Rezitationswettbewerb am Goethe-Gymnasium

Text: Kristin Studier / Fotos: Kristin Szymszak
In jedem Jahr treten Schülerinnen und Schüler unserer Schule an, um sich in einen Wettstreit der Rezitationskünste miteinander zu messen. Veranstaltet wird der traditionelle Rezitationswettbewerb des Goethe-Gymnasiums von der Fachschaft Deutsch.
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl fand der Wettbewerb in diesem Jahr nach Altersgruppen gestaffelt in drei Durchgängen statt. Von Gryphius über Goethe, Schiller, Fontane und Kästner bis hin zur Poetry-Slammerin Luisa Münch wurden literarische Texte rezitiert, sodass der Jury und dem Publikum in allen drei Runden ein vielfältiges lyrisches Programm geboten wurde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten durch ihre Mimik, Gestik und gut vorbereitete Betonung der Gedichte für kurzweilige Unterhaltung. Wir gratulieren an dieser Stelle folgenden Schülerinnen und Schülern zu ihren ausgezeichneten Rezitationsleitungen:
Lilli Marleen Wippler (7ma)
Leni Marie Senger (7ma)
Willy Sattler (7mb)
Josepha Leonie Franck (11b)
Marvin Trunk (12c)
Interessierte haben am 24. November 2018, am Tag der der offenen Tür des Goethe-Gymnasiums Demmin, die Möglichkeit, sich in einem kurzen Lyrikprogramm einzelne Beiträge aus dem Wettbewerb anzusehen.
Kategorien
Neueste Beiträge
Aufführung der Theater-AG

„Wer schreit, hört auf zu denken“
Eindrücke und Erlebnisse vor, während und nach der Aufführung
[Text: Martin Koch]
Samstag, 03.02.2024 (Erster Ferientag der Winterferien)
Theatertag der Theater-AG. Es ist Mittag. Der gestrige geplante Theaternachmittag musste ausfallen. Streik im ÖPNV. Und auch die letzten Proben waren geprägt durch viele Unwägbarkeiten, die die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler erschwerten. Auch heute kann ein Schüler nicht dabei sein.
Der erste Entwurf des vollständigen Skripts unseres neuen Stücks „Wer schreit, hört auf zu denken“ ist erst vor wenigen Tagen fertig geworden. Seit sechs Monaten arbeiten wir daran. Die Szenen sind im Grunde jedem klar. Dennoch haben wir das Stück noch nicht in Gänze geprobt. Die zeitlichen Ressourcen sind auch in diesem Schuljahr wieder arg begrenzt. Nach der Aufführung von „Die Nachbarn II“ starteten wir bei null als neuformiertes Ensemble. Vor allem die letzten Szenen werden wieder Neuland für uns alle sein.
Mitbestimmungsgremium stellt Geschäftsordnung vor
Das Mitbestimmungsgremium der Schülerinnen und Schüler stellt hier seine Geschäftsordnung vor.
Weiterlesen … Mitbestimmungsgremium stellt Geschäftsordnung vor
Der 3. Vorspielabend
Die Theater AG lädt ein
Niederdeutscher Schreibworkshop

Niederdeutscher Schreibworkshop mit der Sängerin und Plattschnackerin NORMA
(Text und Bild: K. Studier)
Für interessierte Schülerinnen und -schüler des Profilzweiges Niederdeutsch wurde am 21. Februar 2024 ein Projekttag zum kreativen Schreiben up Platt angeboten. In Kooperation mit Karola Stenschke vom Projekthof Karnitz e.V. konnte ein Workshop organisiert werden, in dessen Rahmen niederdeutsche Kurzgeschichten und Slam-Texte entstehen sollten, welche beim jährlichen Poetry Slam in Karnitz im September präsentiert werden können. Für die Leitung des Schreibworkshops konnte Frau Stenschke die Musikerin NORMA aus Hamburg gewinnen.
Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Januar 2024
Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Januar 2024
(Text: D. Irmer)
Wie immer im Januar stellten sich junge Musikerinnen und Musiker im Rahmen des traditionsreichen Wettbewerbes „Jugend musiziert“ einem Vergleich mit Schülern anderer Musikschulen. Auch beim diesjährigen Regionalwettbewerb waren wieder Schülerinnen und Schüler aus unserer Schule vertreten.
Weiterlesen … Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Januar 2024