Schüler der 5. Klassen besuchen das Müritzeum

Die Exkursion zum Müritzeum
Ein Bericht von Rike, Leonie und Valerie aus der Klasse 5mb
Wir, die Schüler der 5. Klassen, freuten uns schon lange auf den diesjährigen Schulausflug am 08. März 2018 mit den Referendaren Frau Dau und Herrn Silbe nach Waren in das Müritzeum.Im Biologieunterricht lernten wir gerade etwas über die Anpassung der Vögel. Da bot es sich an, nach Waren ins Müritzeum zu fahren, um noch mehr über die Anpassung der Vögel an ihre Lebensräume zu erfahren. Als wir in Waren mit unserem Bus ankamen, gingen wir zuerst zur zugefrorenen Müritz. Angekommen im Müritzeum wurden wir von der Museumsführerin „Tini“ freundlich empfangen. Nach einer kurzen Einführung wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe führte viele verschiedene Experimente durch, z.B. das Wiegen von Tierknochen oder Experimente über die Stabilität von Vogelfedern. Es waren Fragen zu beantworten, wie z.B.: „Was ist leichter? Eine Feder aus Papier oder eine vom Vogel?“ Zeitgleich füllte die andere Gruppe Quizbögen mit Fragen über den Wald, die Vogelwelt und die Fische aus. Die Antworten mussten wir auf den Informationstafeln der Ausstellung selbstständig erkunden. Das hat allen Schülern Spaß gemacht, denn sie machten alle eifrig mit. Als alle fertig waren, haben wir eine kleine Pause gemacht. Danach tauschten die Gruppen die Stationen. Am Ende durften die Schüler sich im Souvenirshop umschauen und kleine Andenken kaufen.Zufrieden kehrten wir mit dem Bus zur Schule zurück. „Es war ein toller Ausflug und wir haben viel über die Vögel dazugelernt.“„Da unser Bus dann da war, mussten wir leider schon los. Ich fand den Ausflug sehr schön und das Müritzeum empfehlenswert.“

Zurück

Neueste Beiträge

„Jazz und Rock in der Aula“ 2024

Verschiedene instrumentale Gruppen und Ensembles bereiteten dem Publikum am 22. Januar 2025 in der gut gefüllten Aula ein kontrastreiches musikalisches Wechselbad an Stilen und Besetzungen. An diesem Abend fand das seit vielen Jahren den Veranstaltungskalender des Goethe‑Gymnasium Demmin, Musikgymnasium bereichernde Konzert „Jazz und Rock in der Aula“ statt.

Die Bigband unserer Schule bildete den musikalischen Rahmen, in welchem die Combo, das Blasorchester, die Bläserensembles der Klassen 5 und 6, das Nachwuchsensemble, das Klarinettenquartett sowie verschiedene Trios und Duette Ausschnitte aus ihren Repertoires vortrugen.

Weiterlesen …

Das Skilager in Lappach

Skilager der 10. Klassen

Text und Fotos: Herr Dr. Gröning

Das Goethegymnasium hat in Kooperation mit dem Neubrandenburger Skiverein zum dritten Mal in Folge ein Skilager in Lappach organisiert, an dem 39 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Nach einer 16-stündigen Busfahrt erreichten wir um 8:00 Uhr die Unterkunft. Nach dem Zimmerbezug und der Skiausleihe ging es direkt auf die Piste – ein aufregender Start in die Skiwoche.

Weiterlesen …

Erfolgreiche Volleyballer

Ein vielversprechender Anfang

Erstmalig beteiligte sich unsere Schule an den Kreismeisterschaften im Volleyball der Jungen WK II. Die Mannschaft belegte bei ihrer Premiere einen 2. Platz.

Spieler v.l.n.r: Ole Wienholz, Richard Semlow, Constantin Pfeiffer, Ben Bülow, Emil Milkowski, Paul Weinberg, Kimi Gelath, Marvin Resch

Weiterlesen …

Musikgymnasium bei der Kultusministerkonferenz

 

Simone Oldenburg: „Mehr Bildung ist drin. Für alle.“ – Mecklenburg-Vorpommern übernimmt Präsidentschaft der Bildungsministerkonferenz 2025

Der Kammerchor des Musikgymnasiums Demmin unter der Leitung von Stefan Müller hat unser Bundesland bei der Veranstaltung zur Übernahme der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz würdig vertreten. Die Veranstaltung wurde von unserer Schülerin Jette Bolz in beeindruckender Weise moderiert.

Weiterlesen …

Aktualisierter Terminplan des Musikbereichs

Bitte beachten Sie die Aktualisierungen im Terminplan des Musikbereichs.

Weiterlesen …

Wihnachtssingen up platt

Dat Goethe-Gymnasium Demmin
wünscht juuch all eine frohe un kommodige Wihnachtstiet
un allens Gaude un Gesundheit
för dat Johr 2025.  

Weiterlesen …