerdende Fördermittel ein Chorlager ermöglicht. Stefan Müller hatte direkt mit dem Beginn der Lockerungen der Corona-Maßnahmen die Gelder beim Projekt „Auf!Leben“ vom Bundesministerium für Familie und Jugend beantragt. Die Mühe zahlte sich aus: Der Mädchenchor verbrachte eine arbeitsintensive Woche in Lubmin.
Eine weitere Möglichkeit ergab sich, als sich Stefan Richter von Stefan Müller überreden ließ, eine Probe mit den jungen Sängerinnen zu gestalten, die dann zeitgleich in der Probenzeit des Jugendchores stattfand. Stefan Richter nutzte all seine Erfahrung, um auf höchstem Niveau mit den Schülerinnen zu arbeiten. Für die Mädchen war es ein besonderes Erlebnis, hier einmal die „Handschrift“ eines anderen Chorleiters kennen zu lernen und sich intensiv mit der neuen Literatur auseinanderzusetzen.
Hoffen wir auf weitere Proben, die den ehemaligen Leiter Stefan Richter, wieder an den Ort seines Schaffens zurückbringen!
Kategorien
Neueste Beiträge
Hinweise zum ersten Schultag
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
An dieser Stelle finden Sie Informationen zum ersten Schultag des neuen Schuljahres.
Zwischen Kogge, Klimazone und Kanonenschauer

Bremerhaven – Studienfahrt der 11. Klasse vom 21. bis 24. Juli
Text und Fotos: Teilmehmer der Studienfahrt
Am Montag, dem 21. Juli, machte sich ein Teil unserer 11. Klasse mit 17 neugierigen Schülerinnen und Schülern sowie den tapferen Begleitlehrern Herrn Silbe und Herrn Graf auf große Fahrt – und zwar Richtung Bremerhaven. Unser Ziel: das Havenhostel, das uns mit gemütlichen Zimmern und einem Frühstück begrüßte, das man ohne Übertreibung als "Hotelstandard" bezeichnen kann.
Forschen zwischen Farn und Funkdaten

Demminer Schüler tauchen ein in die geheime Welt des Waldes
(Text und Fotos: T. Silbe)
Mitten im Wendeforst wurde der Wald am 24.06.2025 für einen Tag zum Klassenzimmer und zwar nicht irgendeins: Zum „Tag des offenen Tores“ lud das Forschungsprojekt *FeMoPhys (Erläuterung unten) Schülerinnen und Schüler aus Demmin ein, echten Forschenden über die Schulter zu schauen und vor allem selbst aktiv zu werden.
Statt Tafeln und Schulbänken warteten Waldpfade, Baumkronen und Hightech-Sensoren auf die Jugendlichen. „Ich hätte nie gedacht, dass Forschung so spannend sein kann“, meinte eine Schülerin, während sie gemeinsam mit ihrer Gruppe das Alter eines Baumes anhand von Jahresringen schätzte.
Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack
(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)
Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.
Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025
(Text: D. Irmer)
Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.
Fete de la Musique

Combo „CRE8IVE“ erneut auf der Fete de la Musique zu Gast
Raus aus dem vertrauten Umfeld und rein ins Unbekannte hieß es am Samstag, dem 21.06. bei der Combo – zumindest für den Großteil der Musikerinnen und Musiker. Denn bereits zum zweiten Mal gastierte die Band auf der Fete de la Musique in Greifswald. Diesmal unter etwas anderen Vorzeichen. Denn im Vergleich zum Vorjahr spielten wir auf der etwas kleineren Teppichbühne, dafür aber deutlich zentraler. Und wie immer begleitete uns die spannende Frage: Werden zu unserem Konzert Leute kommen und auch bleiben?