Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025

(Text: D. Irmer)

Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.

Eröffnet wurde das Konzert von den Bläsern, die unter der Leitung von Andreas Rosin ein Programm präsentierten, in dem die Schülerinnen und Schüler zeigten, was sie im vergangenen Jahr bzw. in den vergangen zwei Jahren gelernt haben. Stilistisch abwechslungsreich und musikalisch differenziert boten die Bläserinnen und Bläser einen Einblick in ihre Ausbildung.

Den Bläsern folgte der Spatzenchor unter der Leitung von Lea Martensmeier und der Korrepetition von Luise Leddig. Nicht nur ihre Freude am Musizieren, mehrstimmigen Singen und Bewegen zeigten die jungen Eleven, auch Vorstellungen von der Zukunft wurden in dem Lied „Bundeskanzler*in“ von Oliver Gies übermittelt.

Nun kam der Kinderchor dazu und stimmgewaltig trugen die Sängerinnen und Sänger von der 5. bis zur 8. Klasse ein schwedisches Volkslied vor. Traditionell waren auch die Schülerinnen und Schüler der künftigen 5. Klasse eingeladen. Diese erschienen zahlreich und wurden von Maren Schlundt, die mit rührenden Worten durch den Abend führte, herzlich begrüßt und auf die Bühne geholt, um das vorbereitete Lied „Alle Vögel sind schon da“ mitzusingen. Die Schülerinnen und Schüler hatten somit schon vor ihrer eigentlichen Schulzeit am Gymnasium ihren ersten Auftritt, den sie trotz Nervosität souverän gemeistert haben. In der zweiten Strophe stimmten Spatzen- und Kinderchor mit ein und die letzte Strophe durfte sogar vom Publikum mitgesungen werden.

Anschließend folgte der Auftritt des Kinderchores. Die wohlausgebildeten Stimmen füllten den Raum und verzauberten das Publikum mit ihren Beiträgen unter der Leitung von Maren Schlundt und der Korrepetition von Ines Bethage, die zugleich ihr letztes Konzert mit dem Kinderchor bestritt, vor ihren Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand. Aber das blieb nicht der einzige Abschied, denn ein weiteres Ritual des Konzertes ist die Verabschiedung der 8. Klasse aus dem Kinderchor, die dann im kommenden Jahr im Jugendchor weitersingen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten, dank der Unterstützung durch den Förderverein, kleine Aufmerksamkeiten als Erinnerung an ihre Zeit im Kinderchor.

Mit „Blessing“ von Katie Moran Bart sangen die Spatzen und der Kinderchor noch einmal gemeinsam und beendeten ein Konzert, das immer wieder die Qualität unserer Ausbildung spiegelt sowie die Freude am Musizieren zeigt.

Zurück

Neueste Beiträge

Probeunterricht am Goethe-Gymnasium Demmin

Wann:                                  24.01.2023           07:40 Uhr bis ca. 13:00 Uhr

Wo:                                       am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium An der Mühle 7,  17109 Demmin

Was brauchst Du?           Federtasche, Block und Frühstück, nach dem Unterricht um 12:40 Uhr haben wir für dich ein kostenfreies Mittagessen in unserer Cafeteria geplant.

Anmeldung unter:           Sekretariat der Schule Tel: 0 39 98/22 20 67 Mail: sekretariat@ggdm.de

 

Wir freuen uns auf Euch!

Weiterlesen …

Weihnachtskonzert 2022

(Text: D. Irmer)

Am 14. Dezember 2022 fand endlich wieder das Weihnachtskonzert des Demminer Musikgymnasiums in der Kirche Sankt Bartholomaei statt. Zwei Jahre Zwangspause hatte es bis dahin gegeben. Somit war die Aufregung im Vorfeld groß.

Zwei Jahre Pause – das heißt nämlich unter anderem, dass unsere Klassen 5m, 6m und 7m dieses Konzert-Format zuvor noch nie mitgestalteten und entsprechend keinerlei Routine bei Abläufen und Räumlichkeiten hatten. Hinzu kamen Bedenken aufgrund der Erfahrungen aus der Kulturszene, dass es mit den Besucherzahlen nach dem Aufheben der Beschränkungen nicht gut aussehen soll… Dabei hatten wir das Konzert doch mit Orchester geplant! Alle Schülerinnen und Schüler wollten endlich wieder ihren Familien zeigen, wie gut sie musizieren und welche Freude sie dabei haben. Doch dann häuften sich die Erkrankungen und die Chorproben waren krankheitsbedingt immer weniger besucht. Zu allem Unglück erkrankte auch noch unser Chorleiter.

 

Weiterlesen …

Frohe Wihnacht juuch all!

Mit einem musikalischen Gruß auf Plattdeutsch lassen wir an dieser Stelle das alte Jahr ausklingen.

Weiterlesen …

Zweites Ensemblekonzert am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

(Text: D. Irmer)

Die Aula war festlich dekoriert am Abend des 07. Dezember 2022, und zwar nicht mit dem für die Jahreszeit typischen Tannengrün, sondern mit großen Aufstellern, sogenannten Rollups, die u.a. auf zwei der teilnehmenden Quartette hinwiesen, die im Rahmen dieses zweiten Ensemblekonzertes in diesem Schuljahr zu sehen sein sollten. In Kombination mit dem geöffneten Flügel wusste Andreas Rosin, der Organisator und Initiator des Abends, die große Bühne bzw. die Chortreppen in kleine gemütliche Räume zu verwandeln, in denen die Teilnehmer, in der so gewonnenen kammermusikalischen Atmosphäre, agieren konnten.

Weiterlesen …

Praktikumsbörse der Klassenstufe 10

Immer im zweiten Halbjahr eines Schuljahres absolvieren die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen ein Betriebspraktikum. In einer bzw. zwei Wochen erhalten sie einen Einblick in das Arbeitsleben und lernen unterschiedliche Betriebe und Institutionen kennen. Um diese Erfahrungen nutzbar zu machen und somit anderen eventuell die Entscheidung für bzw. Suche nach einem Praktikumsplatz zu erleichtern, fand am 24. November eine Praktikumsbörse an unserer Schule statt.

Weiterlesen …

Klassenvorspiel der Klavierklasse Kwon-Rosin

Klassenvorspiel der Klavierklasse Kwon-Rosin

(Text: D. Irmer)

Klassenvorspiele als öffentliches Vorspiel aller Klavierschüler einer Lehrkraft sind ein eher ungewöhnliches Element im Veranstaltungskalender des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Bisher verstanden wir unter „Klassenvorspiel“ eher, dass sich Schülerinnen und Schüler einer Musikklasse unserer Schule gegenseitig vorspielen. Diesmal war es anders. „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ – so auch dem Konzert der Klavierklasse von Frau Kwon-Rosin, welches am 21. November 2022 im Chorprobenraum der Saarstraße stattfand. Schüler und Gäste waren gespannt auf das, was sie erwarten sollte.

Weiterlesen …