Rückblick auf Dezember 2019

Weihnachtskonzert des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium 2019
Text: Dietrich Irmer / Fotos: Medienklub
Wie in den vergangenen Jahren präsentierten die gut 200 Schülerinnen und Schüler des Musikbereichs gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Helfern am 10. Dezember 2019 ein buntes Weihnachtsprogramm in der Kirche St. Bartholomaei Demmin.
Wenn man das traditionelle Weihnachtskonzert des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium mit einem Wort charakterisieren wollte, würde sich das Wort „Vielfalt“ besonders eignen.
Durch stilistische Vielfalt geprägt war das Programm (s. unten) durch die Bandbreite von traditionellen Weihnachtsliedern, den barocken, klassischen und romantischen Vertonungen. Zeitgenössische Kompositionen und Arrangements schlugen eine Brücke von der sogenannte „ernsten“ Musik zur Popularmusik.
Vielfalt zeigte sich bei den beteiligten Chören. So hatte der Spatzenchor (Ltg. Luise Leddig, Korrepetition: Ines Bethage) als Chor der 5. Jahrgangsstufe seinen ersten Auftritt. Es folgten der Kinderchor (Ltg.: David Behnke, Korrepetition: Ines Bethage), der Mädchenchor und der Jugendchor, begleitet von Silke Vogler unter der Leitung von Stefan Müller, in dessen Händen auch die musikalische Leitung des Abends lag.
Vielfalt gab es auch bei den Ensembles: Andreas Rosin leitete das Ensemble der Klasse 5mb und das Saxophonquartett, Luise Leddig das Bläserensemble der Klasse 6m. Eine Combo begleitete den Jugendchor bei seinem musikalischen Ausflug in den Jazz.
Vielfalt bestimmte des Weiteren die Beiträge der Solisten. Von der 5. Klasse bis zu unseren Jungstudenten traten in den Chören und Ensembles immer wieder einzelne Schülerinnen und Schüler solistisch in Erscheinung.
Vielfalt herrschte ebenso bei den Schülerinnen und Schülern. Nahezu alle Schülerinnen und Schüler des Musikbereichs, von der 5. bis zur 12. Jahrgangsstufe, präsentierten sich einem ebenso vielfältigen Publikum, welches die Kirche kaum fassen konnte.
Die Harfenistin Sophia Warczak begleitete den Kinder- und Mädchenchor. Diese ungewohnte und zugleich wunderbare Konstellation eröffnete Sängern und Zuhörern ganz neue weihnachtliche Klangwelten. Die neunzig Minuten gingen wie im Fluge vorbei.
Vor dem letzten gemeinsamen Lied „Sind die Lichter angezündet“ erinnerte Stefan Müller an Dirk Kollhof und Luise Bennke, bedankte sich bei den Sängern des Jugendchores für die Unterstützung im vergangen Schulhalbjahr und bat Sänger und Publikum das Lied im Gedenken an die beiden Entschlafenen zu singen.
Wir bedanken uns bei der Kirchgemeinde für ihre Gastfreundschaft, dem Förderverein der Musikklassen für die Organisation und Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Konzertes, bei den Kollegen und der Schulleitung für die organisatorische und tatkräftige Unterstützung, dieses Event in eine ganz normale Schulwoche zu integrieren.
Weihnachtlicher Vorspielabend am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Text: Ines Bethage
Zum weihnachtlichen Vorspielabend am 18.12.2019 fanden wie immer viele Eltern, Schüler, Lehrer und Gäste den Weg in den stimmungsvoll geschmückten Chorprobenraum.
An diesem Abend erklangen bekannte und beliebte deutsche, englische und amerikanische Weihnachtslieder für Klavier Solo, Klavier vierhändig, Gesang, Saxofon- und Klarinettenensemble.
Dieser mal besinnlich, mal jazzig daherkommende Teil wurde von Beiträgen aus dem klassischen Repertoire – Schubert, Bach, Pergolesi und Ricci – umrahmt.
Ein herzliches Dankeschön geht an Paul, Theo, Levke, Helge, Johanna S., Sutawan, Ngoc, Margarete, Lara ,Lilly S., Johanna U., Lilli, W., Alwine, Devin, Hannes, Emily, Lara T., Johanna M., Willi, Younis, Marc und Ole, die diesen kleinen Konzertabend zu einem schönen Erlebnis werden ließen.
Kategorien
Neueste Beiträge
Kochen digital

Text und Foto: Martin Koch
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie vermeintlich verrückte Ideen mit einem hohen Maß an Motivation, Lust am Ausprobieren und Spaß an der Sache trotz (oder gerade wegen) einer Vielzahl von Einschränkungen umgesetzt werden können.
Dies geschah am 04. Februar, als sich eine Gruppe von Jugendlichen, bestehend aus Schülerinnen und Schülern unserer Schule sowie dem Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, zum gemeinsamen Kochen verabredete. Dem voraus gingen zwei Online-Veranstaltungen mit SchülerInnen der Klassenstufe 11 im Dezember und Januar mit dem Titel „Zukunftstreff – Lernen“, in welchen zum einen mit Daniel Domscheit-Berg (Verstehbahnhof Fürstenberg), Uta Berghöfer (Moortheater Malchin) und Patricia Haensel (Katapult Magazin) über Möglichkeiten des lebenslangen, außerschulischen Lernens diskutiert und zum anderen Beteiligungsideen und Beteiligungsmöglichkeiten mit und durch Jugendliche und junge Erwachsene in Form einer regelmäßigen Online-Veranstaltungsreihe formuliert wurden. Den Auftakt dieser Online-Veranstaltungsreihe stellte nun das gemeinsame schulübergreifende Kochen dar.
Eignungsfeststellung für zukünftige Musikschüler wird verschoben
Sehr geehrte Eltern,
auf Grunde der aktuellen Infektionszahlen dürfen wir die für Januar 2021 angesetzten Eignungsprüfungen nicht durchführen.
Die Anmeldung Ihres Kindes für die kommende 5. Klasse bleibt formal bestehen. Die für die Aufnahme laut Erlass notwendige Eignungsfeststellung werden wir sofort neu ansetzen, sobald das Infektionsgeschehen dies zulässt.
Mit freundlichen Grüßen
Dietrich Irmer
Weiterlesen … Eignungsfeststellung für zukünftige Musikschüler wird verschoben
Hörspiel der Theater-AG
„Bloß weg! Oder: Die Flucht der Kinder!“ Ein Theaterstück als Hörspiel von Markus Mohr
Es ist noch gar nicht so lange her, da stand die Theatergruppe voll in den Proben für ihre dritte Theateraufführung. Am 27.05.2020 sollte Premiere sein. Nun, es kam anders. Ganz anders. Die Schulschließung machte eine Aufführung unmöglich. Alle Proben, die Vorbereitung eines Jahres schienen umsonst. Naja, nicht ganz. Theater bedeutet Kreativität. Vor allem auch einen kreativen Umgang mit und in ungewohnten Situationen. Was also tun, in einer mehr als ungewohnten, noch nie dagewesenen Situation? Die Idee kam schnell. Was, wenn aus dem Theaterstück eine Art Hörspiel entstehen könnte?
Vorbereitungskurs für zukünftige Musikschüler muss entfallen
Aufgrund der aktuellen Situation muss der Vorbereitungskurs für die zukünftigen Musikschüler bis auf Weiteres ausfallen
Weiterlesen … Vorbereitungskurs für zukünftige Musikschüler muss entfallen
Schüler pflanzen Bäume

Baumpflanzprojekt der 10m
(Text und Bilder: Martin Koch)
Im vergangenen Jahr engagierten sich viele Jugendliche im Rahmen der Fridays-for-future-Bewegung und wollten damit auf den Klimawandel aufmerksam machen. Inspiriert durch dieses Engagement und voller Tatendrang überlegte die Klasse 10m zusammen mit ihrem Biologielehrer, Herrn Czesnick, welchen konkreten Beitrag sie selbst leisten könnten, um ein Zeichen gegen den Klimawandel und für den Umweltschutz zu setzen. Schnell war die Idee geboren, Bäume zu pflanzen. Es wurden verschiedene Formate einer Pflanzaktion besprochen, entsprechende Fachkräfte, die bei einer solchen Aktion unterstützen können, angefragt sowie Gelder akquiriert. So nahm das Projekt nach und nach Gestalt an.
Schulmeisterschaften Handball
In der vergangenen Woche, vom 09. bis 13. November 2020, fanden in der Demminer Beermann Arena die Handballmeisterschaften des Goethe-Gymnasium Demmin statt. Die Mädchen und Jungen der einzelnen Klassen traten innerhalb der Orientierungsstufe sowie der jeweiligen Jahrgangsstufen gegeneinander an. Die Spielerinnen und Spieler wurden bei den spannenden Spielen durch reges Anfeuern und Mitfiebern der Zuschauerinnen und Zuschauer unterstützt.
Wir danken dem Fachbereich Sport für die Organisation der Veranstaltung und gratulieren den Siegerinnen und Siegern sowie den herausragenden Spielerinnen und Spielern zu ihrem Erfolg.