Schnack up Platt
Niederdeutsch-Projekttag für die Musikklassen
Schnack up Platt: Niederdeutsch-Projekttag für die Musikklassen
(Text: K. Studier; Bilder: A. Trunk, K. Studier)
Zwischen den beiden Profilen unserer Schule, dem Musikzweig und dem Niederdeutschprofil, gibt es aufgrund unterschiedlicher Stundentafeln in der Regel kaum Berührungen. Seitens der Schülerinnen und Schüler kam bereits im vergangenen Schuljahr die Idee auf, dies zu ändern. Am 05. Mai 2023 war es dann so weit. Nach gründlicher und sorgfältiger Vorbereitung lud die Niederdeutschprofilklasse 9 die Musikschülerinnen und -schüler der 8. Klassen zum Projekttag „Schnack up Platt“ ein.
Nach der Begrüßung und Gruppenbildung in der Aula erhielten die vier Besuchergruppen Einblick in unterschiedliche Aspekte der niederdeutschen Sprache. Die Themen hatten die Niederdeutschlernenden der Klasse 9 im Vorfeld weitgehend selbst gewählt, untereinander aufgeteilt und anschließend ausgehend von ihren favorisierten Unterrichtsmethoden 45-minütige Workshops geplant und aufwendig vorbereitet. Dabei investierten sie nicht nur viel Mühe in ansprechende Materialien. So wurde den Musikschülerinnen und -schülern dann ein abwechslungsreiches Programm geboten, welches sie im Rotationsprinzip durchliefen. Tabea, Leonardo und Rocco zeigten ihnen im Workshop „Plattdüütsch lihren is nich schwor“, dass Plattdeutsch aufgrund der Ähnlichkeiten zwischen dem Niederdeutschen, dem Hochdeutschen und anderen Sprachen mit einigen Tricks recht leicht zu verstehen ist. Im Rahmen der Arbeit an Stationen, die Jette, Lena und Romy vorbereitet hatten, wurden sie zu ihrem ersten „Lütten Schnack up Platt“ befähigt. Eine Schulrallye sowie plattdeutsche Schulführungen erwarteten die Teilnehmenden im Workshop „Uns‘ Schaul“ von Lara, Lucas und Willi. Niederdeutsche Bezeichnungen wichtiger „Diere un Planten“ lernten sie spielerisch im Angebot von Kim, Pit und Clara. Hier konnte das erworbene Wissen in einem abschließenden kahoot-Quiz unter Beweis gestellt werden. Den Abschluss des Projekttages bildete eine „Stadtrunn‘ dörch Demmin up Platt“. Die Profilklasse präsentierte dabei ihre Kurzvorträge über Demminer Sehenswürdigkeiten, welche sie ihm Rahmen der Unterrichtseinheit „Miene Heimåt“ vorbereitet hatten.
Die tolle Arbeit der Niederdeutschklasse würdigten 8ma und 8mb ausschließlich mit positivem Feedback. Es wurde an diesem Tag viel Platt geschnackt. Und eine Meinungslinie am Ende zeigte das Wichtigste auf: Alle beteiligten Schülerinnen und Schüler, die des Profilzweiges Musik und die des Profilzweiges Niederdeutsch, hatten Spaß beim Plattdeutschlehren und -lernen.
Kategorien
Neueste Beiträge
Jubiläumskonzert 40 Jahre Musikgymnasium Demmin
Am 16. Dezember 2023 fand das Konzert anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Musikgymnasiums Demmin statt. Stefan Richter als Begründer des Musikgymnasiums und Stefan Müller als Chorleiter des Jugendchors dirigierten den Chor aus ehemaligen und aktuellen Sängerinnen und Sängern des Musikgymnasiums Demmin. Das Publikum in der restlos ausverkauften Kirche St. Bartholomaei war begeistert. Die Veranstaltung ist mit Sicherheit der Höhepunkt des Musikjahres in Demmin.
Weiterlesen … Jubiläumskonzert 40 Jahre Musikgymnasium Demmin
Weihnachtskonzert des Musikgymnasiums
Dass sich Kinder und Jugendliche in einer Kirche einfinden, um ihre Mitschüler beim Singen und Musizieren zu erleben, ist an unserer Schule inzwischen vorweihnachtliche Tradition. Und so liefen auch am Vormittag des 12. Dezember 2023 die Schüler und Lehrer des allgemeinen Zweiges nach der Frühstückspause zur großen Kirche „Sankt Bartholomaei“, in der sich inzwischen die Musikschüler in ihren verschiedenen Chören und Ensembles gemeinsam mit ihren Lehrern auf das Konzert vorbereitet hatten.
Rezitationswettbewerb 2023
Rezitationswettbewerb 2023 am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: K. Studier, Bilder: M. Koch)
Am 14. November 2023 fand der diesjährige Rezitationswettbewerb am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium statt. In drei Blöcken traten insgesamt 103 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Klassenstufen an, um ihre Interpretationen literarischer Texte zu präsentieren und so zu einem vielfältigen Wettbewerbsprogramm beizutragen.
Das dritte Ensemblekonzert
Das dritte Ensemblekonzert am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Text: Dietrich Irmer
Langsam etabliert sich ein neues Konzertformat an unserer Schule: das Ensemblekonzert. Dieses ergänzt somit den bunten Strauß an musikalischen Veranstaltungen wie Chorkonzerten, Vorspielabenden, Abendmusiken und dem Format „Jazz und Rock in der Aula“. So präsentierten am 15. November 2023 Andreas Rosin und seine Frau Rira Kwon-Rosin verschiedenste kammermusikalische Ensembles. Ähnlich wie bei der vergangenen Abendmusik spielten auch bei diesem Konzert Schüler und Lehrer zusammen und es gab sogar ein Saxophonquartett, das zur Hälfte mit Lehrern besetzt war.
Bigband des Gymnasiums beim Bläserfest
Auftritt unserer Bigband beim 4. Demminer Bläserfest
(Text: D. Irmer)
Bigband-Sound und Blasmusik, passt das zusammen? Ja, aber natürlich! Wer es nicht glaubt, kann gerne die über 400 Gäste des Bläserfestes in Demmin fragen! Denn diese erlebten am 28. Oktober in der Beermann-Arena, wie sich unsere Bigband einerseits in das Programm des Bläserfestes fügte, gleichzeitig jedoch auch hervorstach.
Konzert in der Aula
Am 13. November findet der Vorspielabend der Ensembles statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.