Sommerfest und Geburtstagsfeier am Goethe-Gymnasium

Sommerfest und Geburtstagsfeier am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

(Text: Kristin Studier, Bilder: K. Studier, A. Trunk)

Das traditionelle Sommerfest des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium stand in diesem Jahr ganz unter dem Motto des 30-jährigen Jubiläums. Zwei Wochen vor dem Ende des aktuellen Schuljahres feierten wir, alle am Gymnasium Lernenden und Arbeitenden, am 16. Juni 2022 gemeinsam den 30. Geburtstag unserer Schule mit einem bunten Programm aus Musik, Spiel und Spaß. Eröffnet wurde die Veranstaltung am Morgen durch Herrn Sommer, unseren Schulleiter.

In den vergangen 30 Jahren haben sich am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium viele Traditionen etablieren können, die fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders sind, so auch das Sommerfest. Das Organisations-Team hatte diesen Tag wieder einmal mühe- und liebevoll geplant und vorbereitet. Unter dem Titel „Goethes Sommerfestspiele – 30 Jahre und kein bisschen erwachsen“ fanden in zwei Spielrunden Wettbewerbe, wie z. B. Tauziehen, Buchstabierwettbewerb, Länderumrisse-Raten, Kartoffelschäl-Wettbewerb, Dreibeinlauf oder das Quiz „Stimmt’s?“ statt. Jedes der im Vorfeld gebildeten Teams durchlief zwölf Wettbewerbsstationen und sammelte Punkte. „Wir sind auf jeden Fall gut dabei“, kommentierte Henrik Ahlgrimm aus der 10b den aktuellen Spielestand. Die Beliebtheit der Spiele reicht von „ganz lustig“ bis „voll cool“. Einige der Gruppen stachen durch wohldurchdachte, einheitliche Outfits oder Teammaskottchen besonders heraus. Am Ende ging das „Team R“ aus der 10b als Tagessieger hervor. Spaß kam auch beim Toben auf der Hüpfburg auf. Das Programm „MITEINANDER REDEN“ gab Schülerinnen und Schülern zudem die Möglichkeit und den Ort, sich über Interessen und Bedürfnisse auszutauschen, und zwar in Form eines gemütlichen Sofas und einer Wandtafel.
Umrahmt wurde das gesamte Fest von den vielfältigen Auftritten der Big Band, welche für Stimmung sorgte. Des Weiteren gab es drei Programmblöcke. In diesem Rahmen wurde Herr Trunk, der von den Schülerinnen und Schülern aufgrund seines pausenlosen Einsatzes für Andere gewählte Alltagsheld, ausgezeichnet. Esther Koepnick aus der Klasse 10b trug ihren selbstständig verfassten Poetry-Slam-Text vor und erntete begeisterten Applaus. Das Plattdeutsche Wort des Jahres am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium – das Wort „Ackerschnacker“ – wurde verkündet und das Siegerteam der Wettbewerbe ausgezeichnet. Eine Ehrung erhielt auch Jette Bolz für ihren Sieg sowohl beim Regional- als auch beim Landesausscheid des Plattdeutschwettbewerbes M-V. Zugleich wurde an diesem Tag das Sonnensegel eingeweiht, unter dem nun Schülerinnen und Schüler ein schattiges Plätzchen auf dem Schulhof finden und ihre Pausen genießen können. Für das leibliche Wohl sorgte mit Eis, Bratwürsten, Kuchen und Getränken während der gesamten Veranstaltung die Jahrgangsstufe 11, die darüber hinaus auch für die Durchführung der Wettbewerbe mitverantwortlich war.

Viele lachende Gesichter, Sonnenschein und das Gemeinschaftsgefühl, als Schulgemeinschaft endlich wieder einmal eine solche Feier zusammen begehen zu können, machten diesen Sommerfesttag zu einem ganz besonderen in diesem Schuljahr. Für die Klassenstufen 9 und 10, die in den kommenden zwei Wochen ihr Praktikum absolvieren werden, war es zugleich ein schöner Ausklang des Schuljahres.

 

Zurück

Neueste Beiträge

Schulmeisterschaften Handball

In der vergangenen Woche, vom 09. bis 13. November 2020, fanden in der Demminer Beermann Arena die Handballmeisterschaften des Goethe-Gymnasium Demmin statt. Die Mädchen und Jungen der einzelnen Klassen traten innerhalb der Orientierungsstufe sowie der jeweiligen Jahrgangsstufen gegeneinander an. Die Spielerinnen und Spieler wurden bei den spannenden Spielen durch reges Anfeuern und Mitfiebern der Zuschauerinnen und Zuschauer unterstützt.

Wir danken dem Fachbereich Sport für die Organisation der Veranstaltung und gratulieren den Siegerinnen und Siegern sowie den herausragenden Spielerinnen und Spielern zu ihrem Erfolg.

Weiterlesen …

Vorspielabend der Klasse 12

(Text: Kristin Studier, Fotos: Stefan Müller)

Insbesondere für den Musikbereich des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium ergeben sich durch die aktuellen Corona-Regularien enorme Einschränkungen. Gesangs- und Instrumentalunterricht kann nur noch in begrenzten Gruppen stattfinden, was insbesondere die Proben der Chöre sowie der Big Band erschwert, Konzerte werden abgesagt, Vorspielabende vor Publikum müssen ausfallen.

Die Musikschüler der Jahrgangsstufe 12 sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer führten IHREN Vorspielabend am 29. Oktober 2020 dennoch durch – zwar durften die Eltern diesem Ereignis nicht beiwohnen, doch das gemeinsame Musizieren ließen sie sich nicht nehmen.

Weiterlesen …

Demminer Gymnasiasten gewinnen Niederdeutsch-Preis

Gewinner des ersten Ünner-35-Pries für junge niederdeutsche Autorinnen und Autoren

(Text: Kristin Studier, Fotos: Norman Bayer, Kristin Studier, Andreas Trunk)

Zum ersten Mal hatten der Heimatverband M-V, der Bund Niederdeutscher Autoren und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum junge Autorinnen und Autoren in diesem Jahr dazu aufgerufen, ihre niederdeutschen Texte im Rahmen eines Schreibwettbewerbes einzureichen. Am 10. Oktober 2020 wurde den Vertreterinnen und Vertretern der jetzigen Profilklasse Niederdeutsch 9b der erste Ünner-35-Pries (hd.: Unter-35-Preis) verliehen.

Weiterlesen …

Erster Vorspielabend im Schuljahr 2020/21

(Text: I. Bethage, Fotos: D. Irmer)

Nach einer durch den Corona-Virus bestimmten konzertfreien Zeit konnte am 30. September 2020 endlich wieder ein Vorspielabend der Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Demmin stattfinden. Der Veranstaltungsort musste wegen der strengen Hygieneauflagen des Gesundheitsamtes vom Chorprobenraum in die Aula verlegt werden.

Nachdem die Daten der Gäste am Einlass erfasst wurden, konnten sich ein teilnehmender Schüler und ein Elternteil auf extra angeordneten Plätzen im Abstand von mindestens zwei Metern zum nächsten Paar setzen. Das Programm wurde von Musikschülerinnen und -schülern der Klassen 5 bis 10 aus den Fachgruppen Klavier, Gesang und Klarinette/Saxophon gestaltet.

Weiterlesen …

Videos aus der Kreativ-Werkstatt

Seit Jahren leitet die Künstlerin Sabine Grundmann im Rahmen des Ganztagsunterricht die Kreativ-Werkstatt am Goethe-Gymnasium.
Frau Grundmann hat sich Gedanken gemacht, wie sie ihre Ganztagsschüler während der Schulschließung erreichen kann. Diese Links zeigen das Ergebnis.

Brennnessel-Tee

Mundschutz

Die Schule bedankt sich für diese wunderbare Initiative.