Schüler der 5. Klassen besuchen das Müritzeum
Die Exkursion zum Müritzeum
Ein Bericht von Rike, Leonie und Valerie aus der Klasse 5mb
Wir, die Schüler der 5. Klassen, freuten uns schon lange auf den diesjährigen Schulausflug am 08. März 2018 mit den Referendaren Frau Dau und Herrn Silbe nach Waren in das Müritzeum.Im Biologieunterricht lernten wir gerade etwas über die Anpassung der Vögel. Da bot es sich an, nach Waren ins Müritzeum zu fahren, um noch mehr über die Anpassung der Vögel an ihre Lebensräume zu erfahren. Als wir in Waren mit unserem Bus ankamen, gingen wir zuerst zur zugefrorenen Müritz. Angekommen im Müritzeum wurden wir von der Museumsführerin „Tini“ freundlich empfangen. Nach einer kurzen Einführung wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe führte viele verschiedene Experimente durch, z.B. das Wiegen von Tierknochen oder Experimente über die Stabilität von Vogelfedern. Es waren Fragen zu beantworten, wie z.B.: „Was ist leichter? Eine Feder aus Papier oder eine vom Vogel?“ Zeitgleich füllte die andere Gruppe Quizbögen mit Fragen über den Wald, die Vogelwelt und die Fische aus. Die Antworten mussten wir auf den Informationstafeln der Ausstellung selbstständig erkunden. Das hat allen Schülern Spaß gemacht, denn sie machten alle eifrig mit. Als alle fertig waren, haben wir eine kleine Pause gemacht. Danach tauschten die Gruppen die Stationen. Am Ende durften die Schüler sich im Souvenirshop umschauen und kleine Andenken kaufen.Zufrieden kehrten wir mit dem Bus zur Schule zurück. „Es war ein toller Ausflug und wir haben viel über die Vögel dazugelernt.“„Da unser Bus dann da war, mussten wir leider schon los. Ich fand den Ausflug sehr schön und das Müritzeum empfehlenswert.“
Kategorien
Neueste Beiträge
Stadtmeisterschaften Leichtathletik
Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium

Hiermit laden wir herzlich ein am 24.09.2025 um 16 Uhr, im Haus 1 des Gymnasiums, An der Mühle 7, im Raum M3 vorbeizukommen. Schwerpunkte des Angebots sind das gemeinsame Singen und der spielerische Umgang mit musiktheoretischen Inhalten.
Weiterlesen … Vorbereitungskurs zur Aufnahme in das Musikgymnasium
Zwischen Kogge, Klimazone und Kanonenschauer

Bremerhaven – Studienfahrt der 11. Klasse vom 21. bis 24. Juli
Text und Fotos: Teilmehmer der Studienfahrt
Am Montag, dem 21. Juli, machte sich ein Teil unserer 11. Klasse mit 17 neugierigen Schülerinnen und Schülern sowie den tapferen Begleitlehrern Herrn Silbe und Herrn Graf auf große Fahrt – und zwar Richtung Bremerhaven. Unser Ziel: das Havenhostel, das uns mit gemütlichen Zimmern und einem Frühstück begrüßte, das man ohne Übertreibung als "Hotelstandard" bezeichnen kann.
Forschen zwischen Farn und Funkdaten

Demminer Schüler tauchen ein in die geheime Welt des Waldes
(Text und Fotos: T. Silbe)
Mitten im Wendeforst wurde der Wald am 24.06.2025 für einen Tag zum Klassenzimmer und zwar nicht irgendeins: Zum „Tag des offenen Tores“ lud das Forschungsprojekt *FeMoPhys (Erläuterung unten) Schülerinnen und Schüler aus Demmin ein, echten Forschenden über die Schulter zu schauen und vor allem selbst aktiv zu werden.
Statt Tafeln und Schulbänken warteten Waldpfade, Baumkronen und Hightech-Sensoren auf die Jugendlichen. „Ich hätte nie gedacht, dass Forschung so spannend sein kann“, meinte eine Schülerin, während sie gemeinsam mit ihrer Gruppe das Alter eines Baumes anhand von Jahresringen schätzte.
Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack
(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)
Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.
Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025
(Text: D. Irmer)
Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.