Sommerfest und Geburtstagsfeier am Goethe-Gymnasium

Sommerfest und Geburtstagsfeier am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

(Text: Kristin Studier, Bilder: K. Studier, A. Trunk)

Das traditionelle Sommerfest des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium stand in diesem Jahr ganz unter dem Motto des 30-jährigen Jubiläums. Zwei Wochen vor dem Ende des aktuellen Schuljahres feierten wir, alle am Gymnasium Lernenden und Arbeitenden, am 16. Juni 2022 gemeinsam den 30. Geburtstag unserer Schule mit einem bunten Programm aus Musik, Spiel und Spaß. Eröffnet wurde die Veranstaltung am Morgen durch Herrn Sommer, unseren Schulleiter.

In den vergangen 30 Jahren haben sich am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium viele Traditionen etablieren können, die fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders sind, so auch das Sommerfest. Das Organisations-Team hatte diesen Tag wieder einmal mühe- und liebevoll geplant und vorbereitet. Unter dem Titel „Goethes Sommerfestspiele – 30 Jahre und kein bisschen erwachsen“ fanden in zwei Spielrunden Wettbewerbe, wie z. B. Tauziehen, Buchstabierwettbewerb, Länderumrisse-Raten, Kartoffelschäl-Wettbewerb, Dreibeinlauf oder das Quiz „Stimmt’s?“ statt. Jedes der im Vorfeld gebildeten Teams durchlief zwölf Wettbewerbsstationen und sammelte Punkte. „Wir sind auf jeden Fall gut dabei“, kommentierte Henrik Ahlgrimm aus der 10b den aktuellen Spielestand. Die Beliebtheit der Spiele reicht von „ganz lustig“ bis „voll cool“. Einige der Gruppen stachen durch wohldurchdachte, einheitliche Outfits oder Teammaskottchen besonders heraus. Am Ende ging das „Team R“ aus der 10b als Tagessieger hervor. Spaß kam auch beim Toben auf der Hüpfburg auf. Das Programm „MITEINANDER REDEN“ gab Schülerinnen und Schülern zudem die Möglichkeit und den Ort, sich über Interessen und Bedürfnisse auszutauschen, und zwar in Form eines gemütlichen Sofas und einer Wandtafel.
Umrahmt wurde das gesamte Fest von den vielfältigen Auftritten der Big Band, welche für Stimmung sorgte. Des Weiteren gab es drei Programmblöcke. In diesem Rahmen wurde Herr Trunk, der von den Schülerinnen und Schülern aufgrund seines pausenlosen Einsatzes für Andere gewählte Alltagsheld, ausgezeichnet. Esther Koepnick aus der Klasse 10b trug ihren selbstständig verfassten Poetry-Slam-Text vor und erntete begeisterten Applaus. Das Plattdeutsche Wort des Jahres am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium – das Wort „Ackerschnacker“ – wurde verkündet und das Siegerteam der Wettbewerbe ausgezeichnet. Eine Ehrung erhielt auch Jette Bolz für ihren Sieg sowohl beim Regional- als auch beim Landesausscheid des Plattdeutschwettbewerbes M-V. Zugleich wurde an diesem Tag das Sonnensegel eingeweiht, unter dem nun Schülerinnen und Schüler ein schattiges Plätzchen auf dem Schulhof finden und ihre Pausen genießen können. Für das leibliche Wohl sorgte mit Eis, Bratwürsten, Kuchen und Getränken während der gesamten Veranstaltung die Jahrgangsstufe 11, die darüber hinaus auch für die Durchführung der Wettbewerbe mitverantwortlich war.

Viele lachende Gesichter, Sonnenschein und das Gemeinschaftsgefühl, als Schulgemeinschaft endlich wieder einmal eine solche Feier zusammen begehen zu können, machten diesen Sommerfesttag zu einem ganz besonderen in diesem Schuljahr. Für die Klassenstufen 9 und 10, die in den kommenden zwei Wochen ihr Praktikum absolvieren werden, war es zugleich ein schöner Ausklang des Schuljahres.

 

Zurück

Neueste Beiträge

Stadtmeisterschaften Leichtathletik

Schneller, höher, weiter – unsere Schüler mischen die Stadtmeisterschaften auf

Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei den Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik groß aufgetrumpft.

Weiterlesen …

Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen.  Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.

Weiterlesen …

Zwischen Kogge, Klimazone und Kanonenschauer

Bremerhaven – Studienfahrt der 11. Klasse vom 21. bis 24. Juli

Text und Fotos: Teilmehmer der Studienfahrt

Am Montag, dem 21. Juli, machte sich ein Teil unserer 11. Klasse mit 17 neugierigen Schülerinnen und Schülern sowie den tapferen Begleitlehrern Herrn Silbe und Herrn Graf auf große Fahrt – und zwar Richtung Bremerhaven. Unser Ziel: das Havenhostel, das uns mit gemütlichen Zimmern und einem Frühstück begrüßte, das man ohne Übertreibung als "Hotelstandard" bezeichnen kann.

Weiterlesen …

Forschen zwischen Farn und Funkdaten

Demminer Schüler tauchen ein in die geheime Welt des Waldes

(Text und Fotos: T. Silbe)

Mitten im Wendeforst wurde der Wald am 24.06.2025 für einen Tag zum Klassenzimmer und zwar nicht irgendeins: Zum „Tag des offenen Tores“ lud das Forschungsprojekt *FeMoPhys (Erläuterung unten) Schülerinnen und Schüler aus Demmin ein, echten Forschenden über die Schulter zu schauen und vor allem selbst aktiv zu werden.

Statt Tafeln und Schulbänken warteten Waldpfade, Baumkronen und Hightech-Sensoren auf die Jugendlichen. „Ich hätte nie gedacht, dass Forschung so spannend sein kann“, meinte eine Schülerin, während sie gemeinsam mit ihrer Gruppe das Alter eines Baumes anhand von Jahresringen schätzte.

Weiterlesen …

Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack

(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)

Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.

Weiterlesen …

Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025

(Text: D. Irmer)

Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.

Weiterlesen …