Schreibwerkstatt

Schreibworkshop mit Theresa Steigleder in der Demminer Hansebibliothek

(Text und Bilder: K. Studier)

Woran denk ich, wenn ich an Demmin denke? Warum ist Demmin wie „Schwanengesang“? Welche Wünsche habe ich für die Zukunft der Stadt Demmin? Diesen Fragen widmeten sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 10. November 2022 auf kreative Art und Weise. Anlass war ein Schreibworkshop, den die Greifswalder Slam-Poetin Theresa Steigleder mit 14 dichterisch interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Klassenstufen 7 bis 11 durchführte. In diesem ging es darum, sich mit der eigenen Umgebung intensiver auseinanderzusetzen und Ideen für die Zukunftsgestaltung zu entwickeln.

Am Morgen begrüßten die Workshopleiterin und der Demminer Bürgermeister Thomas Witkowski die Schülerinnen und Schüler in der Hanse-Bibliothek, welche uns einen ihrer Räume zur Verfügung stellte. Kurz darauf begann bereits der kreative Prozess. Kleine Schreibübungen stimmten die Anwesenden thematisch und poetisch ein. Bereits hierbei entstanden Ergebnisse, welche aufgrund ihrer eindrucksvollen Gestaltung nicht nur Herrn Wirkowski eine Gänsehaut bescherten. Es folgten fünf intensive Stunden, in denen mit Sprache experimentiert und Fiktionen ausgestaltet wurden. Schritt für Schritt und hochgradig motiviert näherten sich die Teilnehmenden dem Ziel, eine eigene Demmin-Utopie zu verfassen. Der inhaltlichen und sprachlichen Ausgestaltung waren dabei keine Grenzen gesetzt, da sich die Zieltextsorte an die Gattung der Slam Poetry anlehnte. Solche Texte, welche im Rahmen von Poetry Slams, dichterischen Wettkämpfen, vorgetragen werden, weisen eine große Vielfalt auf. So sind beispielsweise erzählende und lyrische Formen, aber auch Mischformen möglich. Die Ideen und vorläufigen Ergebnisse, die am Ende des Workshops vorgestellt wurden, waren entsprechend vielgestaltig und zudem vielversprechend. In den kommenden Wochen werden die Schülerinnen und Schüler ihre Texte beenden und diese dann in einer Abschlussveranstaltung präsentieren.

Der Workshop ist Teil eines größeren Projektes, welches sowohl eine U20- als auch eine Ü60-Veranstaltung umfasst. Zwischen den aus den beiden Workshops hervorgegangenen Geschichten und Perspektiven soll am 06. Dezember 2022 eine Brücke geschlagen werden, wenn die Ergebnisse bei einer Abendveranstaltung präsentiert werden.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, an dieser Lesung am 06. Dezember ab 18.00 Uhr in der Aula des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium teilzunehmen. Für Ihr leibliches Wohl wird unser Abiturjahrgang sorgen.

Wir danken an dieser Stelle Theresa Steigleder für die Durchführung des Schreibworkshops, der bei den Schülerinnen und Schülern bestens ankam, der Hanse-Bibliothek für die Räumlichkeiten sowie dem Verein Literarisches Colloquium Berlin e.V. für die Finanzierung des Projektes.

Zurück

Neueste Beiträge

Erfolgreiche Teilnahme am 58. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“

(Text: K. Studier)

Nachdem Emily Bartsch und Anne Haunschild zum Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ weitergeleitet wurden, erarbeiteten sie mit ihren Lehrerinnen Frauke Gnau und Silke Vogler trotz aller erschwerenden aktuellen Umstände und neben den Anstrengungen des Distanzunterrichtes einen neuen Videobeitrag, der eingereicht werden konnte. Die Kraft und Zeit, die sie in die Proben, das Aufnehmen und das – diesmal erlaubte – Zurechtschneiden des Programmes investierten, hat sich nun ausgezahlt: Emily und Anne erreichten mit 21 Punkten einen der dritten Preise beim 58. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.

Zu dieser großartigen Leistung gratulieren wir ganz herzlich.

Weiterlesen …

Plattdeutsches Wort des Jahres 2021 am Goethe-Gymnasium Demmin

In der vergangenen Woche suchten wir nach dem beliebtesten plattdeutschen Wort am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Anlass war die „Plattdeutsche Woche“ vom 30. Mai bis zum 06. Juni 2021, welche vom Heimatverband M-V initiiert wurde. Viele Schülerinnen und Schüler haben an dieser Aktion teilgenommen und ihre Favoriten eingereicht. Die Einsendungen kamen aus allen Klassenstufen von der 5. bis zur 12. Klasse. Wir freuen uns über die rege Beteiligung.

Heute wurde von den Jurorinnen und Juroren, den Profilschülerinnen und -schülern der Klasse 8, der Sieger gekürt.

Das beliebteste plattdeutsche Wort an unserer Schule heißt „Daddeldu“.
Eingereicht wurde es von Lena aus der Klasse 7b.

Weiterlesen …

Verpflichtende Selbsttests ab 28. April

Ab Mittwoch, 28.4.2021 besteht für die Schulen im MV Testpflicht. Der erste verbindliche Testtag für unsere Schule ist Donnerstag, 29.4.2021.An diesem Tag muss jeder Schüler, der sich im Präsenzunterricht (Klasse 11) oder in der Notbetreuung (Klassen 5und 6) befindet einen negativen Test nachweisen. Da die Selbsttestung zu Hause erfolgt, wird der Nachweis eines negativen Tests durch das "Formular zur Selbsterklärung oder Bestätigung eines negativen Testergebnisses" erbracht. Das Formular wurde allen Schülern am 27.04. 2021 in der ersten Stunde ausgehändigt. Alle erforderlichen Formulare stehen auf der Homepage zum Download bereit.

Weiterlesen …

Letzter Schultag der 12. Klassen

Abschied der Klassenstufe 12
(Text: K. Studier)
Nach 12 Schuljahren war es am 26. März so weit: Am Freitag vor den Osterferien begingen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12 ihren letzten Schultag. Die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten verabschiedeten sich mit einem Programm von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern sowie Lehrerinnen und Lehrern.

Dem Organisationskomitee gelang es, im Vorfeld eine Veranstaltungskonzept zu entwickeln, welches die Corona-Auflagen berücksichtigte und so auch durch das Gesundheitsamt bewilligt werden konnte. Bereits am Morgen des 26. März wurden die Ankommenden von bekannten Trickfilmfiguren begrüßt. Das Motto „Abitoons“, auf welches sich der Jahrgang geeinigt hatte, durchzog das gesamt Programm, das unter anderem Minispiele für die unteren Jahrgangsstufen sowie die Lehrerschaft umfasste.

Weiterlesen …

Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2021

(Text: K. Studier)

In diesem Jahr finden im Rahmen des renommierten Musikförderprojektes „Jugend musiziert“ wieder Wettbewerbe statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden und werden diese bisher digital ausgetragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern hatten deshalb ihre Beiträge für den Landeswettbewerb in Form einer Videoaufnahme eingereicht. Am vergangenen Wochenende erfolgte dann die Sichtung durch die Jurorinnen und Juroren, welche zu folgendem Ergebnis kamen: 72 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb. Zwei davon sind Emily Bartsch (Sopran) und Anne Haunschild (Klavier), Musikschülerinnen des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Sie konnten sich in der Kategorie „Kunstlied“ mit einer Bewertung von 24 Punkten eine Weiterleitung erspielen.  Zu diesem großartigen Erfolg gratulieren wir den beiden sowie ihren Lehrerinnen Frau Gnau und Frau Vogler herzlich.

Weiterlesen …

Kochen digital

Text und Foto: Martin Koch
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie vermeintlich verrückte Ideen mit einem hohen Maß an Motivation, Lust am Ausprobieren und Spaß an der Sache trotz (oder gerade wegen) einer Vielzahl von Einschränkungen umgesetzt werden können.

Dies geschah am 04. Februar, als sich eine Gruppe von Jugendlichen, bestehend aus Schülerinnen und Schülern unserer Schule sowie dem Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, zum gemeinsamen Kochen verabredete. Dem voraus gingen zwei Online-Veranstaltungen mit SchülerInnen der Klassenstufe 11 im Dezember und Januar mit dem Titel „Zukunftstreff – Lernen“, in welchen zum einen mit Daniel Domscheit-Berg (Verstehbahnhof Fürstenberg), Uta Berghöfer (Moortheater Malchin) und Patricia Haensel (Katapult Magazin) über Möglichkeiten des lebenslangen, außerschulischen Lernens diskutiert und zum anderen Beteiligungsideen und Beteiligungsmöglichkeiten mit und durch Jugendliche und junge Erwachsene in Form einer regelmäßigen Online-Veranstaltungsreihe formuliert wurden. Den Auftakt dieser Online-Veranstaltungsreihe stellte nun das gemeinsame schulübergreifende Kochen dar.

Weiterlesen …