Sommerfest am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

Sommerfest am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: K. Studier, Bilder: A. Trunk)

Sonnenschein, gute Musik, leckeres Essen, eine Hüpfburg und jede Menge Spiele sorgten am 29. Juni 2023 für eine ausgelassene Stimmung auf unserem Schulgelände. Der Anlass war das jährlich stattfindende Sommerfest, das auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm bot.

Eingestimmte wurden alle Anwesenden durch einen Auftritt unserer Big Band, der mit den Darbietungen des Themas aus dem Film „Mission Impossible“ sowie des Liedes „Hallelujah, I Love Him So“ den Auftakt bildete. Nach der Eröffnung durch Herrn Sommer startete der Spiele-Wettbewerb, der sich als roter Faden durch den gesamten Tag zog. An 14 unterschiedlichen Stationen durften die im Vorfeld gebildeten Teams in zwei Zeitblöcken knifflige Aufgaben lösen oder ihr sportliches Können unter Beweis stellen, vor allem aber Teamgeist zeigen. Wer zu welcher Gruppe gehörte, ließ sich bei vielen daran erkennen, dass sich alle Mitglieder einheitlich kleideten. So waren die „Black Stars“ an ihrer schwarzen Kleidung und dem schwarzen Stern im Gesicht zu erkennen oder die „Feentastischen“ an ihren Glitzerdetails. Hüte, Blumenketten, Farben, Anstecker, sogar Ganzkörperschutzanzüge und bayrische Trachten zeigten Kreativität und Liebe zum Detail.
Bei einem Gang durch das Schulhaus waren die Ausgelassenheit, der Spaß und die Freude über diesen Tag zu spüren. Dies spiegelte sich auch in vielen begeisterten Kommentaren wider. Gelobt wurden sowohl von den „alten Hasen“ als auch von unseren neuen Schülerinnen und Schülern der 5. und 7. Klasse die Vielfalt der Spiele, die Auswahl der im Hintergrund laufenden Musik, die Atmosphäre und sehr häufig auch das großartige Essensangebot. Für die Versorgung sorgte die Jahrgangsstufe 11 mit unterschiedlichen Kuchen, Bratwürsten und Getränken von Wasser über Limonade bis hin zur Kinderbowle. Darüber hinaus gab es auch Eis zu kaufen.

Während der Pausenphasen konnte man sich nicht nur genüsslich den Bauch vollschlagen und auf dem Schulhof verweilen. Das Projekt „Das Sofa“, initiiert von Wibke Seifarth, lud zum gemütlichen Austausch über die Möglichkeiten der Jugendbeteiligung in Demmin ein. Ziel des Projektes ist deren Förderung. Wünsche und Ideen werden unter anderem auch von Schülerinnen und Schülern unserer Schule in einer Folgeveranstaltung im Demminer Rathaus vorgetragen.

Die Wettbewerbsblöcke ergänzten Programmpunkte, bei denen die gesamte Schulgemeinschaft zusammenkam. Kurz vor der Frühstückspause erfolgte nach einem weiteren Auftritt der Big Band die Bekanntgabe des diesjährigen „Plattdeutschen Wortes am Goethe-Gymnasium Demmin“. Für ihre Einsendung des von der Jury der Niederdeutschklasse 8 ausgewählten Gewinnerwortes „Lämmerhüppen“ (hdt.: Lämmerhüpfen, Disco) bekam Jette aus der 9b ein Überraschungspaket von der Fachschaft Niederdeutsch. In diesem Zusammenhang wurde zudem die Plattdeutsch-Plakette des Niederdeutschsekretariats und des Bundesrates für Niederdeutsch enthüllt, um zu zeigen, dat bi uns ok Platt schnackt ward. Eine rührende Laudatio wurde im Anschluss auf Herrn Müller gehalten, der in diesem Jahr aufgrund seines engagierten Einsatzes vor allem für den Musikbereich unserer Schule die Auszeichnung zum „Alltagshelden“ erhielt. Nach dem zweiten Spielrundenblock erfolgte dann die Siegerehrung. In den beiden Altersklassen gab es insgesamt drei erste Plätze. Wir gratulieren in der Jahrgangsgruppe 5-7 dem „Team 14“ sowie in der Gruppe 8-10 dem „Team 9“ und dem Team „Die Letzten werden die Ersten sein“ zu ihren außerordentlichen Leistungen. Gerahmt wurde die Siegerehrung von den Auftritten der Combo „CRE8IVE“, welche nicht nur mit „Little Talks“ brillierte, sondern mit einem Song der Band The White Stripes auch die gesamte Schule zum Rocken brachte. „I'm gonna fight 'em all. A seven nation army couldn't hold me back“, ertönte es aus hunderten von Kehlen am Ende dieses Tages – nach wie vor kraftvoll – von unserem Schulhof.

Ein riesiger Dank gebührt dem Organisationsteam, welches erneut viel Kreativität, Sorgfalt und Zeit in die Planung, Vorbereitung sowie Durchführung des Sommerfestes steckte. So wurde für einen wunderbaren Tag gesorgt, der das Miteinander an unserer Schule spürbar werden ließ. Das begeisterte auch Eva aus der 11. Klasse, die es treffend auf den Punkt brachte: „Dass alle zusammen sind, so als Gemeinschaft, das ist toll!“

Zurück

Neueste Beiträge

Sommerfest 2025

Spiel, Spaß und Cereal-Kettenreaktion

Bigband eröffnet, Schüler legen los – und am Ende fällt Domino um Domino …

Weiterlesen …

Sommerkonzert 2025

Ein Abend zum Mitsummen – Sommerkonzert mit Herz und Zukunft

Am 09. Juli fand das Sommerkonzert des Musikgymnasiums statt

Weiterlesen …

Fete de la Musique

Combo „CRE8IVE“ erneut auf der Fete de la Musique zu Gast

Raus aus dem vertrauten Umfeld und rein ins Unbekannte hieß es am Samstag, dem 21.06. bei der Combo – zumindest für den Großteil der Musikerinnen und Musiker. Denn bereits zum zweiten Mal gastierte die Band auf der Fete de la Musique in Greifswald. Diesmal unter etwas anderen Vorzeichen. Denn im Vergleich zum Vorjahr spielten wir auf der etwas kleineren Teppichbühne, dafür aber deutlich zentraler. Und wie immer begleitete uns die spannende Frage: Werden zu unserem Konzert Leute kommen und auch bleiben?

Weiterlesen …

Bühne frei für Borschtsch und Begeisterung

Russisches Theater am Goethe-Gymnasium Demmin

(Text: B. Mehlhorn, Fotos: A. Trunk)
Am Freitagvormittag des 27.06.2025 versammelten sich 10 mehr oder weniger nervöse Zehntklässler im Raum A2, um den Raum auf den Kopf zu stellen und sich sowie der Schule etwas Einzigartiges zu präsentieren. Monate voller Arbeit, Zweifel und Mühe lag hinter ihnen, um sie bis zu diesem Tag zu bringen. Aber der Reihe nach…
Die Russischschüler der Klassen 10ma und 10mb hatten sich zum Abschluss ihrer „Russischkarriere“ am Goethe-Gymnasium Demmin gewünscht, ein Theaterstück zu erarbeiten und aufzuführen. Keiner der Schüler wird die Sprache weiter in Klasse 11 belegen und so sollte das Stück den vierjährigen Unterricht in der zweiten Fremdsprache abschließen.

Weiterlesen …

Liederabend in der Aula

Liederabend in der Aula des Musikgymnasiums
(Text: D. Irmer)

Neben den üblichen Vorspielabenden in unserer Einrichtung gibt es seit einigen Jahren auch ein Konzertformat, in welchem die Stimme im Mittelpunkt steht.
So waren am Abend des 18.06.2025 Schülerinnen und Schüler der Gesangsklassen von Frauke Gnau, Maren Schlundt, Lea Martensmeier und Lars Grünwoldt zu erleben. Es gab aber auch eine Besonderheit: Maralde Müller (am Klavier) begleitete ihren Vater, der das Saxophon spielte und erhielt damit die Gelegenheit, sich mit der Aria von Bozza musikalisch von ihrem Publikum, ihrer Schule zu verabschieden.

Weiterlesen …

Kutterrudern @ GGDM

Kutterrudern am Goethe-Gymnasium: Eine neue Tradition?

Text: H. Graf  Fotos: Nordkurier (Siegerehrung) , A. Trunk

Was passiert, wenn man zehn motivierte Jugendliche mit Null Rudererfahrung in ein rund eine Tonne schweres Boot setzt, ihnen Holzruder in die Hand drückt und ihnen sagt: „In sieben Wochen seid ihr bereit für einen Wettkampf“? Man bekommt ein Team, das unter dem Namen „Goethe geht unter“ beim Peenefest 2025 an den Start geht – und nicht untergeht.

Weiterlesen …