Rückblick auf Dezember 2019

Weihnachtskonzert des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium 2019
Text: Dietrich Irmer / Fotos: Medienklub
Wie in den vergangenen Jahren präsentierten die gut 200 Schülerinnen und Schüler des Musikbereichs gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Helfern am 10. Dezember 2019 ein buntes Weihnachtsprogramm in der Kirche St. Bartholomaei Demmin.
Wenn man das traditionelle Weihnachtskonzert des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium mit einem Wort charakterisieren wollte, würde sich das Wort „Vielfalt“ besonders eignen.
Durch stilistische Vielfalt geprägt war das Programm (s. unten) durch die Bandbreite von traditionellen Weihnachtsliedern, den barocken, klassischen und romantischen Vertonungen. Zeitgenössische Kompositionen und Arrangements schlugen eine Brücke von der sogenannte „ernsten“ Musik zur Popularmusik.
Vielfalt zeigte sich bei den beteiligten Chören. So hatte der Spatzenchor (Ltg. Luise Leddig, Korrepetition: Ines Bethage) als Chor der 5. Jahrgangsstufe seinen ersten Auftritt. Es folgten der Kinderchor (Ltg.: David Behnke, Korrepetition: Ines Bethage), der Mädchenchor und der Jugendchor, begleitet von Silke Vogler unter der Leitung von Stefan Müller, in dessen Händen auch die musikalische Leitung des Abends lag.
Vielfalt gab es auch bei den Ensembles: Andreas Rosin leitete das Ensemble der Klasse 5mb und das Saxophonquartett, Luise Leddig das Bläserensemble der Klasse 6m. Eine Combo begleitete den Jugendchor bei seinem musikalischen Ausflug in den Jazz.
Vielfalt bestimmte des Weiteren die Beiträge der Solisten. Von der 5. Klasse bis zu unseren Jungstudenten traten in den Chören und Ensembles immer wieder einzelne Schülerinnen und Schüler solistisch in Erscheinung.
Vielfalt herrschte ebenso bei den Schülerinnen und Schülern. Nahezu alle Schülerinnen und Schüler des Musikbereichs, von der 5. bis zur 12. Jahrgangsstufe, präsentierten sich einem ebenso vielfältigen Publikum, welches die Kirche kaum fassen konnte.
Die Harfenistin Sophia Warczak begleitete den Kinder- und Mädchenchor. Diese ungewohnte und zugleich wunderbare Konstellation eröffnete Sängern und  Zuhörern ganz neue weihnachtliche Klangwelten. Die neunzig Minuten gingen wie im Fluge vorbei.
Vor dem letzten gemeinsamen Lied „Sind die Lichter angezündet“ erinnerte Stefan Müller an Dirk Kollhof und Luise Bennke, bedankte sich bei den Sängern des Jugendchores für die Unterstützung im vergangen Schulhalbjahr und bat Sänger und Publikum das Lied im Gedenken an die beiden Entschlafenen zu singen.
Wir bedanken uns bei der Kirchgemeinde für ihre Gastfreundschaft, dem Förderverein der Musikklassen für die Organisation und Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Konzertes, bei den Kollegen und der Schulleitung für die organisatorische und tatkräftige Unterstützung, dieses Event in eine ganz normale Schulwoche zu integrieren.

Weihnachtlicher Vorspielabend am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Text: Ines Bethage
Zum weihnachtlichen Vorspielabend am 18.12.2019 fanden wie immer viele Eltern, Schüler, Lehrer und Gäste den Weg in den stimmungsvoll geschmückten Chorprobenraum.  
An diesem Abend erklangen bekannte und beliebte deutsche, englische und amerikanische Weihnachtslieder für Klavier Solo, Klavier vierhändig, Gesang, Saxofon- und Klarinettenensemble.
Dieser mal besinnlich, mal jazzig daherkommende Teil wurde von Beiträgen aus dem klassischen Repertoire – Schubert, Bach, Pergolesi und Ricci – umrahmt.
Ein herzliches Dankeschön geht an Paul, Theo, Levke, Helge, Johanna S., Sutawan, Ngoc, Margarete, Lara ,Lilly S., Johanna U., Lilli, W., Alwine, Devin, Hannes, Emily, Lara T., Johanna M., Willi, Younis, Marc und Ole, die diesen kleinen Konzertabend zu einem schönen Erlebnis werden ließen.

Zurück

Neueste Beiträge

Liederabend in der Aula

Liederabend in der Aula des Musikgymnasiums
(Text: D. Irmer)

Neben den üblichen Vorspielabenden in unserer Einrichtung gibt es seit einigen Jahren auch ein Konzertformat, in welchem die Stimme im Mittelpunkt steht.
So waren am Abend des 18.06.2025 Schülerinnen und Schüler der Gesangsklassen von Frauke Gnau, Maren Schlundt, Lea Martensmeier und Lars Grünwoldt zu erleben. Es gab aber auch eine Besonderheit: Maralde Müller (am Klavier) begleitete ihren Vater, der das Saxophon spielte und erhielt damit die Gelegenheit, sich mit der Aria von Bozza musikalisch von ihrem Publikum, ihrer Schule zu verabschieden.

Weiterlesen …

Kutterrudern @ GGDM

Kutterrudern am Goethe-Gymnasium: Eine neue Tradition?

Text: H. Graf  Fotos: Nordkurier (Siegerehrung) , A. Trunk

Was passiert, wenn man zehn motivierte Jugendliche mit Null Rudererfahrung in ein rund eine Tonne schweres Boot setzt, ihnen Holzruder in die Hand drückt und ihnen sagt: „In sieben Wochen seid ihr bereit für einen Wettkampf“? Man bekommt ein Team, das unter dem Namen „Goethe geht unter“ beim Peenefest 2025 an den Start geht – und nicht untergeht.

Weiterlesen …

Combo & Friends – Musik & Poesie im perfekten Takt

Combo & Friends - Musik - Lyrik - Prosa

Musik, Worte, Gemeinschaft: Wenn Schule zum Konzertsaal wird und „Sway“ zur Haltung.

Weiterlesen …

„Wo das Klassenzimmer grün ist – Biologie live am Flussufer“

Feldforschung am Goethe-Gymnasium Demmin – Biologen im Freiland

Am 04.06.2025 war es wieder soweit – die Biologen zogen hinaus ins Grüne.

Die Biologie-Leistungs- und Grundkurse der Jahrgangsstufe 11 führten zum zweiten Mal eine ganztägige ökologische Exkursion durch, diesmal begleitet von Frau Schulz, Herrn und Frau Mehlhorn sowie Frau Johns. Da der Lehrplan umfangreiche qualitative und quantitative Analysen vorsieht, ging es zum Haus Demmin, um das wissenschaftliche Arbeiten im Gelände zu trainieren. Vorab setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem bereitgestellten Skript, Vorbereitungsaufgaben und Durchführungshinweise in den eingeteilten Gruppen auseinander.

Weiterlesen …

Traditionskonzert in Prerow

Konzert des Jugend- und Kammerchores in der Seemannskirche Prerow

(Text: D. Irmer)

Seit vielen Jahren gestaltet der Jugendchor das letzte Konzert des Schuljahres in der Seemannskirche in Prerow, so auch in diesem Jahr. Am 27. Mai wurden die Jugendlichen und das Team mit einem Tag an der Ostsee für die besonderen Anstrengungen des Schuljahres belohnt und der Anlass genutzt, die Schüler der 12. Klassen, unsere Abiturienten, in einem feierlichen Rahmen würdig zu verabschieden. So sind es jedes Mal etwas gemischte Gefühle, die besonders Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer auf ihrem Weg nach Prerow begleiten.

Weiterlesen …

Wandertag der 8m in Rostock

Zwischen Studio, Werft und Überraschungsgast

(Text: Lisa Terner, Sarah Ramm)

 

Am 28. April machten wir, die Klasse 8M, uns gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Frau Sommer, Frau Lau und Frau Selleng-Pätzold auf den Weg zu einem spannenden Wandertag nach Rostock. Erst vor Ort sollten wir als Klasse erfahren, was wir an diesem Tag vorhatten.

Weiterlesen …