Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025
(Text: D. Irmer)
Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.
Eröffnet wurde das Konzert von den Bläsern, die unter der Leitung von Andreas Rosin ein Programm präsentierten, in dem die Schülerinnen und Schüler zeigten, was sie im vergangenen Jahr bzw. in den vergangen zwei Jahren gelernt haben. Stilistisch abwechslungsreich und musikalisch differenziert boten die Bläserinnen und Bläser einen Einblick in ihre Ausbildung.
Den Bläsern folgte der Spatzenchor unter der Leitung von Lea Martensmeier und der Korrepetition von Luise Leddig. Nicht nur ihre Freude am Musizieren, mehrstimmigen Singen und Bewegen zeigten die jungen Eleven, auch Vorstellungen von der Zukunft wurden in dem Lied „Bundeskanzler*in“ von Oliver Gies übermittelt.
Nun kam der Kinderchor dazu und stimmgewaltig trugen die Sängerinnen und Sänger von der 5. bis zur 8. Klasse ein schwedisches Volkslied vor. Traditionell waren auch die Schülerinnen und Schüler der künftigen 5. Klasse eingeladen. Diese erschienen zahlreich und wurden von Maren Schlundt, die mit rührenden Worten durch den Abend führte, herzlich begrüßt und auf die Bühne geholt, um das vorbereitete Lied „Alle Vögel sind schon da“ mitzusingen. Die Schülerinnen und Schüler hatten somit schon vor ihrer eigentlichen Schulzeit am Gymnasium ihren ersten Auftritt, den sie trotz Nervosität souverän gemeistert haben. In der zweiten Strophe stimmten Spatzen- und Kinderchor mit ein und die letzte Strophe durfte sogar vom Publikum mitgesungen werden.
Anschließend folgte der Auftritt des Kinderchores. Die wohlausgebildeten Stimmen füllten den Raum und verzauberten das Publikum mit ihren Beiträgen unter der Leitung von Maren Schlundt und der Korrepetition von Ines Bethage, die zugleich ihr letztes Konzert mit dem Kinderchor bestritt, vor ihren Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand. Aber das blieb nicht der einzige Abschied, denn ein weiteres Ritual des Konzertes ist die Verabschiedung der 8. Klasse aus dem Kinderchor, die dann im kommenden Jahr im Jugendchor weitersingen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten, dank der Unterstützung durch den Förderverein, kleine Aufmerksamkeiten als Erinnerung an ihre Zeit im Kinderchor.
Mit „Blessing“ von Katie Moran Bart sangen die Spatzen und der Kinderchor noch einmal gemeinsam und beendeten ein Konzert, das immer wieder die Qualität unserer Ausbildung spiegelt sowie die Freude am Musizieren zeigt.
Kategorien
Neueste Beiträge
Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack
(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)
Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.
Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025
(Text: D. Irmer)
Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.
Fete de la Musique

Combo „CRE8IVE“ erneut auf der Fete de la Musique zu Gast
Raus aus dem vertrauten Umfeld und rein ins Unbekannte hieß es am Samstag, dem 21.06. bei der Combo – zumindest für den Großteil der Musikerinnen und Musiker. Denn bereits zum zweiten Mal gastierte die Band auf der Fete de la Musique in Greifswald. Diesmal unter etwas anderen Vorzeichen. Denn im Vergleich zum Vorjahr spielten wir auf der etwas kleineren Teppichbühne, dafür aber deutlich zentraler. Und wie immer begleitete uns die spannende Frage: Werden zu unserem Konzert Leute kommen und auch bleiben?
Bühne frei für Borschtsch und Begeisterung

Russisches Theater am Goethe-Gymnasium Demmin
(Text: B. Mehlhorn, Fotos: A. Trunk)
Am Freitagvormittag des 27.06.2025 versammelten sich 10 mehr oder weniger nervöse Zehntklässler im Raum A2, um den Raum auf den Kopf zu stellen und sich sowie der Schule etwas Einzigartiges zu präsentieren. Monate voller Arbeit, Zweifel und Mühe lag hinter ihnen, um sie bis zu diesem Tag zu bringen. Aber der Reihe nach…
Die Russischschüler der Klassen 10ma und 10mb hatten sich zum Abschluss ihrer „Russischkarriere“ am Goethe-Gymnasium Demmin gewünscht, ein Theaterstück zu erarbeiten und aufzuführen. Keiner der Schüler wird die Sprache weiter in Klasse 11 belegen und so sollte das Stück den vierjährigen Unterricht in der zweiten Fremdsprache abschließen.
Liederabend in der Aula

Liederabend in der Aula des Musikgymnasiums
(Text: D. Irmer)
Neben den üblichen Vorspielabenden in unserer Einrichtung gibt es seit einigen Jahren auch ein Konzertformat, in welchem die Stimme im Mittelpunkt steht.
So waren am Abend des 18.06.2025 Schülerinnen und Schüler der Gesangsklassen von Frauke Gnau, Maren Schlundt, Lea Martensmeier und Lars Grünwoldt zu erleben. Es gab aber auch eine Besonderheit: Maralde Müller (am Klavier) begleitete ihren Vater, der das Saxophon spielte und erhielt damit die Gelegenheit, sich mit der Aria von Bozza musikalisch von ihrem Publikum, ihrer Schule zu verabschieden.
Kutterrudern @ GGDM

Kutterrudern am Goethe-Gymnasium: Eine neue Tradition?
Text: H. Graf Fotos: Nordkurier (Siegerehrung) , A. Trunk
Was passiert, wenn man zehn motivierte Jugendliche mit Null Rudererfahrung in ein rund eine Tonne schweres Boot setzt, ihnen Holzruder in die Hand drückt und ihnen sagt: „In sieben Wochen seid ihr bereit für einen Wettkampf“? Man bekommt ein Team, das unter dem Namen „Goethe geht unter“ beim Peenefest 2025 an den Start geht – und nicht untergeht.