Schreibwerkstatt

Schreibworkshop mit Theresa Steigleder in der Demminer Hansebibliothek

(Text und Bilder: K. Studier)

Woran denk ich, wenn ich an Demmin denke? Warum ist Demmin wie „Schwanengesang“? Welche Wünsche habe ich für die Zukunft der Stadt Demmin? Diesen Fragen widmeten sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 10. November 2022 auf kreative Art und Weise. Anlass war ein Schreibworkshop, den die Greifswalder Slam-Poetin Theresa Steigleder mit 14 dichterisch interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Klassenstufen 7 bis 11 durchführte. In diesem ging es darum, sich mit der eigenen Umgebung intensiver auseinanderzusetzen und Ideen für die Zukunftsgestaltung zu entwickeln.

Am Morgen begrüßten die Workshopleiterin und der Demminer Bürgermeister Thomas Witkowski die Schülerinnen und Schüler in der Hanse-Bibliothek, welche uns einen ihrer Räume zur Verfügung stellte. Kurz darauf begann bereits der kreative Prozess. Kleine Schreibübungen stimmten die Anwesenden thematisch und poetisch ein. Bereits hierbei entstanden Ergebnisse, welche aufgrund ihrer eindrucksvollen Gestaltung nicht nur Herrn Wirkowski eine Gänsehaut bescherten. Es folgten fünf intensive Stunden, in denen mit Sprache experimentiert und Fiktionen ausgestaltet wurden. Schritt für Schritt und hochgradig motiviert näherten sich die Teilnehmenden dem Ziel, eine eigene Demmin-Utopie zu verfassen. Der inhaltlichen und sprachlichen Ausgestaltung waren dabei keine Grenzen gesetzt, da sich die Zieltextsorte an die Gattung der Slam Poetry anlehnte. Solche Texte, welche im Rahmen von Poetry Slams, dichterischen Wettkämpfen, vorgetragen werden, weisen eine große Vielfalt auf. So sind beispielsweise erzählende und lyrische Formen, aber auch Mischformen möglich. Die Ideen und vorläufigen Ergebnisse, die am Ende des Workshops vorgestellt wurden, waren entsprechend vielgestaltig und zudem vielversprechend. In den kommenden Wochen werden die Schülerinnen und Schüler ihre Texte beenden und diese dann in einer Abschlussveranstaltung präsentieren.

Der Workshop ist Teil eines größeren Projektes, welches sowohl eine U20- als auch eine Ü60-Veranstaltung umfasst. Zwischen den aus den beiden Workshops hervorgegangenen Geschichten und Perspektiven soll am 06. Dezember 2022 eine Brücke geschlagen werden, wenn die Ergebnisse bei einer Abendveranstaltung präsentiert werden.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, an dieser Lesung am 06. Dezember ab 18.00 Uhr in der Aula des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium teilzunehmen. Für Ihr leibliches Wohl wird unser Abiturjahrgang sorgen.

Wir danken an dieser Stelle Theresa Steigleder für die Durchführung des Schreibworkshops, der bei den Schülerinnen und Schülern bestens ankam, der Hanse-Bibliothek für die Räumlichkeiten sowie dem Verein Literarisches Colloquium Berlin e.V. für die Finanzierung des Projektes.

Zurück

Neueste Beiträge

„Auffe aufn Berg und oba mit de Ski“

– ein Reisebericht über das Skilager nach Lappach

(Text: P. Dressler; Bilder: P. Dressler, A. Schmiedeberg, T. Sommer)

Am Samstag, dem 07. Januar 2023, starteten einige unserer Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen sowie drei Lehrpersonen (Herr Sommer, Herr Schmiedeberg, Frau Dressler) des Goethe-Gymnasiums erstmalig ins Skilager Richtung Südtirol nach Lappach. Am späten Nachmittag fuhr der Bus pünktlich ab. Erster Stopp: Neubrandenburg. Dort stiegen sowohl Mitglieder des Skiclubs als auch Berufsschüler und -schülerinnen der RBB Neubrandenburg GeSoTec zu. Nach einer ca. 14-stündigen Busfahrt erreichten wir am nächsten Morgen unser Ziel. Müde, aber aufgeregt bezogen wir die Zimmer, liehen Skimaterial aus und dann ging es bereits zum Mittag hoch auf den Berg. Ein Skibus holte uns direkt von unserer Unterkunft ab und fuhr uns ca. 30 Minuten zur Talstation. Dort stiegen wir in die Gondel, welche uns auf ca. 2000 Meter Höhe brachte. Nach dem Mittagessen begann die erste Einheit, während derer sich alle Teilnehmenden an die Umgebung und die Skigeräte gewöhnten. Die Einsteiger/-innen lernten bereits das Fahren im Schneepflug, das Bremsen sowie das Kurvenfahren. Mit den Fortgeschrittenen fuhren wir erste Pisten und erkundeten so das Skigebiet am Speikboden.

Weiterlesen …

Die nächsten Konzerte

Vorspielabend „Jugend musiziert“ am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

Es ist Tradition, dass Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums an dem renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilnehmen. So wird unsere Schule auch am 21./22. Januar 2023.

Konzert „Jazz und Rock in der Aula“

Am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium wird endlich wieder gejazzt und gerockt. Am 25. Januar 2023 kehrt das Konzertformat „Jazz und Rock in der Aula“ zurück.

Weiterlesen …

Probeunterricht am Goethe-Gymnasium Demmin

Wann:                                  24.01.2023           07:40 Uhr bis ca. 13:00 Uhr

Wo:                                       am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium An der Mühle 7,  17109 Demmin

Was brauchst Du?           Federtasche, Block und Frühstück, nach dem Unterricht um 12:40 Uhr haben wir für dich ein kostenfreies Mittagessen in unserer Cafeteria geplant.

Anmeldung unter:           Sekretariat der Schule Tel: 0 39 98/22 20 67 Mail: sekretariat@ggdm.de

 

Wir freuen uns auf Euch!

Weiterlesen …

Weihnachtskonzert 2022

(Text: D. Irmer)

Am 14. Dezember 2022 fand endlich wieder das Weihnachtskonzert des Demminer Musikgymnasiums in der Kirche Sankt Bartholomaei statt. Zwei Jahre Zwangspause hatte es bis dahin gegeben. Somit war die Aufregung im Vorfeld groß.

Zwei Jahre Pause – das heißt nämlich unter anderem, dass unsere Klassen 5m, 6m und 7m dieses Konzert-Format zuvor noch nie mitgestalteten und entsprechend keinerlei Routine bei Abläufen und Räumlichkeiten hatten. Hinzu kamen Bedenken aufgrund der Erfahrungen aus der Kulturszene, dass es mit den Besucherzahlen nach dem Aufheben der Beschränkungen nicht gut aussehen soll… Dabei hatten wir das Konzert doch mit Orchester geplant! Alle Schülerinnen und Schüler wollten endlich wieder ihren Familien zeigen, wie gut sie musizieren und welche Freude sie dabei haben. Doch dann häuften sich die Erkrankungen und die Chorproben waren krankheitsbedingt immer weniger besucht. Zu allem Unglück erkrankte auch noch unser Chorleiter.

 

Weiterlesen …

Frohe Wihnacht juuch all!

Mit einem musikalischen Gruß auf Plattdeutsch lassen wir an dieser Stelle das alte Jahr ausklingen.

Weiterlesen …

Zweites Ensemblekonzert am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

(Text: D. Irmer)

Die Aula war festlich dekoriert am Abend des 07. Dezember 2022, und zwar nicht mit dem für die Jahreszeit typischen Tannengrün, sondern mit großen Aufstellern, sogenannten Rollups, die u.a. auf zwei der teilnehmenden Quartette hinwiesen, die im Rahmen dieses zweiten Ensemblekonzertes in diesem Schuljahr zu sehen sein sollten. In Kombination mit dem geöffneten Flügel wusste Andreas Rosin, der Organisator und Initiator des Abends, die große Bühne bzw. die Chortreppen in kleine gemütliche Räume zu verwandeln, in denen die Teilnehmer, in der so gewonnenen kammermusikalischen Atmosphäre, agieren konnten.

Weiterlesen …