Sommerfest am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

Sommerfest am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: K. Studier, Bilder: A. Trunk)

Sonnenschein, gute Musik, leckeres Essen, eine Hüpfburg und jede Menge Spiele sorgten am 29. Juni 2023 für eine ausgelassene Stimmung auf unserem Schulgelände. Der Anlass war das jährlich stattfindende Sommerfest, das auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm bot.

Eingestimmte wurden alle Anwesenden durch einen Auftritt unserer Big Band, der mit den Darbietungen des Themas aus dem Film „Mission Impossible“ sowie des Liedes „Hallelujah, I Love Him So“ den Auftakt bildete. Nach der Eröffnung durch Herrn Sommer startete der Spiele-Wettbewerb, der sich als roter Faden durch den gesamten Tag zog. An 14 unterschiedlichen Stationen durften die im Vorfeld gebildeten Teams in zwei Zeitblöcken knifflige Aufgaben lösen oder ihr sportliches Können unter Beweis stellen, vor allem aber Teamgeist zeigen. Wer zu welcher Gruppe gehörte, ließ sich bei vielen daran erkennen, dass sich alle Mitglieder einheitlich kleideten. So waren die „Black Stars“ an ihrer schwarzen Kleidung und dem schwarzen Stern im Gesicht zu erkennen oder die „Feentastischen“ an ihren Glitzerdetails. Hüte, Blumenketten, Farben, Anstecker, sogar Ganzkörperschutzanzüge und bayrische Trachten zeigten Kreativität und Liebe zum Detail.
Bei einem Gang durch das Schulhaus waren die Ausgelassenheit, der Spaß und die Freude über diesen Tag zu spüren. Dies spiegelte sich auch in vielen begeisterten Kommentaren wider. Gelobt wurden sowohl von den „alten Hasen“ als auch von unseren neuen Schülerinnen und Schülern der 5. und 7. Klasse die Vielfalt der Spiele, die Auswahl der im Hintergrund laufenden Musik, die Atmosphäre und sehr häufig auch das großartige Essensangebot. Für die Versorgung sorgte die Jahrgangsstufe 11 mit unterschiedlichen Kuchen, Bratwürsten und Getränken von Wasser über Limonade bis hin zur Kinderbowle. Darüber hinaus gab es auch Eis zu kaufen.

Während der Pausenphasen konnte man sich nicht nur genüsslich den Bauch vollschlagen und auf dem Schulhof verweilen. Das Projekt „Das Sofa“, initiiert von Wibke Seifarth, lud zum gemütlichen Austausch über die Möglichkeiten der Jugendbeteiligung in Demmin ein. Ziel des Projektes ist deren Förderung. Wünsche und Ideen werden unter anderem auch von Schülerinnen und Schülern unserer Schule in einer Folgeveranstaltung im Demminer Rathaus vorgetragen.

Die Wettbewerbsblöcke ergänzten Programmpunkte, bei denen die gesamte Schulgemeinschaft zusammenkam. Kurz vor der Frühstückspause erfolgte nach einem weiteren Auftritt der Big Band die Bekanntgabe des diesjährigen „Plattdeutschen Wortes am Goethe-Gymnasium Demmin“. Für ihre Einsendung des von der Jury der Niederdeutschklasse 8 ausgewählten Gewinnerwortes „Lämmerhüppen“ (hdt.: Lämmerhüpfen, Disco) bekam Jette aus der 9b ein Überraschungspaket von der Fachschaft Niederdeutsch. In diesem Zusammenhang wurde zudem die Plattdeutsch-Plakette des Niederdeutschsekretariats und des Bundesrates für Niederdeutsch enthüllt, um zu zeigen, dat bi uns ok Platt schnackt ward. Eine rührende Laudatio wurde im Anschluss auf Herrn Müller gehalten, der in diesem Jahr aufgrund seines engagierten Einsatzes vor allem für den Musikbereich unserer Schule die Auszeichnung zum „Alltagshelden“ erhielt. Nach dem zweiten Spielrundenblock erfolgte dann die Siegerehrung. In den beiden Altersklassen gab es insgesamt drei erste Plätze. Wir gratulieren in der Jahrgangsgruppe 5-7 dem „Team 14“ sowie in der Gruppe 8-10 dem „Team 9“ und dem Team „Die Letzten werden die Ersten sein“ zu ihren außerordentlichen Leistungen. Gerahmt wurde die Siegerehrung von den Auftritten der Combo „CRE8IVE“, welche nicht nur mit „Little Talks“ brillierte, sondern mit einem Song der Band The White Stripes auch die gesamte Schule zum Rocken brachte. „I'm gonna fight 'em all. A seven nation army couldn't hold me back“, ertönte es aus hunderten von Kehlen am Ende dieses Tages – nach wie vor kraftvoll – von unserem Schulhof.

Ein riesiger Dank gebührt dem Organisationsteam, welches erneut viel Kreativität, Sorgfalt und Zeit in die Planung, Vorbereitung sowie Durchführung des Sommerfestes steckte. So wurde für einen wunderbaren Tag gesorgt, der das Miteinander an unserer Schule spürbar werden ließ. Das begeisterte auch Eva aus der 11. Klasse, die es treffend auf den Punkt brachte: „Dass alle zusammen sind, so als Gemeinschaft, das ist toll!“

Zurück

Neueste Beiträge

Stadtmeisterschaften Leichtathletik

Schneller, höher, weiter – unsere Schüler mischen die Stadtmeisterschaften auf

Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei den Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik groß aufgetrumpft.

Weiterlesen …

Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen.  Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.

Weiterlesen …

Zwischen Kogge, Klimazone und Kanonenschauer

Bremerhaven – Studienfahrt der 11. Klasse vom 21. bis 24. Juli

Text und Fotos: Teilmehmer der Studienfahrt

Am Montag, dem 21. Juli, machte sich ein Teil unserer 11. Klasse mit 17 neugierigen Schülerinnen und Schülern sowie den tapferen Begleitlehrern Herrn Silbe und Herrn Graf auf große Fahrt – und zwar Richtung Bremerhaven. Unser Ziel: das Havenhostel, das uns mit gemütlichen Zimmern und einem Frühstück begrüßte, das man ohne Übertreibung als "Hotelstandard" bezeichnen kann.

Weiterlesen …

Forschen zwischen Farn und Funkdaten

Demminer Schüler tauchen ein in die geheime Welt des Waldes

(Text und Fotos: T. Silbe)

Mitten im Wendeforst wurde der Wald am 24.06.2025 für einen Tag zum Klassenzimmer und zwar nicht irgendeins: Zum „Tag des offenen Tores“ lud das Forschungsprojekt *FeMoPhys (Erläuterung unten) Schülerinnen und Schüler aus Demmin ein, echten Forschenden über die Schulter zu schauen und vor allem selbst aktiv zu werden.

Statt Tafeln und Schulbänken warteten Waldpfade, Baumkronen und Hightech-Sensoren auf die Jugendlichen. „Ich hätte nie gedacht, dass Forschung so spannend sein kann“, meinte eine Schülerin, während sie gemeinsam mit ihrer Gruppe das Alter eines Baumes anhand von Jahresringen schätzte.

Weiterlesen …

Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack

(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)

Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.

Weiterlesen …

Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025

(Text: D. Irmer)

Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.

Weiterlesen …