Sommerkonzert in Dargun am 15. Juni

Sommerkonzert in der Kloster- und Schlossanlage Dargun

(Text: Dietrich Irmer)

Was macht Schule aus? Zensuren? Hausaufgaben? – Ja, natürlich, aber eben nicht nur!
Was wir am Abend des 15. Juni 2022 bei bestem Wetter in der traumhaften Kulisse der Kloster- und Schlossanlage Dargun erleben durften, zeigte ganz andere Seiten von Schule: Schule als Lebensraum, sozialer Lernort, Gemeinschaft…

Die aus der Not geborene Idee, am Ende des Schuljahres ein großes Konzert mit fast allen Chören und Ensembles zu veranstalten, hatte unter anderem die ausgefallenen Weihnachtskonzerte, bei denen traditionell alle Schülerinnen und Schüler der Musikklassen mitwirken und so die Gelegenheit bekommen, sich gegenseitig in verschiedenen Kontexten zu erleben, als Ursache. Neben diesem Ereignis verzichteten wir auch in diesem Jahr auf das traditionelle Sommerkonzert inkl. Festmenü in unserer Aula, in dessen Rahmen sich die 8m üblicherweise mit einem Programm aus dem Kinderchor verabschiedet sowie die künftigen Fünftklässler in den Spatzenchor aufgenommen werden. Stattdessen zogen wir mit allen Chören und fast allen Ensembles der Schule nach Dargun.

Als sich der Innenhof des Klosters gegen 16.30 Uhr allmählich füllte, letzte Anspielproben stattfanden und die Choraufstellungen geprobt wurden, war das Jahrgangsteam der Klasse 11 schon intensiv mit der Verköstigung der Besucher und der Betreuung des Parkplatzes beschäftigt, um nicht nur das Konzert zu bereichern, sondern auch ihre Abi-Kasse etwas zu füllen.

Pünktlich um 18.30 Uhr eröffneten die Bläser der Klasse 6m das Programm, während der Spatzenchor die Bühne betrat. So ging es weiter. Zwischen den Beiträgen der
Chöre (Spatzenchor, Kinderchor, Gesangsklasse, Mädchenchor, Terzett und Jugendchor) war immer ein Ensemble (Bläser 6m, zwei Saxophonquartette und das Nachwuchsensemble) zu hören. Anders als bei Konzerten in der Aula konnten die Schüler anhand der musikalischen Beiträge ihrer Mitschüler von den beiden Balustraden aus entweder verfolgen und erleben, wohin die (musikalische) Reise einmal gehen kann, oder den Leistungsstand der Jüngeren begutachten. Schüler und Publikum feierten sich euphorisch! Stefan Müller betonte in seinen Worten, wie stolz er auf seine Schüler sei, die unter den coronabedingten Hygienemaßnahmen der vergangen zwei Jahre besonders gelitten hatten und die trotzdem engagiert und anspruchsvoll – unter zum Teil widrigsten Bedingungen – gelernt und gearbeitet haben. Als Stefan Müller mit allen Chören und dem Publikum den Kanon „Viel Glück und viel Segen“ anstimmte und so Herrn Rosin zum Geburtstag gratulierte, brachte er, glaube ich, unser aller Anliegen und unsere Wünsche für die Zukunft auf den Punkt.

Nach kurzweiligen eineinhalb Stunden war das Konzert schon zu Ende und Akteure und Publikum machten sich ans Aufräumen.

Im Namen der Schulleitung bedanke ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bei der Stadt Dargun für den traumhaften Auftrittsort, bei der Stadt Demmin für die Bereitstellung von 250 zusätzlichen Stühlen, beim Förderverein der Musikklassen, der viele Fragen der Organisation klärte und umsetzte, beim Jahrgangsteam Klasse 11 für die kulinarische Versorgung und bei dem engagierten Musikteam, das gerade in den letzten Wochen mit viel zusätzlichem Aufwand die Schülerinnen und Schüler zu ihren Leistungen führte.

Zurück

Neueste Beiträge

Erster Vorspielabend des neuen Schuljahres 2019/20

Text: Ines Bethage
Viele interessierte Gäste zog es am 25. September 2019 wieder in das Musikgymnasium zum ersten Vorspielabend des Schuljahres.
Emily und Maxi aus der 9m führten nicht nur souverän durch das abwechslungsreiche Programm, sondern stellten zudem noch ihr Können auf dem Klavier unter Beweis.
Der erste Teil des Abends war den jüngeren Klavierschülern wie Franz, Alwine, Marlon, Anne-Katrin, Annelie und Ngoc vorbehalten, die sich richtig gut in Szene setzen konnten.
Rock, Pop, Jazz und Filmmusik für Klavier, Gesang oder Klarinette waren im zweiten Abschnitt zu hören. Zoe, Magdalena, Emma, Emily, Thalia und Theo überzeugten mit ihren sicheren und gut gestalteten Interpretationen.

Weiterlesen …

Förderverein des Goethe-Gymnasiums gewinnt 1000,00 Euro

Text Martin Mehlhorn  / Foto. Medienklub
Freitag, 2. Stunde, Geschichte in der Klasse 9M bei Herrn Mehlhorn. Gerade wird die Außenpolitik Bismarcks mit der Wilhelms II. verglichen, als plötzlich die Sekretärin Frau Kotzbau in der Tür steht und den Lehrer mit seinem Smartphone nach draußen bittet. Die Klasse wird hastig belehrt und mit einer Aufgabe versorgt, danach wird es hektisch. Der Verein zur Förderung des Goethe-Gymnasiums Demmin ist gerade im Radio als Gewinner von 1000€ ausgerufen worden, muss aber innerhalb von drei Liedern anrufen, um das Geld zu erhalten. Viele Eltern hatten sich im Sekretariat gemeldet und die frohe Kunde so überhaupt erst in die Schule getragen. Panisch wird nach der Nummer recherchiert und zweimal landet man beim falschen Radiosender, bevor der Anruf kurz vor Ende der Frist doch noch bei NDR 1-Radio MV eingeht.

Weiterlesen …

Das Projekt Eisvogel

Text und Fotos: Brita Mehlhorn
Ackern für den Naturschutz
Der Eisvogel mit seiner rostroten Brust und den blau schimmernden Federn an Flügeln und Kopf ist einer der auffälligsten aber auch selten zu sichtenden einheimischen Vögel. Die meiste Zeit des Tages sitzt er auf Ästen nahe der Wasseroberfläche von fischreichen Fließgewässern, um sich und seinen Nachwuchs zu versorgen. Strenge Winter mit hohen Populationseinbrüchen aber auch die Folgen von Gewässerbegradigungen, Verbauung und Verschmutzung machen dem kleinen Vogel zu schaffen. Vor zwei Jahren entstand daher bereits die Idee, ihn durch geeignete Maßnahmen zu unterstützen. Ein Gewässer war schnell gefunden – der Augraben bei Sarow mit seinen Fischtreppen und bebuschten Ufern.

Einladung zum Tag der offenen Tür

Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium lädt zum Tag der offenen Tür ein.

Elternbrief zur zahnärztlichen Reihenuntersuchung

Sehr geehrte Eltern,
die zahnärztliche Reihenuntersuchung wird an unserer Schule voraussichtlich in der Zeit vom 18. November bis 21. November 2019 stattfinden.
Sie finden weitere Informationen zu diesem Thema im Elternbrief des Landkreises.

Weiterlesen …

Einladung zur Abendmusik in Neustrelitz

Text: Dietrich Irmer
Noch immer sind wir traurig und betroffen über den Tod unseres ehemaligen Schulleiters Herrn Dirk Kollhoff. Der Jugendchor hat am Tag seiner Beisetzung eine bewegende musikalische Gedenkfeier in unserer Aula für unsere Schulgemeinschaft veranstaltet. Der Mädchenchor hat die Trauerfeier in Neustrelitz musikalisch mitgestaltet, was uns allen nicht leicht gefallen ist.

Wir möchten unsere 44. Abendmusik als Gedenkkonzert „in memoriam Dirk Kollhoff“ am Dienstag, den 22. Oktober, um 19.00 Uhr in der Aula des Gymnasium Carolinum in Neustrelitz gestalten. Herr Kollhoff war dort 23 Jahre als Lehrer tätig, stammte und wohnte in Neustrelitz, so dass es uns sinnvoll erschien, diese Konzert in seiner Heimatstadt zu veranstalten. Bei diesem Konzert wird eine Redakteurin des Nord-Kuriers einige Artikel lesen, die sie vor Jahren über den Unterricht von Herrn Kollhoff verfasst hat.

Ich möchte Sie alle ganz herzlich zu diesem Konzert einladen.

Weiterlesen …