Sommerfest am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

Sommerfest am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: K. Studier, Bilder: A. Trunk)

Sonnenschein, gute Musik, leckeres Essen, eine Hüpfburg und jede Menge Spiele sorgten am 29. Juni 2023 für eine ausgelassene Stimmung auf unserem Schulgelände. Der Anlass war das jährlich stattfindende Sommerfest, das auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm bot.

Eingestimmte wurden alle Anwesenden durch einen Auftritt unserer Big Band, der mit den Darbietungen des Themas aus dem Film „Mission Impossible“ sowie des Liedes „Hallelujah, I Love Him So“ den Auftakt bildete. Nach der Eröffnung durch Herrn Sommer startete der Spiele-Wettbewerb, der sich als roter Faden durch den gesamten Tag zog. An 14 unterschiedlichen Stationen durften die im Vorfeld gebildeten Teams in zwei Zeitblöcken knifflige Aufgaben lösen oder ihr sportliches Können unter Beweis stellen, vor allem aber Teamgeist zeigen. Wer zu welcher Gruppe gehörte, ließ sich bei vielen daran erkennen, dass sich alle Mitglieder einheitlich kleideten. So waren die „Black Stars“ an ihrer schwarzen Kleidung und dem schwarzen Stern im Gesicht zu erkennen oder die „Feentastischen“ an ihren Glitzerdetails. Hüte, Blumenketten, Farben, Anstecker, sogar Ganzkörperschutzanzüge und bayrische Trachten zeigten Kreativität und Liebe zum Detail.
Bei einem Gang durch das Schulhaus waren die Ausgelassenheit, der Spaß und die Freude über diesen Tag zu spüren. Dies spiegelte sich auch in vielen begeisterten Kommentaren wider. Gelobt wurden sowohl von den „alten Hasen“ als auch von unseren neuen Schülerinnen und Schülern der 5. und 7. Klasse die Vielfalt der Spiele, die Auswahl der im Hintergrund laufenden Musik, die Atmosphäre und sehr häufig auch das großartige Essensangebot. Für die Versorgung sorgte die Jahrgangsstufe 11 mit unterschiedlichen Kuchen, Bratwürsten und Getränken von Wasser über Limonade bis hin zur Kinderbowle. Darüber hinaus gab es auch Eis zu kaufen.

Während der Pausenphasen konnte man sich nicht nur genüsslich den Bauch vollschlagen und auf dem Schulhof verweilen. Das Projekt „Das Sofa“, initiiert von Wibke Seifarth, lud zum gemütlichen Austausch über die Möglichkeiten der Jugendbeteiligung in Demmin ein. Ziel des Projektes ist deren Förderung. Wünsche und Ideen werden unter anderem auch von Schülerinnen und Schülern unserer Schule in einer Folgeveranstaltung im Demminer Rathaus vorgetragen.

Die Wettbewerbsblöcke ergänzten Programmpunkte, bei denen die gesamte Schulgemeinschaft zusammenkam. Kurz vor der Frühstückspause erfolgte nach einem weiteren Auftritt der Big Band die Bekanntgabe des diesjährigen „Plattdeutschen Wortes am Goethe-Gymnasium Demmin“. Für ihre Einsendung des von der Jury der Niederdeutschklasse 8 ausgewählten Gewinnerwortes „Lämmerhüppen“ (hdt.: Lämmerhüpfen, Disco) bekam Jette aus der 9b ein Überraschungspaket von der Fachschaft Niederdeutsch. In diesem Zusammenhang wurde zudem die Plattdeutsch-Plakette des Niederdeutschsekretariats und des Bundesrates für Niederdeutsch enthüllt, um zu zeigen, dat bi uns ok Platt schnackt ward. Eine rührende Laudatio wurde im Anschluss auf Herrn Müller gehalten, der in diesem Jahr aufgrund seines engagierten Einsatzes vor allem für den Musikbereich unserer Schule die Auszeichnung zum „Alltagshelden“ erhielt. Nach dem zweiten Spielrundenblock erfolgte dann die Siegerehrung. In den beiden Altersklassen gab es insgesamt drei erste Plätze. Wir gratulieren in der Jahrgangsgruppe 5-7 dem „Team 14“ sowie in der Gruppe 8-10 dem „Team 9“ und dem Team „Die Letzten werden die Ersten sein“ zu ihren außerordentlichen Leistungen. Gerahmt wurde die Siegerehrung von den Auftritten der Combo „CRE8IVE“, welche nicht nur mit „Little Talks“ brillierte, sondern mit einem Song der Band The White Stripes auch die gesamte Schule zum Rocken brachte. „I'm gonna fight 'em all. A seven nation army couldn't hold me back“, ertönte es aus hunderten von Kehlen am Ende dieses Tages – nach wie vor kraftvoll – von unserem Schulhof.

Ein riesiger Dank gebührt dem Organisationsteam, welches erneut viel Kreativität, Sorgfalt und Zeit in die Planung, Vorbereitung sowie Durchführung des Sommerfestes steckte. So wurde für einen wunderbaren Tag gesorgt, der das Miteinander an unserer Schule spürbar werden ließ. Das begeisterte auch Eva aus der 11. Klasse, die es treffend auf den Punkt brachte: „Dass alle zusammen sind, so als Gemeinschaft, das ist toll!“

Zurück

Neueste Beiträge

Maxie Sophie Mäder & Hannah Hauser – Wo die Liebe hinfällt

Wo die Liebe hinfällt – Ein Abend voller Klang und Gefühl

Fotos und Text: A. Trunk

Eigentlich hatte ich die Herbstferien schon fest im Blick. Der Koffer stand halb gepackt, die To-do-Liste halb ignoriert – doch eine Frage ließ mir keine Ruhe: Wo fällt sie denn nun hin, die Liebe?
Die Antwort bekam ich schneller als erwartet. Schon beim ersten Titel, „Heimliche Liebe“, war klar: Heute fällt sie mitten ins Herz.

Von dort aus nahm der Abend Fahrt auf – mit einer Leichtigkeit, die nur zwei Musikerinnen wie Maxie Sophie Mäder (Sopran) und Hannah Hauser (Klavier) schaffen. Ihr Zusammenspiel war so selbstverständlich, so fein abgestimmt, dass selbst der skeptischste Herbstmuffel (ich) nach wenigen Takten den Schal ablegte – musikalisch wie emotional.

Weiterlesen …

Wetter - Platt schnackt

Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich in die Rolle echter Wetter-Reporter begeben – auf Plattdeutsch!  Ein kleines Stück Heimat, frisch aus dem Klassenraum – und garantiert mit norddeutschem Temperament!

Weiterlesen …

Liebe, Musik und Wiedersehen

„Wo die Liebe hinfällt – ein musikalischer Neubeginn am Goethe-Gymnasium“

Wege kreuzen sich, manchmal mehrfach, und laufen dann irgendwann parallel. Wie in den zahllosen romantischen Komödien, so manchmal auch im Berufsleben.

Weiterlesen …

WASSER! – Wenn Kunst in Bewegung gerät

Kunstprojekt „WASSER!“ – Schüler*innen tauchten ein in kreative Welten

(Text: T. Riemer)

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, erlebten unsere Schülerinnen*innen ein ganz besonderes Kunstprojekt: Die Klasse 10a unter der Leitung von Frau Riemer sowie der Kunstkurs 12 mit Frau Balje nahmen im zweiten Block am interdisziplinären Workshop „WASSER!“ in Demmin teil.

Geleitet wurde das Projekt von Bernardo San Rafael, einem deutsch-costaricanischen Tänzer, Choreografen und künstlerischen Leiter. Gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen eröffnete er um 9:15 Uhr die Veranstaltung in der Aula. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in kreative Workshops ein, die die Bereiche Tanz/Bewegung, Videokunst, Sound und Musik miteinander verbanden.

Weiterlesen …

Landessieg für unser Musikprojekt

Von der Kita bis zum Konzertsaal: Unser Regenbogenprojekt spielt sich an die Spitze!

Die Kooperation des Musikgymnasiums und der Kita Regenbogen hat sich im Rahmen der Förderpreisbewerbung „Verein(t) für gute Kita- und Schule“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Projekt „Hier spielt die Musik – Eine Regenbogenwelt voller Musik“ beteiligt.

Dieses Projekt wurde vom Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 1 gewählt – ein großartiger Erfolg und eine besondere Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.

 

Weiterlesen …

Berufliche Orientierung

Zukunft im Blick: Ausbildungs- und Studienwege für unsere Schülerinnen und Schüler

Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium legt großen Wert auf eine praxisnahe berufliche Orientierung und eröffnet seinen Schülerinnen und Schülern regelmäßig Einblicke in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Weiterlesen …