Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack

(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)

Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.

Den Startschuss gaben unsere musikalischen Talente. Mit stimmgewaltigen Gesangseinlagen und instrumentaler Begleitung der Big Band wurden nicht nur die Ohren verwöhnt, sondern auch die letzte Müdigkeit weggeblasen. Kaum verklang der letzte Ton, übernahmen die Hauptakteure des Tages die Bühne, nämlich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10. In kunterbunte Teams eingeteilt, zeigten sie ihre Kreativität bei der Wahl ihrer Gruppennamen und der passenden Outfits. Von den kulinarisch inspirierten „Feinschmeckern“ über die schrill gestylten „80ies Ladies“ bis hin zu den legendären „Minions“ war alles vertreten. Man sah wandelnde Flaschen, neonleuchtende Stirnbänder und Trainingsanzüge, blaue Schlümpfe, elegante Anzüge, Sonnenbrillen im XL-Format und vieles mehr.

In zwei Spielrunden mit jeweils acht Stationen stellten die Teams ihre Vielseitigkeit unter Beweis. Vom Torwandschießen über das knifflige IQ-Puzzle bis hin zum mathematisch-philosophischen Teilen von einem Klumpen Knete – es wurde geschossen, gerätselt, geworfen, gelacht. Dass dabei niemand schummelte, lag an den streng, aber fair blickenden 11. Klässlern, die die Stationen organisierten und betreuten. Überall sah man Schülerinnen und Schüler, die miteinander lachten, sich anfeuerten, gemeinsam knobelten und abklatschten. Es ging nicht ausschließlich ums Gewinnen, sondern um den Spaß und das Miteinander. Zwischendurch durfte natürlich auch geschlemmt werden. Das Buffet der 12. Klassen bot frisch gegrillte Würstchen mit duftenden Brötchen, verschiedene Kuchen und Eis, sodass niemand hungrig blieb.

Showtime im „Gottschalk-Style“

Nach der sportlich-spielerischen Aktion folgte der zweite Teil des Programms: die große „WETTEN DASS..?“-Show. In die Rolle des charmanten Entertainers Thomas Gottschalk schlüpfte zur allgemeinen Begeisterung Herr Graf, der im glitzernden Anzug und mit voluminöser Lockenpracht kaum wiederzuerkennen war. Unterstützt wurde er von seiner Assistentin Frau Mehlhorn, die in einem funkelnden Paillettenkleid ebenso glänzte.

Die glamouröse Show startete mit der herzerwärmenden Ehrung unserer Alltagshelden. Bereits im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler ihre Mitschüler nominiert, nicht wegen sportlicher Höchstleistungen oder glitzernder Outfits, sondern weil sie im Schulalltag durch Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit, Verlässlichkeit und gute Laune auffallen. Herr Koch übernahm mit spürbarer Wertschätzung die Laudatio. Einen wirklich HERZLICHEN Glückwunsch an unsere Alltagshelden! Im nächsten Schritt erfolgte unter der Anmoderation von Frau Studier die Bekanntgabe des diesjährigen „Plattdeutschen Wortes am Goethe-Gymnasium Demmin“.  Die Jury der Niederdeutschklasse 8 ernannte "Kuckomantuckel", was eine humoristische Wortneuschöpfung für "Fernrohr" ist, zum diesjährigen Gewinnerwort. Humorvoll gingen die Ehrungen weiter: Herr Graf-Gottschalk betrat wieder die Bühne und ehrte die besten Teams aus den vorangegangenen Spielrunden. Pokale und Ruhm regneten auf die Plätze 1 bis 3 – verdient, denn selten war Teamarbeit so unterhaltsam.

Nach der Siegerehrung gab es ein weiteres Highlight im Programm. Siegfried und Joy oder auch Martin & Martin, alias Herr Koch und Herr Mehlhorn, betraten in extravaganten lila Show-Anzügen die Bühne. Was folgte, war eine Zaubershow auf nahezu Las-Vegas-Niveau. Es wurde gezaubert, gelacht, gestaunt und auch ein bisschen gezweifelt: Hatten sie da wirklich Wasser zu Wein verwandelt? Das Publikum war in jedem Falle hin und weg und das nicht nur wegen der Zauberkünste.

Die große Saalwette

Als letzter Programmpunkt stand die große Saalwette an. Die Schülerinnen und Schüler hatten gewettet, dass sie es schaffen würden, 400 Cornflakes- und Müslipackungen als Dominostein-Parcours aufzubauen und mit einem einzigen Anstoß zum Umfallen zu bringen. Trotz Wind war die Aktion erfolgreich. Die Packungen fielen, das Publikum jubelte, und die Lehrkräfte verloren die Wette. Was das bedeutet? Im kommenden Schuljahr werden alle Lehrerinnen und Lehrer komplett verkleidet an einem Tag der Mottowoche der 12. Klassen teilnehmen.

Mit diesem krönenden Abschluss neigte sich das Fest dem Ende. Ob Musik, Spiel, Zauberei oder 402 Müslipackungen auf dem Schulhof – dieser Tag hatte einfach alles. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeplant, organisiert, moderiert, musiziert oder einfach nur mitgemacht haben.

Wetten, dass das nächste Sommerfest ebenso turbulent wird?

Zurück

Neueste Beiträge

Klavierabend mit Rira Kwon-Rosin

Klavierabend mit Rira Kwon-Rosin

(Text: D. Irmer)

Ein besonderes Konzerterlebnis zum Ende des Schuljahres bescherte uns Frau Rira Kwon-Rosin am 05. Juli 2023 in der Aula des Demminer Musikgymnasiums. Mit Werken von Gabriel Pierné, Claude Debussy, dem Rostocker Johannes Schondorf und Gabriel Fauré zog sie einen Bogen von der Spätromantik bis zum Impressionismus. In der Mitte des Konzertes hatte sie Werke des eher weniger bekannten Rostocker Komponisten Johannes Schondorf platziert. Die Lebenszeit all jener Komponisten umspannte die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts und ragte in das 20. Jahrhundert hinein. Trotz dieser Gemeinsamkeit hatte jeder seine ganz eigene Tonsprache.

Weiterlesen …

Liederabend im Juni

Am 28.Juni 2023 setzten Schülerinnen und Schüler der Gesangsklassen von Frau Gnau und Frau

Schlundt mit ihren Klavierbegleiterinnen Frau Vogler und Frau Bethage den Schlusspunkt der

beliebten Vorspielabende für dieses Schuljahr.

13 Sängerinnen und 4 Sänger der Klasse 10m und des Leistungskurses 11 und 12 haben sich

intensiv auf dieses Konzert vorbereitet und das nicht nur wegen der dazugehörenden

Leistungsbewertung, sondern auch, weil sie in erster Linie viel Freude am Singen haben und diese

mit den Gästen des Abends teilen wollten.

Die jugendlichen Sängerinnen und Sänger boten eine große Vielfalt von Vokalwerken in ganz

unterschiedlichen Besetzungen, Genres, Stilistiken und Epochen an.

Weiterlesen …

Sommerfest am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

Sommerfest am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: K. Studier, Bilder: A. Trunk)

Sonnenschein, gute Musik, leckeres Essen, eine Hüpfburg und jede Menge Spiele sorgten am 29. Juni 2023 für eine ausgelassene Stimmung auf unserem Schulgelände. Der Anlass war das jährlich stattfindende Sommerfest, das auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm bot.

Eingestimmte wurden alle Anwesenden durch einen Auftritt unserer Big Band, der mit den Darbietungen des Themas aus dem Film „Mission Impossible“ sowie des Liedes „Hallelujah, I Love Him So“ den Auftakt bildete. Nach der Eröffnung durch Herrn Sommer startete der Spiele-Wettbewerb, der sich als roter Faden durch den gesamten Tag zog. An 14 unterschiedlichen Stationen durften die im Vorfeld gebildeten Teams in zwei Zeitblöcken knifflige Aufgaben lösen oder ihr sportliches Können unter Beweis stellen, vor allem aber Teamgeist zeigen. Wer zu welcher Gruppe gehörte, ließ sich bei vielen daran erkennen, dass sich alle Mitglieder einheitlich kleideten. So waren die „Black Stars“ an ihrer schwarzen Kleidung und dem schwarzen Stern im Gesicht zu erkennen oder die „Feentastischen“ an ihren Glitzerdetails. Hüte, Blumenketten, Farben, Anstecker, sogar Ganzkörperschutzanzüge und bayrische Trachten zeigten Kreativität und Liebe zum Detail.
Bei einem Gang durch das Schulhaus waren die Ausgelassenheit, der Spaß und die Freude über diesen Tag zu spüren. Dies spiegelte sich auch in vielen begeisterten Kommentaren wider. Gelobt wurden sowohl von den „alten Hasen“ als auch von unseren neuen Schülerinnen und Schülern der 5. und 7. Klasse die Vielfalt der Spiele, die Auswahl der im Hintergrund laufenden Musik, die Atmosphäre und sehr häufig auch das großartige Essensangebot. Für die Versorgung sorgte die Jahrgangsstufe 11 mit unterschiedlichen Kuchen, Bratwürsten und Getränken von Wasser über Limonade bis hin zur Kinderbowle. Darüber hinaus gab es auch Eis zu kaufen.

Weiterlesen …

Fachschaft Biologie an der Zooschule Greifswald

Fachschaft Biologie an der Zooschule Greifswald
Am 28.06. besuchten Frau Dressler, Frau und Herr Mehlhorn, Herr Silbe und Herr Henke die Zooschule in Greifswald. Die Zoopädagogin Frau Nickel informierte über das abwechslungsreiche pädagogische Angebot, das Anwendungsmöglichkeiten von Klasse 5 bis 10 umfasst. Egal ob Wirbeltiere, Insekten, Ökologie, Genetik oder Evolution – die Zooschule Greifswald hat für alle Themen des Biologie-Lehrplans passende Angebote im Repertoire. Die Biologielehrkräfte unserer Schule bekamen auf einer interessanten Führung den gesamten Tierpark unter Unterrichtsaspekten zu sehen und konnten Fragen stellen. Außerdem durften wir Uhu, Schildkröte, Wellensittich und Frettchen „hautnah“ erleben. Die Fachschaft Biologie bedankt sich beim Zoo Greifswald für die Weiterbildung und denkt über eine Aufnahme der Zooschule in den Exkursionsplan des Goethe-Gymnasiums Demmin, Musikgymnasium nach.

M. Mehlhorn

Weiterlesen …

Jubiläumskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg

Am 21. Juni 2023 begeisterten die Chöre des Musikgymnasiums Demmin das Neubrandenburger Publikum.

Weiterlesen …

De Wederbericht up platt

De Wederbericht för morgen un övermorgen.

Weiterlesen …