Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack

(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)

Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.

Den Startschuss gaben unsere musikalischen Talente. Mit stimmgewaltigen Gesangseinlagen und instrumentaler Begleitung der Big Band wurden nicht nur die Ohren verwöhnt, sondern auch die letzte Müdigkeit weggeblasen. Kaum verklang der letzte Ton, übernahmen die Hauptakteure des Tages die Bühne, nämlich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10. In kunterbunte Teams eingeteilt, zeigten sie ihre Kreativität bei der Wahl ihrer Gruppennamen und der passenden Outfits. Von den kulinarisch inspirierten „Feinschmeckern“ über die schrill gestylten „80ies Ladies“ bis hin zu den legendären „Minions“ war alles vertreten. Man sah wandelnde Flaschen, neonleuchtende Stirnbänder und Trainingsanzüge, blaue Schlümpfe, elegante Anzüge, Sonnenbrillen im XL-Format und vieles mehr.

In zwei Spielrunden mit jeweils acht Stationen stellten die Teams ihre Vielseitigkeit unter Beweis. Vom Torwandschießen über das knifflige IQ-Puzzle bis hin zum mathematisch-philosophischen Teilen von einem Klumpen Knete – es wurde geschossen, gerätselt, geworfen, gelacht. Dass dabei niemand schummelte, lag an den streng, aber fair blickenden 11. Klässlern, die die Stationen organisierten und betreuten. Überall sah man Schülerinnen und Schüler, die miteinander lachten, sich anfeuerten, gemeinsam knobelten und abklatschten. Es ging nicht ausschließlich ums Gewinnen, sondern um den Spaß und das Miteinander. Zwischendurch durfte natürlich auch geschlemmt werden. Das Buffet der 12. Klassen bot frisch gegrillte Würstchen mit duftenden Brötchen, verschiedene Kuchen und Eis, sodass niemand hungrig blieb.

Showtime im „Gottschalk-Style“

Nach der sportlich-spielerischen Aktion folgte der zweite Teil des Programms: die große „WETTEN DASS..?“-Show. In die Rolle des charmanten Entertainers Thomas Gottschalk schlüpfte zur allgemeinen Begeisterung Herr Graf, der im glitzernden Anzug und mit voluminöser Lockenpracht kaum wiederzuerkennen war. Unterstützt wurde er von seiner Assistentin Frau Mehlhorn, die in einem funkelnden Paillettenkleid ebenso glänzte.

Die glamouröse Show startete mit der herzerwärmenden Ehrung unserer Alltagshelden. Bereits im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler ihre Mitschüler nominiert, nicht wegen sportlicher Höchstleistungen oder glitzernder Outfits, sondern weil sie im Schulalltag durch Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit, Verlässlichkeit und gute Laune auffallen. Herr Koch übernahm mit spürbarer Wertschätzung die Laudatio. Einen wirklich HERZLICHEN Glückwunsch an unsere Alltagshelden! Im nächsten Schritt erfolgte unter der Anmoderation von Frau Studier die Bekanntgabe des diesjährigen „Plattdeutschen Wortes am Goethe-Gymnasium Demmin“.  Die Jury der Niederdeutschklasse 8 ernannte "Kuckomantuckel", was eine humoristische Wortneuschöpfung für "Fernrohr" ist, zum diesjährigen Gewinnerwort. Humorvoll gingen die Ehrungen weiter: Herr Graf-Gottschalk betrat wieder die Bühne und ehrte die besten Teams aus den vorangegangenen Spielrunden. Pokale und Ruhm regneten auf die Plätze 1 bis 3 – verdient, denn selten war Teamarbeit so unterhaltsam.

Nach der Siegerehrung gab es ein weiteres Highlight im Programm. Siegfried und Joy oder auch Martin & Martin, alias Herr Koch und Herr Mehlhorn, betraten in extravaganten lila Show-Anzügen die Bühne. Was folgte, war eine Zaubershow auf nahezu Las-Vegas-Niveau. Es wurde gezaubert, gelacht, gestaunt und auch ein bisschen gezweifelt: Hatten sie da wirklich Wasser zu Wein verwandelt? Das Publikum war in jedem Falle hin und weg und das nicht nur wegen der Zauberkünste.

Die große Saalwette

Als letzter Programmpunkt stand die große Saalwette an. Die Schülerinnen und Schüler hatten gewettet, dass sie es schaffen würden, 400 Cornflakes- und Müslipackungen als Dominostein-Parcours aufzubauen und mit einem einzigen Anstoß zum Umfallen zu bringen. Trotz Wind war die Aktion erfolgreich. Die Packungen fielen, das Publikum jubelte, und die Lehrkräfte verloren die Wette. Was das bedeutet? Im kommenden Schuljahr werden alle Lehrerinnen und Lehrer komplett verkleidet an einem Tag der Mottowoche der 12. Klassen teilnehmen.

Mit diesem krönenden Abschluss neigte sich das Fest dem Ende. Ob Musik, Spiel, Zauberei oder 402 Müslipackungen auf dem Schulhof – dieser Tag hatte einfach alles. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeplant, organisiert, moderiert, musiziert oder einfach nur mitgemacht haben.

Wetten, dass das nächste Sommerfest ebenso turbulent wird?

Zurück

Neueste Beiträge

Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen

Utflooch in Fritz Reuter siene Vadderstadt Stemhagen
(Text: K. Studier, Fotos: A. Selleng-Pätzold, K. Studier)

Der Autor Fritz Reuter trug im 19. Jahrhundert zur Etablierung der niederdeutschen Sprache als Literatursprache bei, weshalb sein Leben und seine Werke selbstverständlich im Niederdeutschunterricht der Profilschulen thematisiert werden. Aufgrund der Nähe unserer Schule zu seiner Geburtsstadt Stavenhagen (ndt.: Stemhagen) bietet es sich an, vor Ort die Spuren Fritz Reuters zu erkunden. Und so brachen die Niederdeutsch-Profilklassen 9 und 10 am 24. April 2025 auf, um in die Welt des berühmten plattdeutschen Dichters einzutauchen.  

Weiterlesen …

Goethe-Gymnasium Demmin at Rostock Seawolves

Ein  Auftritt der besonderen Art

Auf Einladung unserer Ministerin hatten Schüler unseres Jugendchores ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Sie durften im kulturellen Rahmenprogramm eines Spiels der Seawolfes auftreten. Unser ehemaliger Schüler Julian Max Wahle hat davon einen kleinen Film gedreht, den er uns dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat.

Weiterlesen …

Abendmusik im April

 

Am 03.04.2025 fand in der katholischen Kirche die 48. Abendmusik des Musikgymnasiums statt.

Folgen Sie bitte dem Link, um  den Artikel des Nordkurier zu lesen.

 

Weiterlesen …

Schulmeisterschaften im Basketball

Am 2. April fanden die Schulmeisterschaften im Basketball statt.

Weiterlesen …

Juniorwahl am Goethe-Gymnasium Demmin

Juniorwahl am Goethe-Gymnasium Demmin sorgt für Aufsehen: AfD stark – Linke noch stärker!

(Text: C. Muster und H. Paetow-Bockwoldt, Jahrgangsstufe 11)

Vom 17.02. bis zum 20.02.2025 fand am Goethe-Gymnasium Demmin die Juniorwahl im Rahmen der anstehenden Bundestagswahlen statt. Die Juniorwahl ist ein deutschlandweites Projekt zur politischen Bildung, das Schüler*innen die Möglichkeit gibt, den Wahlprozess realitätsnah zu erleben und sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen.

Weiterlesen …

Vorspielabend im Frühling

Frühling ist es wieder

Am 19.3.2025 fand im Chorprobenraum des Gymnasiums ein weiterer Vorspielabend dieses Schuljahres statt.

Schülerinnen und Schüler der Musikklassen 7-12 hatten mit ihren Lehrern ein vielfältiges Programm mit Werken aus dem 18.- 21. Jahrhundert zusammengestellt, das Musik für Klavier, Keyboard, Gesang, Saxofon und Klarinette beinhaltete. Die Moderation des Abends übernahm Lena Freya Günther aus der Klasse 9m.

Weiterlesen …