Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025
(Text: D. Irmer)
Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.
Eröffnet wurde das Konzert von den Bläsern, die unter der Leitung von Andreas Rosin ein Programm präsentierten, in dem die Schülerinnen und Schüler zeigten, was sie im vergangenen Jahr bzw. in den vergangen zwei Jahren gelernt haben. Stilistisch abwechslungsreich und musikalisch differenziert boten die Bläserinnen und Bläser einen Einblick in ihre Ausbildung.
Den Bläsern folgte der Spatzenchor unter der Leitung von Lea Martensmeier und der Korrepetition von Luise Leddig. Nicht nur ihre Freude am Musizieren, mehrstimmigen Singen und Bewegen zeigten die jungen Eleven, auch Vorstellungen von der Zukunft wurden in dem Lied „Bundeskanzler*in“ von Oliver Gies übermittelt.
Nun kam der Kinderchor dazu und stimmgewaltig trugen die Sängerinnen und Sänger von der 5. bis zur 8. Klasse ein schwedisches Volkslied vor. Traditionell waren auch die Schülerinnen und Schüler der künftigen 5. Klasse eingeladen. Diese erschienen zahlreich und wurden von Maren Schlundt, die mit rührenden Worten durch den Abend führte, herzlich begrüßt und auf die Bühne geholt, um das vorbereitete Lied „Alle Vögel sind schon da“ mitzusingen. Die Schülerinnen und Schüler hatten somit schon vor ihrer eigentlichen Schulzeit am Gymnasium ihren ersten Auftritt, den sie trotz Nervosität souverän gemeistert haben. In der zweiten Strophe stimmten Spatzen- und Kinderchor mit ein und die letzte Strophe durfte sogar vom Publikum mitgesungen werden.
Anschließend folgte der Auftritt des Kinderchores. Die wohlausgebildeten Stimmen füllten den Raum und verzauberten das Publikum mit ihren Beiträgen unter der Leitung von Maren Schlundt und der Korrepetition von Ines Bethage, die zugleich ihr letztes Konzert mit dem Kinderchor bestritt, vor ihren Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand. Aber das blieb nicht der einzige Abschied, denn ein weiteres Ritual des Konzertes ist die Verabschiedung der 8. Klasse aus dem Kinderchor, die dann im kommenden Jahr im Jugendchor weitersingen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten, dank der Unterstützung durch den Förderverein, kleine Aufmerksamkeiten als Erinnerung an ihre Zeit im Kinderchor.
Mit „Blessing“ von Katie Moran Bart sangen die Spatzen und der Kinderchor noch einmal gemeinsam und beendeten ein Konzert, das immer wieder die Qualität unserer Ausbildung spiegelt sowie die Freude am Musizieren zeigt.
Kategorien
Neueste Beiträge
Das Projekt Eisvogel

Text und Fotos: Brita Mehlhorn
Ackern für den Naturschutz
Der Eisvogel mit seiner rostroten Brust und den blau schimmernden Federn an Flügeln und Kopf ist einer der auffälligsten aber auch selten zu sichtenden einheimischen Vögel. Die meiste Zeit des Tages sitzt er auf Ästen nahe der Wasseroberfläche von fischreichen Fließgewässern, um sich und seinen Nachwuchs zu versorgen. Strenge Winter mit hohen Populationseinbrüchen aber auch die Folgen von Gewässerbegradigungen, Verbauung und Verschmutzung machen dem kleinen Vogel zu schaffen. Vor zwei Jahren entstand daher bereits die Idee, ihn durch geeignete Maßnahmen zu unterstützen. Ein Gewässer war schnell gefunden – der Augraben bei Sarow mit seinen Fischtreppen und bebuschten Ufern.
Elternbrief zur zahnärztlichen Reihenuntersuchung
Sehr geehrte Eltern,
die zahnärztliche Reihenuntersuchung wird an unserer Schule voraussichtlich in der Zeit vom 18. November bis 21. November 2019 stattfinden.
Sie finden weitere Informationen zu diesem Thema im Elternbrief des Landkreises.
Weiterlesen … Elternbrief zur zahnärztlichen Reihenuntersuchung
Einladung zur Abendmusik in Neustrelitz
Text: Dietrich Irmer
Noch immer sind wir traurig und betroffen über den Tod unseres ehemaligen Schulleiters Herrn Dirk Kollhoff. Der Jugendchor hat am Tag seiner Beisetzung eine bewegende musikalische Gedenkfeier in unserer Aula für unsere Schulgemeinschaft veranstaltet. Der Mädchenchor hat die Trauerfeier in Neustrelitz musikalisch mitgestaltet, was uns allen nicht leicht gefallen ist.
Wir möchten unsere 44. Abendmusik als Gedenkkonzert „in memoriam Dirk Kollhoff“ am Dienstag, den 22. Oktober, um 19.00 Uhr in der Aula des Gymnasium Carolinum in Neustrelitz gestalten. Herr Kollhoff war dort 23 Jahre als Lehrer tätig, stammte und wohnte in Neustrelitz, so dass es uns sinnvoll erschien, diese Konzert in seiner Heimatstadt zu veranstalten. Bei diesem Konzert wird eine Redakteurin des Nord-Kuriers einige Artikel lesen, die sie vor Jahren über den Unterricht von Herrn Kollhoff verfasst hat.
Ich möchte Sie alle ganz herzlich zu diesem Konzert einladen.
Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Text: Martin Mehlhorn / Fotos: Körber-Stiftung/ Claudia Höhne
Seit Monaten freuten sich die Schülerinnen und Schüler des letztjährigen Projektfachkurses „Geschichte in Bildern und Filmen“ unter Leitung von Herrn Mehlhorn auf die Preisverleihung im Schweriner Landtag. Am Dienstag (24.09.2019) war es endlich soweit! Aus den Händen von Landtagspräsidentin Frau Hesse und dem Staatssekretär Herrn Freiberg erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Urkunden, die sie für ihren Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten mit dem Thema „Krise, Umbruch, Aufbruch“ erhielten.
Weiterlesen … Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Informationen zum Schulstart am Musikgymnasium Demmin 2019/2020

Text: Dietrich Irmer
Der Start ins neue Schuljahr wurde überschattet vom Tod unseres hochverehrten Schulleiters Herrn Dirk Kollhoff. Während seiner fünfjährigen Leitungstätigkeit entwickelte er die Schule nicht nur baulich und technisch weiter, er installierte auch Mechanismen zur Qualitätssicherung, Unterrichtsentwicklung, Mitbestimmung und Teilhabe. Dabei behielt er immer den einzelnen Menschen, sei es ein Schüler, ein Elternteil oder ein Kollege, im Blick. Herr Kollhoff war dem Musikbereich unserer Schule besonders verbunden. Durch die Initiative unseres Chorleiters Herrn Müller gestalteten wir am 16. August eine Gedenkveranstaltung in der Aula, bei der Schüler und Kollegen Gelegenheit zu Abschied und Trauer hatten. Unsere geplante Abendmusik „in memoriam Dirk Kollhoff“ am 22. Oktober wird nun, anders als im Terminplan angegeben, nicht in der katholischen Kirche Demmins, sondern um 19.00 Uhr im Carolinum Neustrelitz stattfinden.
Weiterlesen … Informationen zum Schulstart am Musikgymnasium Demmin 2019/2020