Schüler der 5. Klassen besuchen das Müritzeum
Die Exkursion zum Müritzeum
Ein Bericht von Rike, Leonie und Valerie aus der Klasse 5mb
Wir, die Schüler der 5. Klassen, freuten uns schon lange auf den diesjährigen Schulausflug am 08. März 2018 mit den Referendaren Frau Dau und Herrn Silbe nach Waren in das Müritzeum.Im Biologieunterricht lernten wir gerade etwas über die Anpassung der Vögel. Da bot es sich an, nach Waren ins Müritzeum zu fahren, um noch mehr über die Anpassung der Vögel an ihre Lebensräume zu erfahren. Als wir in Waren mit unserem Bus ankamen, gingen wir zuerst zur zugefrorenen Müritz. Angekommen im Müritzeum wurden wir von der Museumsführerin „Tini“ freundlich empfangen. Nach einer kurzen Einführung wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe führte viele verschiedene Experimente durch, z.B. das Wiegen von Tierknochen oder Experimente über die Stabilität von Vogelfedern. Es waren Fragen zu beantworten, wie z.B.: „Was ist leichter? Eine Feder aus Papier oder eine vom Vogel?“ Zeitgleich füllte die andere Gruppe Quizbögen mit Fragen über den Wald, die Vogelwelt und die Fische aus. Die Antworten mussten wir auf den Informationstafeln der Ausstellung selbstständig erkunden. Das hat allen Schülern Spaß gemacht, denn sie machten alle eifrig mit. Als alle fertig waren, haben wir eine kleine Pause gemacht. Danach tauschten die Gruppen die Stationen. Am Ende durften die Schüler sich im Souvenirshop umschauen und kleine Andenken kaufen.Zufrieden kehrten wir mit dem Bus zur Schule zurück. „Es war ein toller Ausflug und wir haben viel über die Vögel dazugelernt.“„Da unser Bus dann da war, mussten wir leider schon los. Ich fand den Ausflug sehr schön und das Müritzeum empfehlenswert.“
Kategorien
Neueste Beiträge
„Die Nachbarn II“ – große Premiere am Goethe-Gymnasium Demmin

Von Inspirationen, Träumereien und wie diese in ein Theaterstück münden
(Text: Martin Koch)
„Großes Kino!“
„Wenn ich einen Hut hätte, würde ich ihn ziehen.“
„Nochmal eine ordentliche Schippe draufgelegt im Vergleich zum ersten Teil.“
„Durchweg tolle Leistungen der Schauspielerinnen und Schauspieler.“
„Das war viel mehr als „nur“ Schultheater.“
„Wir waren begeistert.“
„Ich bin unheimlich berührt und beeindruckt von der Wahl und der Umsetzung dieses so schwierigen und komplexen Themas.“
Die Rückmeldungen des Publikums zur Uraufführung von „Die Nachbarn II“ waren überwältigend. Und sie waren mehr als verdient. Denn der zweite Teil des von der Theater-AG selbst entwickelten Stücks „Die Nachbarn“ hatte es in sich und forderte das Publikum auf verschiedenen Ebenen heraus.
Weiterlesen … „Die Nachbarn II“ – große Premiere am Goethe-Gymnasium Demmin
Schreibworkshop Zukunftsperspektiven
Am Ende des vergangenen Jahres war auf unserer Homepage ein Bericht über einen Schreibworkshop zur Thematik „Zukunftsperspektiven auf Demmin“ zu lesen. Dieser Workshop gipfelte am 06. Dezember 2022 in einer Lesung. Die dort präsentierten Ergebnisse weckten im Nachgang auch das Interesse der Lokalredaktion des Nordkuriers. So fanden Anfang des Jahres 2023 die Texte von vier Schülerinnen unserer Schule Eingang in den Lokalteil der Zeitung.
Die Theater-AG lädt ein
Life is live - Jazz & Rock in der Aula 2023
Ergebnisse Jugend musiziert 2023
Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern beim „Jugend musiziert“ Regionalwettbewerb am Wochenende:
Jugend musiziert 2023

2. Vorspielabend
Am 18.01.2023 fand in der Aula des Gymnasiums der 2. Vorspielabend des Schuljahres statt. Dieser stand ganz im Zeichen des 33. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ in der Kategorie Gesang Solo.
Vier junge Sängerinnen aus der Gesangsklasse Frau Gnau haben sich in den vergangenen Monaten intensiv auf dieses Ereignis vorbereitet. Nun war es an der Zeit, die Ergebnisse in einer öffentlichen Generalprobe vorzustellen.