Sommerkonzert in Dargun am 15. Juni
Sommerkonzert in der Kloster- und Schlossanlage Dargun
(Text: Dietrich Irmer)
Was macht Schule aus? Zensuren? Hausaufgaben? – Ja, natürlich, aber eben nicht nur!
Was wir am Abend des 15. Juni 2022 bei bestem Wetter in der traumhaften Kulisse der Kloster- und Schlossanlage Dargun erleben durften, zeigte ganz andere Seiten von Schule: Schule als Lebensraum, sozialer Lernort, Gemeinschaft…
Die aus der Not geborene Idee, am Ende des Schuljahres ein großes Konzert mit fast allen Chören und Ensembles zu veranstalten, hatte unter anderem die ausgefallenen Weihnachtskonzerte, bei denen traditionell alle Schülerinnen und Schüler der Musikklassen mitwirken und so die Gelegenheit bekommen, sich gegenseitig in verschiedenen Kontexten zu erleben, als Ursache. Neben diesem Ereignis verzichteten wir auch in diesem Jahr auf das traditionelle Sommerkonzert inkl. Festmenü in unserer Aula, in dessen Rahmen sich die 8m üblicherweise mit einem Programm aus dem Kinderchor verabschiedet sowie die künftigen Fünftklässler in den Spatzenchor aufgenommen werden. Stattdessen zogen wir mit allen Chören und fast allen Ensembles der Schule nach Dargun.
Als sich der Innenhof des Klosters gegen 16.30 Uhr allmählich füllte, letzte Anspielproben stattfanden und die Choraufstellungen geprobt wurden, war das Jahrgangsteam der Klasse 11 schon intensiv mit der Verköstigung der Besucher und der Betreuung des Parkplatzes beschäftigt, um nicht nur das Konzert zu bereichern, sondern auch ihre Abi-Kasse etwas zu füllen.
Pünktlich um 18.30 Uhr eröffneten die Bläser der Klasse 6m das Programm, während der Spatzenchor die Bühne betrat. So ging es weiter. Zwischen den Beiträgen der
Chöre (Spatzenchor, Kinderchor, Gesangsklasse, Mädchenchor, Terzett und Jugendchor) war immer ein Ensemble (Bläser 6m, zwei Saxophonquartette und das Nachwuchsensemble) zu hören. Anders als bei Konzerten in der Aula konnten die Schüler anhand der musikalischen Beiträge ihrer Mitschüler von den beiden Balustraden aus entweder verfolgen und erleben, wohin die (musikalische) Reise einmal gehen kann, oder den Leistungsstand der Jüngeren begutachten. Schüler und Publikum feierten sich euphorisch! Stefan Müller betonte in seinen Worten, wie stolz er auf seine Schüler sei, die unter den coronabedingten Hygienemaßnahmen der vergangen zwei Jahre besonders gelitten hatten und die trotzdem engagiert und anspruchsvoll – unter zum Teil widrigsten Bedingungen – gelernt und gearbeitet haben. Als Stefan Müller mit allen Chören und dem Publikum den Kanon „Viel Glück und viel Segen“ anstimmte und so Herrn Rosin zum Geburtstag gratulierte, brachte er, glaube ich, unser aller Anliegen und unsere Wünsche für die Zukunft auf den Punkt.
Nach kurzweiligen eineinhalb Stunden war das Konzert schon zu Ende und Akteure und Publikum machten sich ans Aufräumen.
Im Namen der Schulleitung bedanke ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bei der Stadt Dargun für den traumhaften Auftrittsort, bei der Stadt Demmin für die Bereitstellung von 250 zusätzlichen Stühlen, beim Förderverein der Musikklassen, der viele Fragen der Organisation klärte und umsetzte, beim Jahrgangsteam Klasse 11 für die kulinarische Versorgung und bei dem engagierten Musikteam, das gerade in den letzten Wochen mit viel zusätzlichem Aufwand die Schülerinnen und Schüler zu ihren Leistungen führte.
Kategorien
Neueste Beiträge
Liebe, Musik und Wiedersehen
„Wo die Liebe hinfällt – ein musikalischer Neubeginn am Goethe-Gymnasium“
Wege kreuzen sich, manchmal mehrfach, und laufen dann irgendwann parallel. Wie in den zahllosen romantischen Komödien, so manchmal auch im Berufsleben.
WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten
(Text: T. Riemer)
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.
Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.
Landessieg für unser Musikprojekt
Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!
Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.
Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.
Berufliche Orientierung
Stadtmeisterschaften Leichtathletik
Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen. Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.
Weiterlesen … Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium