Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025
(Text: D. Irmer)
Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.
Eröffnet wurde das Konzert von den Bläsern, die unter der Leitung von Andreas Rosin ein Programm präsentierten, in dem die Schülerinnen und Schüler zeigten, was sie im vergangenen Jahr bzw. in den vergangen zwei Jahren gelernt haben. Stilistisch abwechslungsreich und musikalisch differenziert boten die Bläserinnen und Bläser einen Einblick in ihre Ausbildung.
Den Bläsern folgte der Spatzenchor unter der Leitung von Lea Martensmeier und der Korrepetition von Luise Leddig. Nicht nur ihre Freude am Musizieren, mehrstimmigen Singen und Bewegen zeigten die jungen Eleven, auch Vorstellungen von der Zukunft wurden in dem Lied „Bundeskanzler*in“ von Oliver Gies übermittelt.
Nun kam der Kinderchor dazu und stimmgewaltig trugen die Sängerinnen und Sänger von der 5. bis zur 8. Klasse ein schwedisches Volkslied vor. Traditionell waren auch die Schülerinnen und Schüler der künftigen 5. Klasse eingeladen. Diese erschienen zahlreich und wurden von Maren Schlundt, die mit rührenden Worten durch den Abend führte, herzlich begrüßt und auf die Bühne geholt, um das vorbereitete Lied „Alle Vögel sind schon da“ mitzusingen. Die Schülerinnen und Schüler hatten somit schon vor ihrer eigentlichen Schulzeit am Gymnasium ihren ersten Auftritt, den sie trotz Nervosität souverän gemeistert haben. In der zweiten Strophe stimmten Spatzen- und Kinderchor mit ein und die letzte Strophe durfte sogar vom Publikum mitgesungen werden.
Anschließend folgte der Auftritt des Kinderchores. Die wohlausgebildeten Stimmen füllten den Raum und verzauberten das Publikum mit ihren Beiträgen unter der Leitung von Maren Schlundt und der Korrepetition von Ines Bethage, die zugleich ihr letztes Konzert mit dem Kinderchor bestritt, vor ihren Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand. Aber das blieb nicht der einzige Abschied, denn ein weiteres Ritual des Konzertes ist die Verabschiedung der 8. Klasse aus dem Kinderchor, die dann im kommenden Jahr im Jugendchor weitersingen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten, dank der Unterstützung durch den Förderverein, kleine Aufmerksamkeiten als Erinnerung an ihre Zeit im Kinderchor.
Mit „Blessing“ von Katie Moran Bart sangen die Spatzen und der Kinderchor noch einmal gemeinsam und beendeten ein Konzert, das immer wieder die Qualität unserer Ausbildung spiegelt sowie die Freude am Musizieren zeigt.
Kategorien
Neueste Beiträge
Naturgarten am Goethe-Gymnasium

Es begann im Jahre 2016 mit einer Idee – unsere Schule sollte grüner und schöner werden. Ein Freiluftklassenraum wäre ideal dafür! Nach vielen Anträgen und bürokratischen Hürden standen zum Schuljahresende 2017 das Fundament, die Wände und überdachte Sitzmöglichkeiten. Seitdem arbeiten verschiedene Schülergruppen unter Einbringung vieler eigener Ideen und körperlichem Einsatz am naturgerechten und insektenfreundlichen Ausbau der Bepflanzungen (Beete, Hochbeete, Kräuterspirale usw.). Dieser Einsatz hat sich nun im doppelten Sinne gelohnt. Nicht nur die Qualität der Außenanlagen hat sich wesentlich erhöht, sondern es gab für die viele Arbeit am gestrigen Donnerstag, dem 12.09.2019, auch eine Anerkennung von offizieller Stelle.
Vorbereitungskurs zur Eignungsprüfung Musikklasse 5
Text: Dietrich Irmer
Für das kommende Schuljahr planen wir wieder einen Vorbereitungskurs für die Eignungsfeststellung zur Aufnahme in die Musikklasse (Klasse 5, Schuljahr 2020/21) einzurichten.
Bei der Eignungsfeststellung werden die Kinder in den Bereichen Musiktheorie, Gesang und Instrumentalspiel überprüft. Unser Kursangebot wird die Kinder in den Bereichen Gesang und Musiktheorie fördern.
Eine instrumentale Vorbereitung können wir nicht leisten aber bei Interesse und Bedarf Kontakte zu Instrumentallehrern herstellen.
Unser Kursangebot wendet sich an die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Schuljahr 2019/2020 und ist dank der Unterstützung durch unseren Förderverein kostenfrei.
Die ersten Termine sind:
Dienstag, den 10.09.2019, 14:15 Uhr bis 15:00 Uhr und
Donnerstag, den 12.09.2019, 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Freundliche Grüße
Dietrich Irmer
Musikkoordination
Wir trauern um unseren Schulleiter

Nachruf auf unseren Schulleiter Dirk Kollhoff
Das Goethe-Gymnasium Demmin, Schüler, Eltern und Kollegen, wir alle trauern um Dirk Kollhoff.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen drei Kindern.
Dirk Kollhoff nahm seine Tätigkeit als Schulleiter des Goethe-Gymnasium Demmin im Schuljahr 2014/15 auf. Durch seine aufgeschlossene, freundliche Art gewann er die Sympathie und Zuneigung der Schulgemeinde. Mit hohem Engagement, Begeisterung, Hingabe und Beharrlichkeit hat er sich stets für die Belange der Schülerschaft und des Kollegiums sowie die Ausgestaltung der Schule eingesetzt und diese maßgeblich geprägt.
Erneuter Graffiti – Workshop zur Gestaltung der Bushaltestellen

Text und Fotos: Martin Koch
Fast zwei Jahre ist der erste Graffiti – Workshop zur Gestaltung von Wänden für eine Bushaltestelle nun schon her. Voller Stolz präsentierte unsere AG „Anti – EXE“ damals zum Tag der offenen Tür unserer Schule im November 2017 das Ergebnis. Leider war die Freude über das gelungene Projekt nur von kurzer Dauer. Nach den Weihnachtsferien im Dezember 2017 begrüßte uns am ersten Schultag des Jahres 2018 wieder eine Bushaltestelle ohne Wände. Die gestalteten Wände offenbar mutwillig zerstört. Über ein Jahr harte Arbeit umsonst.
Doch die Schülerinnen und Schüler der AG reagierten trotzig und fassten den Entschluss einen weiteren Workshop zu organisieren. Nur diesmal sollte nicht eine Bushaltestelle, sondern gleich beide mit gestalteten Wänden ausgestattet werden.
Weiterlesen … Erneuter Graffiti – Workshop zur Gestaltung der Bushaltestellen
Musikklassen zu Besuch im „Haus der kleinen Füße“
Text: Kristin Studier
Im Rahmen der Projektwoche besuchte die Klassenstufe 6 am 26. Juni die Kindertagesstätte und Grundschule in Görmin. Hier stellten sie den „Krabbelkindern“, „Grüffelos“ und „Irgendwie Anders-Kindern“ sowie der 1. und 3. Klasse vor, was sie in den vergangenen zwei Jahren an unserer Schule gelernt haben. Initiiert wurde das Projekt durch Herrn Schulz, welcher damit auf die Frage reagierte, wie sich Elternteile in die Arbeit der Kindertagesstätte einbringen könnten. Ziel war es, unser Musikgymnasium über den Schulamtsbereich und Landkreis hinaus bekannt zu machen und auch den Kleinsten Musik näher zu bringen.
Weiterlesen … Musikklassen zu Besuch im „Haus der kleinen Füße“
Förderverein des Goethe-Gymnasiums Demmin erhält großzügige Spende

Text/Foto: Martin/Mehlhorn
Am 25.06.2019 erhielt unser Förderverein eine Spende aus der Sparkassen-PS-Lotterie in Höhe von 1.500,-€. Diese wurde von Herrn Binder und Herrn Mehlhorn in der Sparkasse Demmin entgegengenommen. Das Geld soll für einen Aus- und Umbau des Schulhofs verwendet werden. Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium bedankt sich herzlich bei der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin für die großzügige Spende.
Weiterlesen … Förderverein des Goethe-Gymnasiums Demmin erhält großzügige Spende