Schreibwerkstatt

Schreibworkshop mit Theresa Steigleder in der Demminer Hansebibliothek

(Text und Bilder: K. Studier)

Woran denk ich, wenn ich an Demmin denke? Warum ist Demmin wie „Schwanengesang“? Welche Wünsche habe ich für die Zukunft der Stadt Demmin? Diesen Fragen widmeten sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 10. November 2022 auf kreative Art und Weise. Anlass war ein Schreibworkshop, den die Greifswalder Slam-Poetin Theresa Steigleder mit 14 dichterisch interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Klassenstufen 7 bis 11 durchführte. In diesem ging es darum, sich mit der eigenen Umgebung intensiver auseinanderzusetzen und Ideen für die Zukunftsgestaltung zu entwickeln.

Am Morgen begrüßten die Workshopleiterin und der Demminer Bürgermeister Thomas Witkowski die Schülerinnen und Schüler in der Hanse-Bibliothek, welche uns einen ihrer Räume zur Verfügung stellte. Kurz darauf begann bereits der kreative Prozess. Kleine Schreibübungen stimmten die Anwesenden thematisch und poetisch ein. Bereits hierbei entstanden Ergebnisse, welche aufgrund ihrer eindrucksvollen Gestaltung nicht nur Herrn Wirkowski eine Gänsehaut bescherten. Es folgten fünf intensive Stunden, in denen mit Sprache experimentiert und Fiktionen ausgestaltet wurden. Schritt für Schritt und hochgradig motiviert näherten sich die Teilnehmenden dem Ziel, eine eigene Demmin-Utopie zu verfassen. Der inhaltlichen und sprachlichen Ausgestaltung waren dabei keine Grenzen gesetzt, da sich die Zieltextsorte an die Gattung der Slam Poetry anlehnte. Solche Texte, welche im Rahmen von Poetry Slams, dichterischen Wettkämpfen, vorgetragen werden, weisen eine große Vielfalt auf. So sind beispielsweise erzählende und lyrische Formen, aber auch Mischformen möglich. Die Ideen und vorläufigen Ergebnisse, die am Ende des Workshops vorgestellt wurden, waren entsprechend vielgestaltig und zudem vielversprechend. In den kommenden Wochen werden die Schülerinnen und Schüler ihre Texte beenden und diese dann in einer Abschlussveranstaltung präsentieren.

Der Workshop ist Teil eines größeren Projektes, welches sowohl eine U20- als auch eine Ü60-Veranstaltung umfasst. Zwischen den aus den beiden Workshops hervorgegangenen Geschichten und Perspektiven soll am 06. Dezember 2022 eine Brücke geschlagen werden, wenn die Ergebnisse bei einer Abendveranstaltung präsentiert werden.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, an dieser Lesung am 06. Dezember ab 18.00 Uhr in der Aula des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium teilzunehmen. Für Ihr leibliches Wohl wird unser Abiturjahrgang sorgen.

Wir danken an dieser Stelle Theresa Steigleder für die Durchführung des Schreibworkshops, der bei den Schülerinnen und Schülern bestens ankam, der Hanse-Bibliothek für die Räumlichkeiten sowie dem Verein Literarisches Colloquium Berlin e.V. für die Finanzierung des Projektes.

Zurück

Neueste Beiträge

Elternbrief zur zahnärztlichen Reihenuntersuchung

Sehr geehrte Eltern,
die zahnärztliche Reihenuntersuchung wird an unserer Schule voraussichtlich in der Zeit vom 18. November bis 21. November 2019 stattfinden.
Sie finden weitere Informationen zu diesem Thema im Elternbrief des Landkreises.

Weiterlesen …

Einladung zur Abendmusik in Neustrelitz

Text: Dietrich Irmer
Noch immer sind wir traurig und betroffen über den Tod unseres ehemaligen Schulleiters Herrn Dirk Kollhoff. Der Jugendchor hat am Tag seiner Beisetzung eine bewegende musikalische Gedenkfeier in unserer Aula für unsere Schulgemeinschaft veranstaltet. Der Mädchenchor hat die Trauerfeier in Neustrelitz musikalisch mitgestaltet, was uns allen nicht leicht gefallen ist.

Wir möchten unsere 44. Abendmusik als Gedenkkonzert „in memoriam Dirk Kollhoff“ am Dienstag, den 22. Oktober, um 19.00 Uhr in der Aula des Gymnasium Carolinum in Neustrelitz gestalten. Herr Kollhoff war dort 23 Jahre als Lehrer tätig, stammte und wohnte in Neustrelitz, so dass es uns sinnvoll erschien, diese Konzert in seiner Heimatstadt zu veranstalten. Bei diesem Konzert wird eine Redakteurin des Nord-Kuriers einige Artikel lesen, die sie vor Jahren über den Unterricht von Herrn Kollhoff verfasst hat.

Ich möchte Sie alle ganz herzlich zu diesem Konzert einladen.

Weiterlesen …

Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Text: Martin Mehlhorn / Fotos: Körber-Stiftung/ Claudia Höhne
Seit Monaten freuten sich die Schülerinnen und Schüler des letztjährigen Projektfachkurses „Geschichte in Bildern und Filmen“ unter Leitung von Herrn Mehlhorn auf die Preisverleihung im Schweriner Landtag. Am Dienstag (24.09.2019) war es endlich soweit! Aus den Händen von Landtagspräsidentin Frau Hesse und dem Staatssekretär Herrn Freiberg erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Urkunden, die sie für ihren Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten mit dem Thema „Krise, Umbruch, Aufbruch“ erhielten.

Weiterlesen …

Informationen zum Schulstart am Musikgymnasium Demmin 2019/2020

Text: Dietrich Irmer
Der Start ins neue Schuljahr wurde überschattet vom Tod unseres hochverehrten Schulleiters Herrn Dirk Kollhoff. Während seiner fünfjährigen Leitungstätigkeit entwickelte er die Schule nicht nur baulich und technisch weiter, er installierte auch Mechanismen zur Qualitätssicherung, Unterrichtsentwicklung, Mitbestimmung und Teilhabe. Dabei behielt er immer den einzelnen Menschen, sei es ein Schüler, ein Elternteil oder ein Kollege, im Blick. Herr Kollhoff war dem Musikbereich unserer Schule besonders verbunden. Durch die Initiative unseres Chorleiters Herrn Müller gestalteten wir am 16. August eine Gedenkveranstaltung in der Aula, bei der Schüler und Kollegen Gelegenheit zu Abschied und Trauer hatten. Unsere geplante Abendmusik „in memoriam Dirk Kollhoff“ am 22. Oktober wird nun, anders als im Terminplan angegeben, nicht in der katholischen Kirche Demmins, sondern um 19.00 Uhr im Carolinum Neustrelitz stattfinden.

Weiterlesen …

Naturgarten am Goethe-Gymnasium

Es begann im Jahre 2016 mit einer Idee – unsere Schule sollte grüner und schöner werden. Ein Freiluftklassenraum wäre ideal dafür! Nach vielen Anträgen und bürokratischen Hürden standen zum Schuljahresende 2017 das Fundament, die Wände und überdachte Sitzmöglichkeiten. Seitdem arbeiten verschiedene Schülergruppen unter Einbringung vieler eigener Ideen und körperlichem Einsatz am naturgerechten und insektenfreundlichen Ausbau der Bepflanzungen (Beete, Hochbeete, Kräuterspirale usw.). Dieser Einsatz hat sich nun im doppelten Sinne gelohnt. Nicht nur die Qualität der Außenanlagen hat sich wesentlich erhöht, sondern es gab für die viele Arbeit am gestrigen Donnerstag, dem 12.09.2019, auch eine Anerkennung von offizieller Stelle.

Weiterlesen …

Vorbereitungskurs zur Eignungsprüfung Musikklasse 5

Text: Dietrich Irmer
Für das kommende Schuljahr planen wir wieder einen Vorbereitungskurs für die Eignungsfeststellung zur Aufnahme in die Musikklasse (Klasse 5, Schuljahr 2020/21) einzurichten.

Bei der Eignungsfeststellung werden die Kinder in den Bereichen Musiktheorie, Gesang und Instrumentalspiel überprüft. Unser Kursangebot wird die Kinder in den Bereichen Gesang und Musiktheorie fördern.

Eine instrumentale Vorbereitung können wir nicht leisten aber bei Interesse und Bedarf Kontakte zu Instrumentallehrern herstellen.

Unser Kursangebot wendet sich an die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Schuljahr 2019/2020 und ist dank der Unterstützung durch unseren Förderverein kostenfrei.

Die ersten Termine sind:

Dienstag, den 10.09.2019, 14:15 Uhr bis 15:00 Uhr und

Donnerstag, den 12.09.2019, 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr

Freundliche Grüße

Dietrich Irmer
Musikkoordination